Tesla kündigt neue Kaufanreize in China an

Cover Image for Tesla kündigt neue Kaufanreize in China an
Copyright ©

SirichaiKeng / Shutterstock.com

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Tesla hat zum Beginn des vierten Quartals neue Kaufanreize für den chinesischen Markt angekündigt. Bis Jahresende profitieren Käufer zudem von der Kaufsteuerbefreiung, denn ab dem kommenden Jahr wird diese auch für Elektroautos wieder fällig.

Während der Elektroautomarkt in China weiterhin boomt, lief es für den US-Elektrobauer in diesem Jahr schleppend, wenn auch deutlich besser als in Europa. Um den Absatz in China, der sich zuletzt wieder positiver entwickelte, weiter anzukurbeln, bietet das Unternehmen rund um Elon Musk bis zum 21. Oktober eine Null-Prozent-Finanzierung an. Diese gilt sowohl für das fünfsitzige Model Y als auch für das sechssitzige Modell Y L, allerdings mit unterschiedlichen Vertragsverlängerungen.

Der Jahreszins von null Prozent wird für das Model Y mit Hinterradantrieb (RWD) und mit Allradantrieb (AWD) über eine Laufzeit von 5 Jahren angeboten. Dafür ist eine Anzahlung von 79.900 Yuan (ca. 9577 Euro), während die monatliche Rate bei 3060 Yuan (ca. 366 Euro) beginnt.

Bis zum Jahresende fällt für Elektroautos zudem die Kaufsteuer weg. Diese Maßnahme hatte China erstmals vor fünf Jahren eingeführt, um Anreize für den Kauf von Elektroautos bzw. von Hybriden zu schaffen. Ab 2026 gilt für Elektroautos ein Mindestkaufsteuersatz von 5 Prozent, was der Hälfte des Standardsteuersatzes entspricht.

Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (NEVs) können bis Ende 2027 zudem eine Steuerermäßigung von 50 Prozent erhalten, die auf 15.000 Yuan (ca. 1798 Euro) begrenzt ist. Ein Auto darf demnach bis zu 300.000 Yuan (ca. 35.962 Euro) kosten, um die Steuerermäßigung voll auszuschöpfen, aber die Obergrenze nicht zu überschreiten.

Im Fall von Tesla haben die Basisversionen Anspruch auf die Steuerermäßigung, die höherwertigen Varianten überschreiten jedoch größtenteils die Obergrenze. Das Model Y ist zum Beispiel ab 263.500 Yuan (ca. 31.586 Euro) erhältlich, während die im August eingeführte Version mit drei Sitzreihen die Steuergrenze mit etwa 339.900 Yuan (ca. 40.747 Euro) überschreitet. Das Model 3 RWD ist in der Basisversion ab 235.500 Yuan (ca. 28.230 Euro) erhältlich, während der Kaufpreis für die High Performance AWD Edition bei 339.500 Yuan (ca. 40.697 Euro) liegt.

Quelle: Electric Vehicles – Tesla Announces Incentives in China as Q4 Begins

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Von europäischen Nachbarn lernen: Wie Elektromobilität eine Erfolgsgeschichte wird

Von europäischen Nachbarn lernen: Wie Elektromobilität eine Erfolgsgeschichte wird

Michael Neißendorfer  —  

Der VCD fordert, dass die Bundesregierung beim Ausbau der E-Mobilität endlich mutig vorangehen muss. Andere Länder zeigen, wie das geht.

Cover Image for Mercedes-Chef will „Technologieoffenheit statt Verbote“

Mercedes-Chef will „Technologieoffenheit statt Verbote“

Sebastian Henßler  —  

„Uns stört nicht das Tempo. Uns stört die Methode“ – Mercedes-Chef Källenius fordert mehr Technologieoffenheit und weniger Dogmatismus in Europa.

Cover Image for VDA warnt: Weiterhin schlechte Stimmung im automobilen Mittelstand

VDA warnt: Weiterhin schlechte Stimmung im automobilen Mittelstand

Tobias Stahl  —  

Die Autoindustrie ächzt unter der schwierigen wirtschaftlichen Lage – und auch der automobile Mittelstand blickt pessimistisch in die Zukunft.

Cover Image for Audi: „Heute ist der Beginn von etwas Neuem“

Audi: „Heute ist der Beginn von etwas Neuem“

Sebastian Henßler  —  

Audi zeigt im Making-of zum Concept C, wie Anspruch auf Realität trifft – und Perfektion zur Belastungsprobe wird. Ein Blick hinter die glänzende Fassade.

Cover Image for Mercedes kann Absatz mit neuen E-Modellen steigern

Mercedes kann Absatz mit neuen E-Modellen steigern

Sebastian Henßler  —  

Strom statt Sprit: Mit dem elektrischen CLA und steigender Nachfrage in Europa treibt Mercedes-Benz den Kurs Richtung E-Mobilität weiter voran.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Warum viele Käufer noch zögern

Gebrauchte Elektroautos: Warum viele Käufer noch zögern

Sebastian Henßler  —  

Fast die Hälfte aller Interessenten zögert wegen Ladezeiten und Batteriezweifeln. Warum Gebrauchtwagenhändler jetzt in der Pflicht stehen.