• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
SVOLT erklärt die Batteriezellenfertigung - Schritt für Schritt

Copyright ©: SVOLT Europe

SVOLT erklärt die Batteriezellenfertigung – Schritt für Schritt

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. August 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

SVOLT Energy entwickelt und fertigt, als globales Hightech-Unternehmen und Spin-off des chinesischen Automobilherstellers Great Wall Motors, Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeichersysteme. Darunter befindet sich auch eine kobaltfreie NMX-Batteriezelle. Künftig lässt man sich auch in Deutschland mit einer eigenen Fertigung nieder.

Um eine Vielzahl von Fragen zu beantworten, welche mit der Ansiedlung vor Ort aufkommen, startet das Unternehmen eine Informationskampage zur Batteriezellherstellung. Ein Erklärvideo zeigt dabei die verschiedenen Produktionsschritte und stellt diese in einfacher Form dar. Dieses haben wir nachfolgend eingebunden, bevor wir auf die einzelnen Fertigungsschritte im Detail eingehen.

Wie das Video zu vermitteln weiß gilt es zunächst zu verstehen, dass Akkus für E-Autos, aber auch für Smartphones aus sogenannten Elektroden (Anode und Kathode), einem Separator, der die Elektroden voneinander trennt und dem dazwischen befindlichen, ionenleitfähigen Elektrolyt besteht. Schritt für Schritt betrachtet SVOLT in seinem Clip die einzelnen Herstellungsschritte. Begonnen bei den Elektroden.

Hier werden in einem ersten Schritt verschiedene Stoffe zu Pasten für den Minus- (Anode) und den Pluspol (Kathode) vermischt. Diese beiden Pasten, die eine Konsistenz wie ein recht flüssiger, homogener Teig haben, sind ein Gemisch aus flüssigen (Lösungsmittel) und festen Stoffen (in Pulverform, wie Mehl). Der Kathode wird zusätzlich das Aktivmaterial zugemischt – je nach Zelltyp z. B. Lithium, Mangan oder Kobalt.

Im nächsten Prozessschritt – dem Beschichten – steigt der Anspruch an das Können der Maschinen und Mitarbeiter. Denn dann gilt es, dass die Pasten hauchdünn auf eine Trägerfolie aus Kupfer oder Aluminium aufgetragen werden – von beiden Seiten. Die dadurch entstehende Elektrodenfolie wird direkt in den Trockner geführt, damit der Paste das Lösungsmittel entzogen werden kann und diese als trockene Schicht auf der Folie haftet. Das Lösemittel wird aufgefangen und wiederverwendet.

Im Anschluss läuft die dann getrocknete Elektrodenfolie durch rotierende Walzen, um die Dichte der Beschichtung zu erhöhen und Schwankungen in der Beschichtungsdicke zu korrigieren. Danach wird die gewalzte Elektrodenfolie längs in mehrere, kleinere Bänder unterteilt. Es erfolgt erneut ein Trockenvorgang, bevor die Folien auf das richtige Maß geschnitten werden. SVOLT zeigt dabei auf, dass in jedem Fertigungsschritt mit Sensoren geprüft wird, ob alle Maße und Eigenschaften stimmen. Alle Daten werden von einer künstlichen Intelligenz ausgewertet, sodass geringste Abweichungen direkt behoben werden können.

SVOLT Europe

Die eigentliche Batteriezelle entsteht dadurch, dass die Elektrodenfolien nun in einem wiederholenden Zyklus aus Anode, Separator, Kathode, Separator usw. gestapelt oder gewickelt werden. Als letzter Schritt der Elektrodenfertigung wird der elektrische Anschluss von Kathode und Anode hergestellt. Erst dann werden alle Komponenten der Zelle (Elektrodenwickel oder -stapel, Gehäuse, Deckel, Dichtung, Isolierung und Sicherheitsventil) zusammengesetzt. Der Deckel wird anschließend mit dem Gehäuse verschweißt. Im nächsten Schritt wird der Elektrolyt in die Zelle eingespritzt.

Dann ist es soweit und die fertige Zelle wird erstmalig Be- und Entladen. Dieser Prozess dauert bis zu 24 Stunden. Anschließend werden die Zellen über mehrere Wochen gelagert, um Kurzschlüsse zu identifizieren und die Zelleigenschaften zu überprüfen. Danach können mehrere Batteriezellen zusammengesetzt und miteinander verbunden werden, um sogenannte Batteriemodule zu bilden. Installierte Elektronik überwacht die einzelnen Zellen.

Eine Vielzahl dieser Batteriemodule bildet ihrerseits das sogenannte Batteriesystem (Hochvoltspeicher / Batterie-Pack), das als geschlossenes Gesamtsystem ins Fahrzeug eingebaut wird. Im Batteriesystem regelt Elektronik etwa die Lade- und Entladevorgänge der Module (und damit der Zellen). Darüber hinaus kann etwa die Kapazität, der Ladezustand, die Batteriespannung oder die Temperatur überwacht werden. Eine Kühlung und Heizung sorgt für gleichbleibende Leistung und Langlebigkeit der Zellen.

Weitere Informationen zu SVOLT und deren Pläne für Europa und damit auch Deutschland kann man der Podcast-Folge mit Maxim Hantsch-Kramskoj ist Vice President Sales & Marketing der SVOLT Energy Technology Europe GmbH, entnehmen.

Quelle: SVOLT – Pressemitteilung per Mail

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
M.Blum.
M.Blum.
2 Jahre zuvor

Hallo Team,

in dem Text oben ist ein Fehler. Dort steht „… Pasten für den Minus- (Kathode) und den Pluspol (Anode) vermischt…“.
In dem Video sagen sie es aber bei 1:15 Minuten genau andersherum. (Anode = Minuspol; Kathode = Pluspol)

Gruß
Marco

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Ralf Weinmann
Ralf Weinmann
2 Jahre zuvor

Soweit ich weiß, ist in Sachen SVOLT und Saarland vor Ort auch noch manche Ka… am Dampfen.
Wir haben Verwandtschaft da in der Nähe und die versorgen uns, etwa 200 km weiter östlich beheimatet, mit Zeitungsausschnitten ;)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
VW-Technikvorstand Grünitz: "Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch"

VW-Technikvorstand Grünitz: „Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch“

13. September 2023
Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

18. September 2023

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

21. September 2023
Nächste Meldung
Ford-Elektro-Pick-up-F-150

Ford soll Produktionsvolumen des Elektro-Pick-up F-150 verdoppeln wollen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).