Svolt prüft weitere Batteriezellen-Fabrik in Europa

Cover Image for Svolt prüft weitere Batteriezellen-Fabrik in Europa
Copyright ©

Svolt

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Batteriehersteller Svolt Energy Technology prüft den Bau einer weiteren Produktionsstätte für Batteriezellen. Finnland ist einer Mitteilung von Svolt zufolge einer von mehreren Standorten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die dafür in Betracht kommen. Bedeutende Rohstoffvorkommen, eine wettbewerbsfähige, grüne Energieinfrastruktur sowie eine nachhaltige Lieferkette für die Batterieindustrie seien die Hauptargumente für die Aufnahme Finnlands in die Auswahlliste. Der potenzielle Standort könnte eine Gesamtkapazität von etwa 50 GWh pro Jahr haben.

Mit einer zusätzlichen Batteriezellfabrik wollen wir einen wichtigen Beitrag zur emissionsfreien Mobilität leisten und die Energiewende vorantreiben„, sagt Kai-Uwe Wollenhaupt, President Svolt Europe & Senior Vice President Svolt Energy Technology. „Ein Projekt dieser Größenordnung ist auf die enge Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger angewiesen: Svolt, lokale Behörden und die nationale Regierung.

Jede Investition im Europäischen Wirtschaftsraum erfordere finanzielle Unterstützung in Form von öffentlichen Mitteln, damit die Investition unter den gegebenen Umständen und der Wettbewerbssituation im Vergleich zu Ländern außerhalb des EWR wirtschaftlich tragfähig sei, betont Svolt in seiner Mitteilung. Svolt hat bereits mehrere Standorte in Europa, einen davon in Brandenburg. 

Die potenzielle Batteriezellfabrik sei ein wesentlicher Bestandteil der Standortstrategie von Svolt, die laufend eine agile Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen erfordere. Im Rahmen dieser Strategie werden derzeit neben Finnland auch weitere Standorte geprüft. Kai-Uwe Wollenhaupt: „Entscheidungen zu neuen Standorten werden immer von mehreren Faktoren getrieben: Neben einer wettbewerbsfähigen und zuverlässigen Infrastruktur können auch Fördermittel wichtige und notwendige Bestandteile des endgültigen Standortauswahlprozesses sein.“

Hongxin Yang, Vorsitzender und CEO von Svolt Energy Technology: „Die Expansionsstrategie von Svolt antizipiert die rasante Entwicklung der Elektromobilität weltweit. Dazu gehört auch der Schritt aus dem heimischen Markt hinaus in die Welt“. Svolt sei sich der Notwendigkeit dieser Vorgehensweise im Sinne der Kundenorientierung bewusst und strebe danach, den Kundenbedürfnissen auf diese Weise besser gerecht zu werden. „Wir wollen so schnell wie möglich weitere Kapazitäten aufbauen, um unsere Kunden außerhalb Chinas beliefern zu können. Die Entscheidung für einen neuen Standort wird aber immer von mehreren Faktoren geleitet: Planungssicherheit und wirtschaftliche Machbarkeit sind die wichtigsten“, so der Svolt-CEO.

Quelle: Svolt – Pressemitteilung vom 24.10.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.