StreetScooter übergibt Produktion, Einkauf und Qualität in die Hände von Markus Doerr

Cover Image for StreetScooter übergibt Produktion, Einkauf und Qualität in die Hände von Markus Doerr
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 572126050

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Spätestens nach dem Weggang von Kampker scheint die Deutsche Post sich ernsthafte Gedanken über die Zukunft des Unternehmens zu machen. Auch in puncto Personal hat sich wieder etwas getan. So wird Markus Doerr zum 1. Juli die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) bei der StreetScooter GmbH antreten.

Bisher als Berater tätig wird Doerr als neues Mitglied der Geschäftsführung die Bereiche Produktion, Einkauf und Qualität bei dem Aachener E-Nutzfahrzeughersteller verantworten.

Zuletzt war der neue COO der StreetScooter GmbH Managing Director der Automotive Engineering-Sparte der Engineering- und Technologieberatung Ricardo. Doerr hat dort die Märkte Europa, Indien, Japan und Korea verantwortet, nach dem er zuvor bei Ricardo das weltweite Strategieberatungsgeschäft aufgebaut und geleitet hat.

„Er ist ein ausgewiesener Automobil-Fachmann mit tiefen Einblicken in internationale Produktionsverfahren und Produktentwicklung, Einkauf und Supply Chain Management sowie Qualitätsmanagement und Internationalisierungsstrategien.“ – Jörg Sommer, CEO StreetScooter

Neben Markus Doerr als COO und Jörg Sommer als CEO bilden Arndt Stegmann (CFO) und Fabian Schmitt (CTO) die neue Geschäftsführung von StreetScooter. Zuständig für Vertrieb und Marketing ist seit April zudem Michael Neuenfeldt, der von DAF kam.

Die personelle Umstrukturierung außen vor gelassen, scheint man bei StreetScooter immer noch auf der Suche nach einem neuen Eigentümer zu sein. Bisher jedoch scheinbar ohne Erfolg.

Zuletzt soll der Aachener Maschinenbauprofessor Günther Schuh, einer der Erfinder des Elektrofahrzeugs, offenbar sein Interesse an einer Übernahme signalisiert haben. Rund 300 Millionen Euro soll Schuh für die Übernahme StreetScooters geboten haben. Dies ist insofern interessant, da Schuh am Beginn des StreetScooter-Projekts vor neun Jahren entscheidend beteiligt war.

Quelle: Electrive.net – StreetScooter beruft neuen Chief Operating Officer

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Wolfgang Gomoll  —  

Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.

Cover Image for Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Michael Neißendorfer  —  

Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.

Cover Image for Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Laura Horst  —  

Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.

Cover Image for Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Laura Horst  —  

In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.

Cover Image for Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Maria Glaser  —  

Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.

Cover Image for Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.