StreetScooter geht in die Offensive: Neue WORK und WORK L Modelle

Cover Image for StreetScooter geht in die Offensive: Neue WORK und WORK L Modelle
Copyright ©

StreetScooter

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jörg Sommer leitet seit April Streetscooter, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post DHL, mit dem der Logistikriese elektrische Kleintransporter für die Paketlieferung produziert. 2019 und fortfolgend soll das Unternehmen weiter wachsen. Ziel sei es „führende Plattform für Energie- und Logistikdienstleistungen“ zu werden.

Um dies zu ermöglichen setzt man unter anderem auf die nun vorgestellten Nachfolgeversionen der vollelektrischen Nutzfahrzeuge „WORK“ und „WORK L“. Diese profitieren hierbei ganz klar von mehr als 100 Millionen Kilometer, welche die bestehende E-Flotte bereits zurückgelegt hat. Die leichten E-Fahrzeuge setzen hierbei auch auf ein optisch verändertes Erscheinungsbild.

Entscheidender sind jedoch die Details, so setzt die neue Generation auf höhere Zuladung von über einer Tonne, im neu gestalteten Kofferaufbau, der Platz für bis zu vier Europaletten bietet. Des Weiteren kommen die beiden Modelle nun auf eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

„StreetScooter ist ‚early mover‘ im Bereich der elektrischen Nutzfahrzeuge. Wir wissen daher aus langjähriger Erfahrung und vor dem Hintergrund von mehr als 100 Millionen gefahrenen Kilometern, worauf es im anspruchsvollen Lieferverkehr und in der Letzte-Meile-Logistik ankommt. Diese Erfahrungen sind in die Neukonzeption unserer Erfolgsmodelle WORK und WORK L eingeflossen. Herausgekommen sind optimale Betriebsmittel für umweltbewusste Flottenkunden.“ – Jörg Sommer, CEO StreetScooter

Aber auch Sicherheit und Komfort kommen nicht zu kurz. Das automatische Notrufsystem eCall, die akustische Warneinrichtung AVAS für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, eine serienmäßige Klimaautomatik, schlüsselloses Öffnen und Starten sowie der Beifahrerairbag findet man nun im neuen Work und Work L vor. Dank der neuen schnelleren Ladeleistung von 11 kW sind die Fahrzeuge zudem bereits nach circa dreieinhalb Stunden zu 80 Prozent geladen.

Des Weiteren setzen die E-Transporter auf eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sowie ein Infotainment-System inkl. DAB+ und Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Apple Car Play und Google Android Auto.

Das Wachstum der Post-Tochter StreetScooter soll bekanntermaßen auch über die Expansion nach China vorangetrieben werden.  Dort sollen die neuen Modelle des WORK L auch die Basis für das E-Nutzfahrzeug für den chinesischen Markt bilden, adaptiert an die regionalen Anforderungen der Zielkunden in China. Auch in den USA wird das neue E-Nutzfahrzeug von StreetScooter in ersten Piloten bei DHL Express zum Einsatz kommen.

Quelle: Deutsche Post DHL Group – Pressemitteilung vom 09. Oktober 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.