Stellantis in Spanien: Neue E-Modelle in Aussicht

Cover Image for Stellantis in Spanien: Neue E-Modelle in Aussicht
Copyright ©

Peugeot / Stellantis | Peugeot e-208

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der 14 Automarken umfassende Stellantis-Konzern steht kurz davor, seine Zukunftspläne für die spanischen Werke in Zaragoza und Vigo zu konkretisieren. Im Mittelpunkt stehen dabei elektrische Modelle, die die Produktion in Spanien auf ein neues Leben heben sollen. Die Entscheidung hängt noch von der zugesagten öffentlichen Unterstützung ab, doch die Pläne sind bereits in fortgeschrittenem Stadium, wie spanische Medien berichten.

In Zaragoza soll die STLA Small-Plattform zum Einsatz kommen, auf der unter anderem der Peugeot e-208 und der Opel Corsa-e gefertigt werden. Vigo hingegen konzentriert sich auf den Peugeot e-2008. Der Produktionsstart des elektrischen Peugeot 208 in Zaragoza ist demnach für Mitte Dezember 2026 vorgesehen, während der Opel Corsa Ende Mai 2027 folgen soll. Die Produktionsvolumen für diese Modelle sind ambitioniert: Für den e-208 werden 158.000 Einheiten im Jahr 2027, 185.000 im Jahr 2028 und über 200.000 im Jahr 2029 erwartet. Der Corsa Electric soll im ersten vollen Produktionsjahr 2028 150.000 Einheiten erreichen.

Mit Blick auf diese optimistischen Prognosen gibt es Stimmen aus der Branche, die diese Zahlen angesichts der Marktbedingungen als zu hoch einschätzen, wie das spanische Magazin La Tribuna de Automocion berichtet. Sie rechnen demnach mit geringeren Produktionszahlen für den Peugeot e-208 und den Opel Corsa-e. In Zaragoza könnte sich das Produktionsvolumen im Jahr 2029 auf etwa 335.000 Autos belaufen, ein Rückgang im Vergleich zu den 365.739 Einheiten des Jahres 2023. Dieser Rückgang ist teilweise auf das Auslaufen bestimmter Modelle wie des Lancia Ypsilon zurückzuführen, dessen Produktion möglicherweise nach Italien verlagert wird.

In Vigo soll die nächste Generation des Peugeot e-2008 auf der STLA Small-Plattform Mitte September 2027 eingeführt werden. Für dieses zukünftige elektrische SUV werden im Startjahr 130.000 Einheiten erwartet, mit einer Steigerung auf über 200.000 Einheiten bis 2030. Die Produktion in Vigo werde durch diese Pläne gesichert, da die Werksanlagen eine kontinuierliche Produktion verschiedener Modelle ermöglichen.

Diese Entwicklungen zeigen, wie Stellantis seine spanischen Werke in das Zentrum seiner Elektrifizierungsstrategie rückt. Die geplanten Investitionen und die Einführung neuer Modelle versprechen eine spannende Zukunft für die spanische Automobilindustrie und könnten dazu beitragen, die Position des Landes im europäischen Automobilsektor zu stärken. Schon heute ist Spanien Europas zweitgrößter Standort der Automobilindustrie. Eine Entscheidung, die Italien derzeit nicht gefallen dürfte. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni forderte erst vor Kurzem, dass Stellantis mehr Produktionsvolumen in Italien aufbauen soll.

Quelle: La Tribuna de Automocion – STLA Small: 335.000 unidades del 208 y Corsa en Zaragoza y 182.000 del 2008 en Vigo en 2028

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.