Stellantis verkauft Teile des Opel-Stammsitzes

Cover Image for Stellantis verkauft Teile des Opel-Stammsitzes
Copyright ©

Opel

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Stellantis-Gruppe hat Teile des Opel-Stammsitzes in Rüsselsheim an einen belgischen Immobilienentwickler veräußert, berichtet das Manager Magazin. Demnach handelt es sich um insgesamt drei Grundstücke mit einer Gesamtgröße von 700.000 Quadratmetern – das entspricht der Größe von knapp 100 Fußballfeldern. Perspektivisch sei geplant, hier ein neues Gewerbegebiet zu entwickeln. „Das Sanierungsvorhaben wird in enger Abstimmung mit Opel und der Stadt Rüsselsheim realisiert“, heißt es seitens des neuen Besitzers VGP.

Allerdings will Stellantis diese Flächen zumindest vorübergehend zurückmieten, heißt es. Es sei also nicht unmittelbar mit einer Verkleinerung des Standortes zu rechnen, allerdings wurden dafür offenbar die Möglichkeiten geschaffen. Der neue Eigner, die VGP-Gruppe, ist Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien und ist in Deutschland laut Bericht bereits an 40 Standorten vertreten. Vor allem die Nähe zum Frankfurter Flughafen macht das Gelände für den Investor offensichtlich interessant.

Strikter Sparkurs seit Übernahme

Seitdem Opel von der PSA-Gruppe übernommen worden war, die später in die Stellantis-Gruppe überführt wurde, wird an der zuvor finanziell in Schwierigkeiten geratenen Marke Opel gespart. Am Stammwerk in Rüsselsheim wurden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Mitarbeiter entlassen, um Opel zu verschlanken. „Der Absatz von Opel und Vauxhall hat sich seitdem auf rund 428.000 Fahrzeuge in Europa nahezu halbiert„, schreibt das Manager Magazin und verweist darauf, dass auf einigen wichtigen Märkten wie in China die Marke überhaupt nicht stattfinde.

Zuletzt hatte Opel mit dem neuen Corsa, dem Astra und dem Combo mehrere auch vollelektrisch verfügbare Modelle neu aufgelegt oder gänzlich neu auf den Markt gebracht. Die verbaute Technik ist aber weitestgehend identisch zu den anderen Fahrzeugen innerhalb der Stellantis-Gruppe – wie von Peugeot oder Citroën. Der Bau von vollelektrischen Fahrzeugen soll den Erhalt des Standortes Rüsselsheim weiterhin sichern, heißt es schon länger. Offenbar ist jedoch fraglich, in welcher Größenordnung der Standort mittelfristig erhalten bleiben wird.

Quelle: Manager Magazin – „Stammsitz Rüsselsheim: Stellantis verkauft einen Teil von Opel“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.