Sportliches Fahren doch schädlich für den Akku

Cover Image for Sportliches Fahren doch schädlich für den Akku
Copyright ©

Shutterstock / 2623356189

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Ende 2024 hatte eine Studie namens „Dynamic Cycling Enhances Battery Lifetime“ für Aufsehen gesorgt, weil mehrere Medien – darunter auch Elektroauto-News.net – aus den Ergebnissen geschlussfolgert haben, dass die besonders dynamische Fahrweise eines Elektroautos die Lebensdauer der Batterie verlängern könnte. Der Batteriediagnose-Anbieter Aviloo weist diese Interpretation nun aber als falsch zurück und klärt auf, wie die Studie seiner Meinung nach korrekt zu verstehen sei.

Wie Aviloo in einer Pressemitteilung erläutert, vergleiche der Fachartikel zur Studie zwei Belastungsarten im Labor: zum einen Konstantstrom‑Zyklen, die ausschließlich in Laboren vorkommen, und zum anderen dynamische Zyklen, also dynamische Lade‑ und Entladeprofile wie im realen Fahrbetrieb. „Die Kernaussage lautet: Labortests mit konstantem Strom überschätzen die Alterung von Batterien, weil der Strom bei realer Nutzung dynamischer ist. Das ist essenziell für die Batterieforschung – aber irrelevant für die Praxis des Fahrverhaltens“, stellt Aviloo fest. Die Dynamik liegt also im Lade- und nicht im Fahrverhalten.

Aviloo verweist ferner auf Ergebnisse einer eigenen Studie, nach der eine moderate Fahrweise mit zehn Prozent weniger Energieverbrauch einhergeht. Eine besonders sportliche Fahrweise hingegen kann mit einer Verdopplung des Energieverbrauchs und dadurch deutlich mehr Ladezyklen einhergehen, wodurch die Batterie am Ende schneller altere als bei einer normalen Fahrweise.

Tipps für nachhaltige Akku-Nutzung

Um den Energieverbrauch und die Ladezyklen deutlich zu reduzieren, sollten E-Auto-Fahrer aus Sicht von Aviloo für eine nachhaltige Nutzung ihres Akkus folgende Tipps beherzigen: ein gleichmäßiger, vorausschauender und sparsamer Fahrstil, Vorkonditionierung nur im angesteckten Zustand, lange Standzeiten bei hohen Ladezuständen von mehr als 80 Prozent vermeiden, Schnellladen nur bei Bedarf nutzen sowie hohe und auch sehr niedrige Fahrzeugtemperaturen beim Parken meiden.

Aviloo möchte also mit seinen Ausführungen zeigen, dass die mediale Interpretation „sportliches Fahren ist gut für die Batterie“ nicht haltbar ist. Die Studie lege nur nahe, dass Labormethoden die reale Batteriealterung überschätzen – nicht, dass sportliches Fahren die Batterie schützt. „Im Gegenteil: Wer mehr verbraucht, strapaziert die Batterie schneller. Ein höherer Energieverbrauch belastet die Batterie stärker, das lässt sich nicht weginterpretieren“, schreibt der Batteriediagnose-Anbieter.

Quelle: Aviloo – Pressemitteilung vom 5. August 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.

Cover Image for Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Sebastian Henßler  —  

Westeuropas E-Automarkt wächst 2025 um 25 Prozent. Deutschland und Großbritannien dominieren, während Spanien und Island die größten Sprünge machen.

Cover Image for Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Daniel Krenzer  —  

Es gibt zu wenige Ladestationen in Deutschland? Dieses Vorurteil ist kompletter Quatsch, zeigt ein aktueller Report über die Ladeinfrastruktur.

Cover Image for Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Laura Horst  —  

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kritisiert Markus Söder für seine Aussagen zum EU-„Verbrennerverbot“ und spricht von einer „Scheindebatte“.

Cover Image for Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Daniel Krenzer  —  

Doch auch wenn die kommenden Autos von Mercedes nicht nur Luxusautos sein sollen, verschwinden die kleineren Modelle in naher Zukunft.

Cover Image for Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Tobias Stahl  —  

Daimler und drei weitere Lkw-Hersteller haben Klage gegen den US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht, um strengere Emissionsgrenzwerte abzuwenden.