Sono Motors stellt Solar-Auflieger für LKW vor

Cover Image for Sono Motors stellt Solar-Auflieger für LKW vor
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mitte Januar 2021 erfolgte nun – nach Ankündigung im Vorfeld – die Vorstellung des aktuellen SION-Prototypen auf der digitalen CES. Viel Neues hat der Stromer nicht mit sich gebracht. Vielmehr galt es wohl das E-Auto von Sono Motors in den Vereinigten Staaten vorzustellen, um auf eine etwaige spätere Markteinführung vorzubereiten. Für Aufsehen hat das Münchner Start-Up schon eher mit dem Prototyp eines Solar- bzw. Photovoltaik-Aufliegers für LKW gesorgt.

Mit diesem rückt das Unternehmen seinem Ziel einen Schritt näher die Zukunft des solarbetriebenen Transports zu revolutionieren. Gemeinsam mit dem finnischen Solarhersteller Valoe hat man diesen Solar- beziehungsweise Photovoltaik-Auflieger für LKW aufgebaut. Dabei zahlt dieser auf die Vision von Sono Motors ein: Eine Welt ohne fossile Brennstoffe, in der nachhaltige Mobilität für alle Menschen zugänglich und erschwinglich ist. Der Photovoltaik-Auflieger für LKW repräsentiert die nächste Stufe der Sono Solartechnologie. Er unterstreicht die vielzähligen Anwendungsmöglichkeiten der Technologie für verschiedenste Mobilitätsformen und stellt die historisch gewachsene Abhängigkeit der globalen Konsumenten von traditionellen Verbrennungsmotoren in Frage.

„Wir haben einen Weg zur Bereitstellung nachhaltiger, kostenfreier Energie über verschiedene Transportformen hinweg gefunden, indem wir den traditionellen Lackierprozess durch integrierte Solartechnologie ersetzt haben. Da die Solartechnologie von Sono preiswerter, leichter und viel effizienter als herkömmliche Glas-Solarzellen ist, bin ich sehr gespannt auf die potenziellen Nutzungsmöglichkeiten, die mit der unglaublichen Flexibilität einhergehen.“ – Jona Christians, Mitbegründer und Chief Executive Officer von Sono Motors

Christians gibt im Rahmen der Vorstellung des PV-Auflieger zu verstehen, dass man „diese Technologie stetig weiter“ entwickle. Man freue sich bereits darauf, was man damit künftig erreichen werde, so der Mitbegründer von Sono Motors abschließend. Der PV-Auflieger befindet sich, wie der SION, noch im Prototypen-Status. In einer späteren serienreifen Variante wäre es diesem allerdings möglich bis zu 80 kWh über die integrierten PV-Zellen zu generieren.

Sono Motors

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 13. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.