• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Sono Motors Insider: Neuigkeiten aus der Entwicklung

Copyright ©: Sono Motors

Sono Motors Insider: Neuigkeiten aus der Entwicklung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Nach Jona Christians, Gründer und CEO von Sono Motors, packen nun weitere Insider des Münchner Start-Ups aus und lassen hinter die Kulissen blicken. Fünf Experten aus dem Sono Motors Entwicklungsteam gaben vergangene Woche ein Update zum Stand der Sion-Entwicklung. Die wichtigsten Entwicklungen aus der Zentrale des Münchner Start-Ups haben wir nachfolgend für dich aufbereitet.

CTO Markus Vollmer kommuniziert direkt vorweg, dass man am Start der Produktion im ersten Halbjahr 2023 festhalte. Die Vorbereitungen der Produktionsanlagen für die Vorserienproduktion in 2022 und die Sion Serienproduktion im ersten Halbjahr 2023 laufen bereits planmäßig. Vollmer gab zudem zu verstehen, dass die Arbeit an der nächsten Prototypen-Generation voranschreitet. Wie wir aus dem Gespräch mit dem Gründer Jona Christians wissen, sollen diese im ersten Halbjahr 2022 auf die Straße kommen. Dann nicht mit zwei Prototypen – wie bisher, sondern direkt mit elf E-Fahrzeugen. Entgegen der 40 die in einem vorherigen Bericht genannt wurden.

„Aktuell sind wir mit großen Schritten auf dem Weg in die nächste Generation der Prototypen. Diese wird noch sehr viel ausgereifter sein als die aktuelle 2. Generation und wird uns besonders im Hinblick auf die Validierung Erkenntnisse liefern, wo wir bei Bedarf noch bestimmte Stellschrauben nachziehen müssen“, so ordnet Markus Vollmer den Stand der aktuellen Prototypen ein. Führt darüber hinaus noch aus, dass man so weit mit der Entwicklung fortgeschritten sei, dass keine grundlegenden Änderungen mehr vorgenommen werden.

Stattdessen sei man nun in einer Phase in der erste Bauteile bestellt werden. Sowie sichergestellt wird, dass eine Produzierbarkeit der verschiedenen Komponenten möglich ist. Sprich, jedes Teil, das im Fahrzeug verbaut ist, kann auch so gefertigt und montiert werden. Ein wenig habe sich die Zeitschiene verschoben, da unter anderem die Batterie für Herausforderungen sorgte. Da noch einige Anpassung im Bauraum und an anderen Schnittstellen notwendig waren. Zudem seien Verhandlungen mit Zulieferern, die noch finalisiert werden müssen, eine leichte Bremse im Prozess gewesen.

Infotainment-Direktor Mitchell Zarders äußerte sich zum Infotainment-System und dem dortigen Stand der Dinge. Alle kritischen Komponenten konnten erfolgreich freigegeben werden. Die nötigen Teile für den Prüfstand werden rechtzeitig bis zum 01. Dezember geliefert. Somit werden auch alle nötigen Komponenten für das LabCar, also das Simulationsmodell, verfügbar sein. Darüber hinaus baue man das Infotainment-Team weiter aus und versucht sich durch verschiedene Maßnahmen gegen die globale Chip-Krise zu wappnen.

In puncto Karosserie äußerte sich Leonhard Saibel, Senior Manager Automotive Body, zu den Details. Die Machbarkeit der Einzelteile wurde geprüft und durch verschiedene Optimierungsprozesse ist es ihm und seinem Team gelungen, Gewicht zu reduzieren. Weitere Optimierungen stehen aktuell noch bezüglich der Crash-Performance an. Aber auch hier gibt es noch ein kleines Hindernis, wie das Start-Up berichtet: „Das Befestigungskonzept für das Dachmodul und die Sonnenblenden ist noch nicht final bestätigt. Dort stehen noch Verhandlungen mit Lieferanten aus. Das erfolgt natürlich bis Ende der aktuellen Entwicklungsphase Anfang Dezember.“

Serhan Sezer, verantwortlich für Crash & Safety, stellte gute bis sehr gute Ergebnisse des Sion bei bisherigen Crash-Simulationen vor. Serhan gibt dazu zu verstehen, dass er und sein Team die Crash-Ziele erfolgreich an die neue HV-Batterie angepasst und außerdem die Bewertung des Schaden-Risikos bei niedriger Geschwindigkeit vorgenommen haben. Ein entscheidender Punkt für die spätere Einstufung des SION bei der Versicherung.

Gegen Ende äußerte sich dann noch Bene Zeilberger, verantwortlich für das Thermal-System. In diesem Bereich können man viele Übernahme-Bauteile verwenden, von der ersten bis zur aktuellen Generation. Was ein wenig den Zeitdruck nimmt. „Die von uns ausgewählten Zulieferer sind bereit für den SVC3, das aktuelle Design des Systems ist herstellbar und wurde bestätigt. Auch in diesem Bereich sorgt die größere HV-Batterie für einen höheren Arbeitsaufwand, allerdings wird dieser mithilfe neuer Kolleg:innen erfolgreich bewältigt“, so Zeilberger.

Neben den hier aufgeführten Punkten wurden noch weitere Dinge besprochen und vorgestellt. Wer mehr erfahren will schaut das nachfolgende Video an.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Puuhh in Serie 2023. Zu dem Zeitpunkt werden die Großen im Ring bereits ihre ersten Modellpflegen mit entsprechenden Verbesserungen am Start haben.

Schöne Idee der Sion, aber ich glaube die paar USPs und das lahme Design gepaart mit dem viel zu späten Markteintritt werden nicht reichen um ausreichend Käufer zu finden.

6
-5
Antworten
ANDY
ANDY
1 Jahr zuvor

Endlich geht’s da mal weiter. Ich war schon 2019 begeistert von dem Konzept wenn sich da wirklich alles realisieren lässt. Ich weiss aber nicht wieviel Geduld ich hätte, wenn ich schon bestellt hätte und jahrelang vertröstet worden wäre. Und ich bin gespannt ob die dann den Verkaufspreis halten werden.

6
0
Antworten
Walter
Walter
1 Jahr zuvor

2023 erscheint unrealistisch, sie sind noch zu früh in der Entwicklung.

2
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Dave
Dave
1 Jahr zuvor

Was ist denn los? Seit Tagen warte ich auf die köstlichen Sono-Verrisse, die hier normalerweise zu lesen sind.

Hat denn keiner ein bisschen Insiderwissen und klärt uns auf, dass die Herren Leitenden Ingenieure uns mit ihren Alles-im-Plan-Märchen hier nur veräppeln?

3
-1
Antworten
Thorsten Esling
Thorsten Esling
1 Jahr zuvor

Moin, ich war anfangs wirklich vom Sion Konzept begeistert und meine Frau und ich hätten auch fast eine Reservierung gezeichnet. Mittlerweile bin ich sehr skeptisch was die Serienproduktion und die Markteinführung des Sion betrifft, besonders weil ich, nicht nur in Schweden lebe, sondern auch einen Mitarbeiter von NEVS in Trollhättan kenne, der gerade damit rechnen muß seinen Arbeitsplatz zu verlieren!
Mein Fazit: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Thomas Flügel
Thomas Flügel
1 Jahr zuvor

…ich war ein SONO-Fan, doch nun ist die Luft raus. Ich denke, dass TESLA sein Model 2 noch früher ausliefert. Das füttern mit Häppchen macht auf Dauer eher mürbe. Tut mir leid und doch wünsche wünsche ich SONO viel Erfolg.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

BMW Neue Klasse: Ja zu E-Autos – aber eben nicht nur

7. September 2023
Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

31. August 2023

Tesla Model 3 „Highland“: Fakten & Fotos zum Facelift

1. September 2023

VW ID.3 im nächsten Wettstreit mit zwei Chinesen

25. August 2023
Nächste Meldung
Tesla kommt in Europa wieder auf die Überholspur

Tesla kommt in Europa wieder auf die Überholspur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).