Sono Motors: Weitere Finanzierungsrunde, bereits fünf Millionen Euro in privater Zeichnungsfrist erhalten

Cover Image for Sono Motors: Weitere Finanzierungsrunde, bereits fünf Millionen Euro in privater Zeichnungsfrist erhalten
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Sono Motors hat eine weitere Finanzierungsrunde ins Leben gerufen. Diese soll Kapital für Investitionen in den Abschluss der Serienentwicklung und die Fertigung des ersten in Serie gefertigten Elektrofahrzeugs mit Solar-Integration generieren, dessen Produktionsstart für das vierte Quartal 2019 geplant ist.

In einer zuvor durchgeführten, einwöchigen privaten Zeichnungsfrist, konnten bestehende Investoren und Unterstützer, bereits investieren. Sono Motors hat in dieser Woche vor dem heutigen offiziellen Kampagnenstart bereits über 5 Millionen Euro über Crowdinvesting und andere Kanäle gezeichnet.

Nun öffnet sich Sono Motors mit dem Konzept der aktuellen Finanzierungsrunde für Kleinanleger und professionelle Investoren. Über unterschiedliche Crowdinvesting-Plattformen können sich Anleger entweder durch Eigen- oder Fremdkapital am Erfolg des Unternehmens beteiligen. Eine weitere Möglichkeit der Beteiligung bietet ein Spezialfonds des auf erneuerbare Energien und nachhaltige Kapitalanlagen spezialisierten Asset Managers CAV Partners und des ökologischen Finanzdienstleisters Grüne Sachwerte.

„Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass wir gemeinsam mit unserer Community etwas verändern können. Das hat sich schon 2016 durch unsere erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne bestätigt. Deshalb wollen wir allen Unterstützern über Crowdinvesting auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich am Wachstum unseres Unternehmens zu beteiligen.“ – Laurin Hahn, CEO und Mitgründer von Sono Motors

Neben dem Investment durch Kleinanleger und Investoren legt das Unternehmen einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Beteiligung institutioneller Investoren, mit denen im Rahmen der aktuellen Finanzierungsrunde Gespräche geführt werden.

„Wir haben im letzten Jahr wichtige Meilensteine erreicht. So ist es uns gelungen den Unternehmenswert in kurzer Zeit zu verdoppeln. Die Mittel aus dieser Finanzierungsrunde werden in die Finalisierung der Serienentwicklung und den Abschluss der Validierungsphase des Sion fließen und darüber hinaus die entscheidenden nächsten Schritte der Industrialisierung finanzieren.“ -Martin Sabbione, CFO von Sono Motors

Stand heute liegen Sono Motors derzeit mehr als 8.000 kostenpflichtige Fahrzeugreservierungen vor, die einem Auftragsvolumen von rund 140 Millionen Euro entsprechen würden. Damit hat das Unternehmen das ursprüngliche Ziel von 5.000 Reservierungen deutlich übertroffen.

Anfang September teilte Thomas Hausch, der COO von Sono Motors, der Automobilwoche mit, dass man gerade an der 7.000 Reservierungsgrenze des Sion kratzt. Des Weiteren sei geplant 200.000 Fahrzeuge über die gesamte Bauzeit des Sion von Sono Motors zu produzieren. In gut anderthalb Monaten hat man also nochmal deutlich zugelegt in Sachen Reservierungen

Ergänzend zum Ausbau der internen Expertenteams wurde innerhalb der letzten Monate auch das Management erweitert, um die Unternehmensentwicklung weiter voranzutreiben. Neben Thomas Hausch (Nissan, Daimler) in der Position des COO, wurde Isa Krupka (Van Eck, Dow Jones) als CCO ins Management berufen.

Quelle: Presseportal – Sono Motors gibt weitere Finanzierungsrunde bekannt – Kampagne generiert über 5 Millionen Euro innerhalb der ersten Woche

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.