In 50 Tagen wolle Sono Motors sich 50 Millionen Euro sichern, um den SION als erstes E-Auto des Unternehmens in Richtung Serienreife zu bringen. Innerhalb der ersten 33 Tage konnte das Unternehmen sich 33 Millionen Euro sichern. Elf Tage vor Ende der Crowdinvesting-Aktion steht man bei über 44 Millionen Euro. Erreicht werden konnte dieser deutliche Sprung durch ein Investment in Höhe von 10 Millionen Euro.
„Durch die Beteiligung unserer bestehenden Investoren haben wir eine weitere Finanzierungszusage in Höhe von 10 Mio. Euro für unsere Community-Förderkampagne erhalten. Damit erhöht sich unsere Gesamtinvestition auf über 44 Millionen Euro. Wenn wir nun alle unsere Kräfte gemeinsam mobilisieren, können wir das Endziel erreichen. 50 Millionen.“ – Sono Motors
Uns gegenüber gab Jona Christians, Gründer und CEO von SONO Motors, Mitte Dezember noch zu verstehen: „Wir sind über die Kampagne hinaus natürlich weiterhin mit Investoren in Gesprächen, die unsere Unternehmensgrundsätze und unser Verständnis von einer zukunftsweisenden Mobilität teilen.“ Diese Gespräche scheinen nun Früchte getragen zu haben.
Sono Motors Crowdinvesting – Entwicklung
Anfang Dezember haben wir berichtet, dass es derzeit fraglich ist, ob der SION von Sono Motors noch vom Band laufen wird. Mit fast 10.000 Vorbestellungen ist man nach Schweden gezogen. Ebenso viele angezahlte Reservierungen für deren erstes Solar-Elektro-Fahrzeug sollen vorliegen. In einer 30-tägigen Crowdinvesting-Kampagne wollte man sich 50 Millionen Euro für das Weiterleben des Start-Ups sichern. Nachdem es Ende Dezember nicht gereicht hat, geht man nun in die Verlängerung.
Dabei sei immer noch gesagt, ein erfolgreiches Crowdinvesting muss nicht für die Serienreife Produktion des SION auszureichen. Im Gegenteil, selbst nach einem erfolgreichen Crowdinvesting ist die Serienreife noch nicht gesichert. Gegen Ende des Jahres hat man deutlich mehr als die Hälfte der geplanten Summe gesichert. Aber es reicht eben noch nicht. Daher übergab Sono Motors abermals die Entscheidungsgewalt an die eigene Community. Diese sprachen sich für eine Verlängerung des Crowdinvesting bis zum 20. Januar aus.
Quelle: Sono Motors – LinkedIn am 08. Januar 2019
Jo, und ich habe 10000 als alter Rentner zugesagt. Traurig macht mich aber, das ich vermutlich die naechsten Informationen von Sono erst kurz nach meinem Tod bekommen werde. Die Informationspolitik ist leider sehr sehr bescheiden. Mittlerweile arbeiten da 100e Mitarbeiter, aber antworten auf Mails brauchen viele Tage. Was ist nun mit den Serienprototypen? Keine Informationen. Als Bezahler moechte ich Bilder, Infos, etc….sonst wird das nix. Ich spiele auch Lotto..aber da kenne ich das Risiko und es ist etwas billiger. Ich moechte nicht Miesmachen, ich will den SION…mehr nicht.
Es muss einfach klappen koste es was es wolle!
Ich würde gern so einen Sion kaufen. Aber es ist nicht einfach im Web Informationen zu bekommen. Gern würde ich den aktuellen tagesgenauen Stand der Entwicklung im Internet problemlos abrufen. Ein bischen mehr Informationen BITTE !
Ganz ehrlich – auch wenn ich bekennender e-Mobilist bin und es begrüße, dass Start-Ups den Großen etwas einheizen – bin ich sehr skeptisch ob es das Auto jemals geben wird.
Man sieht es an Tesla welches Kapital und Durchhaltevermögen nötig ist um ein serienreifes Auto auf den Markt zu bringen.
Die Startups in China brauchen auch Milliardenbeträge um die ersten Serienfahrzeuge auf die Straßen zu bringen.
e.Go – der wirklich schick Aussieht – ist gerade auch ein Beispiel, wie schwer es ist, selbst wenn alles schon fertig entwickelt ist, Fahrzeuge zu produzieren und auf die Straße zu bringen, vom Preis mal ganz abgesehen (21.900 €).
Ich finde die Ideen von Sono und was das Auto alles können soll (Solar, bidirektionales Laden, Strom teilen, AHK, …) wirklich toll und würde mir wünschen dass das klappt aber genauso wie die Angabe 35km pro Tag durch eigene Solarstromerzeugung nicht haltbar sein wird, werden auch die 50Mio keine Sonos auf die Straße bringen und schon gar nicht zu dem angestrebten Preis von 25.500 €.
Der Gedanke hinter dem Projekt ist sehr edel und ich würde mir sofort einen kaufen wenn er schon am Markt wäre aber als Risikokapitalgeber hab ich nicht genug Geld übrig, auch wenn ich mir wünsche es wäre anders.
Habe keinen Sion bestellt und auch nichts voreinbezahlt. Trotzdem kommen täglich frohe Botschaften in meine Mailbox wieviel Geld sie schon bekommen hätten und es noch nicht reicht um weiterzumachen.Trotzdem machen sie weiter mit Vorführtouren. Mit gesundem Menschenverstand kann man hier nichts gutes vorausahnen. Niemand wird dieses Auto zu dem Preis bauen ! Alles was sie als Neuheit bezeichnen haben andere schon lange im Einsatz, oder es taugt, wie ihnen schon lange gesagt, nichts. Sie sollen einen Kunden nennen der Langzeiterfahrung hat mit den Solarmodulen um s Auto herum verbaut. Suchen diese Leute Geld um weiter zu lavern als endlich mal etwas Greifbares zu liefern.?
Dank an Eugen und an alle, die reserviert haben.
Auch ich habe noch einmal aufgestockt.
Vielleicht können ein paar angehende Rentner, so wie ich, etwas mehr tun zur Verbesserung der Informationen und des Marketing?
Die Crowd kann mehr, als Geld bereitstellen!