• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Audi-e-tron-GT-Elektroauto-Heck

Copyright ©: Audi

Softwarefehler: Audi muss gut 1700 e-tron GT zurückrufen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
17. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Audi hat eine Rückrufaktion für die Elektro-Sportlimousine e-tron GT gestartet. Bei den zwischen dem 20. November 2020 bis 20. April 2021 gebauten frühen Modellen könnte ein Softwarefehler zum Ausfall des Antriebs führen. Die Stückzahlen sind überschaubar: In Deutschland sind gut 550 Fahrzeuge betroffen, weltweit sind es etwa 1730 Stück. Zur Behebung des Problems erfolge in der Werkstatt unter dem internen Code ‚93L3’ ein Software-Update des Antriebssteuergeräts.

Eine ähnliche Aktion musste Porsche ab vergangenem April bei seinem Elektro-Sportwagen Taycan durchführen und insgesamt gut 43.000 Fahrzeuge in die Werkstätten beordern. Dass nun auch Audi betroffen ist, verwundert kaum, schließlich teilen sich die beiden Konzernschwestern bei ihren Elektro-Flaggschiffen die J1 genannte E-Auto-Plattform. Der Porsche Taycan und dessen Kombi-Variante Taycan Cross Turismo werden seit Ende 2019 bzw. Frühjahr 2021 ausgeliefert. Audi liefert den e-tron GT seit Mai in Deutschland aus.

Tritt der Softwarefehler auf, schaltet das Fahrzeug unvermittelt und ohne konkreten Anlass oder Vorwarnung in den Notmodus, berichten Betroffene. Der Elektro-Porsche bleibt dann zwar lenk- und bremsbar, beschleunigt jedoch nicht mehr und rollt einfach aus. Dieses Problem sei bei 0,3 Prozent aller Exemplare des Taycan sowie dessen Kombi-Variante Taycan Cross Turismo aufgetreten, also bei etwa 130 Fahrzeugen. Zu Unfällen oder Verletzungen ist in diesem Zusammenhang nichts bekannt.

Dem Portal Ecomento zufolge habe bei Audi noch kein Kunde einen ähnlichen Vorfall reklamiert, der Rückruf erfolge rein „prophylaktisch“ für die früh gebauten Modelle des e-tron GT. Alle nach dem 20. April gebauten Modelle haben demnach den aktuellen Softwarestand „in der Mehrzahl bereits ab Werk“ aufgespielt.

Zwar können der Porsche Taycan und der Audi e-tron GT ihre Updates auch „Over-the-Air“ erhalten, also per Mobilfunkverbindung. In diesem Fall allerdings sei dies nicht möglich. Für den Taycan sprach Porsche von etwa einer Stunde Aufwand, bis das Softwareupdate in der Werkstatt auf beide Hauptsteuergeräte für die E-Motoren vorne und hinten abgeschlossen werden kann. Der Bild-Zeitung zufolge stammen die als recht teures Bauteil geltenden Steuergeräte von einem Zulieferer.

Quelle: Auto Service Praxis – Audi-Rückrufe: Fehlerhafte Airbagauslösung und möglicher Antriebsausfall / Ecomento – Rückruf für Audi e-tron GT wegen Softwarefehler

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Aus dem Artikel:

„Zur Behebung des Problems erfolge in der [AUDI-]Werkstatt […] ein Software-Update des Antriebssteuergeräts.“

Soweit zum Vorsprung durch (OTA-)Technik …

10
-1
Antworten
Antworten anzeigen (8)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Kurzer NACHTRAG zur Frage, „Tesla-Hardware- oder Software-Fehler“, also
wer mit seinen Falsch-Behauptungen in einem mehrstufigen Unterthread hier (Zitat:) „krachend gescheitert“ ist, ein sinngemäßer Auschnitt aus:

https://www.computerbase.de/2021-01/tesla-kraftfahrt-bundesamt-ausfall-mcu/

Betroffen seien die Media Control Unit (MCU) der ersten Generation aus dem Tesla Model S und Model X. Konkret ist nicht die MCU selbst defekt, sondern ihr auf eMMC basierender Flash-Speicher mit 8 GB. Dieser wird so häufig überschrieben, dass er nach etwa sechs Jahren Betrieb defekt wird und die MCU daraufhin eine Fehlermeldung anzeigt oder ausfällt.

Last edited 2 Jahre zuvor by Wolfbrecht Gösebert
4
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
neumes
neumes
2 Jahre zuvor

Audi macht doch in dem Fall alles richtig.
Die Autos zurückrufen bevor was schlimmeres passiert.

@ David:
Schade dass du mit schlecht recherchierten Infos deine Glaubwürdigkeit runterschraubst.

David, versuche dich nicht hinterm ersten Busch fangen zu lassen und versuche nicht die anderen hinterm ersten Busch zu fangen :-)

Den David finde ich trotzdem ganz sympathisch, weil er die Flagge der deutschen Luxusmarken hochhält.

es bleibt spannend

Last edited 2 Jahre zuvor by neumes
0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Parken wird vertikal: VePas neuer Ansatz

26. September 2023
BMW-Elektroauto-M3

BMW bestätigt Elektro-M3

18. September 2023

Mercedes Concept CLA: Ausblick auf 750 km-Stromer

3. September 2023
wind-solar-v2g

Verbraucherschützer: Neues Förderprogramm ist unsozial

27. September 2023
Nächste Meldung
BMW: Neuer 5er ab 2023 auch als elektrischer i5?

BMW: Neuer 5er ab 2023 auch als elektrischer i5?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
14
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).