Škoda: So schaut das Škoda Enyaq Coupé iV aus – Designskizze

Cover Image for Škoda: So schaut das Škoda Enyaq Coupé iV aus – Designskizze
Copyright ©

Skoda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Škoda legt nach, nach dem erfolgreichen Start des Škoda ENYAQ iV bringt der Automobilhersteller nun einen zweiten Stromer auf die Straße. Dieser bezeichnet sich selbst als Škoda ENYAQ Coupé iV und wird durch ein elegant nach hinten abfallendes Heck gekennzeichnet. Nach dem bisher nur Erlkönige erblickt werden konnten, zeigt Škoda nun, wie das E-Coupé ausschauen wird.

Zunächst allerdings nur in Form einer Designskizze, bevor der Stromer Ende des Monats seine Weltpremiere, am 31. Januar 2022 in der tschechischen Hauptstadt Prag feiert. Wie der Hersteller zu verstehen gibt sei das vollelektrische Coupé in drei Leistungsstufen erhältlich, zwei Batteriegrößen stehen zur Auswahl und auch beim Antrieb darf man wählen. In diesem Fall zwischen Heck- oder Allradantrieb.

Zum Design des E-Autos gibt die Marke des VW Konzerns zu verstehen, dass das Auftreten der Coupé-Variante des rein batterieelektrischen ENYAQ iV noch emotionaler gestaltet sei. Zudem ermögliche das Coupé dank einer herausragenden Aerodynamik noch höhere Reichweiten als die SUV-Version. Die Skizzen zeigen die sanft abfallende Dachlinie, das Heck mit einer scharfen Abrisskante. Darüber hinaus fallen die in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller und große Räder auf. Diese sorgen optisch für einen kraftvollen Auftritt des neuen, viertürigen Topmodells. Die neu gestaltete Dachlinie verleiht dem ENYAQ COUPÉ iV zusätzliche Eleganz.

Ab der B-Säule fällt das Dach sanft nach hinten ab und geht nahtlos in die Heckklappe über. Die Heckansicht bestimmen der ŠKODA Schriftzug in Einzelbuchstaben unterhalb einer scharfen Abrisskante und die Heckleuchten mit der markentypischen C-Leuchtgrafik. Des Weiteren führt der Automobilhersteller aus, dass die Front des Stromers durch den großen, markanten ŠKODA Grill geprägt sei. Ergänzt um flache, scharf geschnittene Frontscheinwerfer, welche die Fahrzeugbreite betonen. Außerdem ist eine eigenständige, sportlich geformte Frontschürze zu erkennen. Die neue Modellvariante ist in drei Leistungsstufen als ENYAQ Coupé iV 60 und ENYAQ Coupé iV 80 mit Heckantrieb oder als ENYAQ Coupé iV iV 80x mit Allradantrieb erhältlich.

Quelle: Škoda – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Volker Krumm:

Laut Wikipedia ist ein Coupé „…ein geschlossener zweitüriger Wagen mit einem sportlichen und eleganten Erscheinungsbild.“
Na immerhin, eines von vier Attributen trifft zu. Der Popular Sport im Hintergund jedoch, das ist ein Coupé!

Heiko:

genehmigt! :)

übrigens: mein erstes Auto im letzten DDR-Jahr ein Škoda S 100 aus ´74.
Kofferraum wie beim Porsche

Wolfbrecht Gösebert:

Danke … ich nehm‘ ihn dann auch gern in der Version Monte Carlo von 1937 für EUR 23,81 :)

https://www.sp-el.cz/fotky62319/fotos/Abrex/clim_thumb_xxl_555_1.jpg
Nick8888:

Sieht zumindest mal besser aus als ein Model Y

Ansonsten kann ich dieser Fahrzeugklasse nichts abgewinnen.

Butzers:

Der is schööööner☺

Tom 1:

Wer heute noch erkennt um welches Auto es sich handelt,ohne das Logo zu sehen ist für mich ein echter Autokenner.Aber spielt ja keine Rolle,einfach kopieren,ein bisschen verändern der Kunde kauft. Der praktische nutzen usw. Egal.

Heiko:

Škoda Popular Sport von 1935

Heiko:

im Hintergrund: Škoda Popular Sport von 1935

Wolfbrecht Gösebert:

“ … oder ist es der in der 2. Reihe??“
Ja … hoffentlich doch! :P

Olli:

Was ist hässlicher als ein SUV? Ein SUV-Coupé.

Was ist hässlicher als ein SUV-Coupé? Ein SUV-Cabrio.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.