Smart #6 wird eine Schrägheck-E-Limousine in der Golf-Klasse

Cover Image for Smart #6 wird eine Schrägheck-E-Limousine in der Golf-Klasse
Copyright ©

Smart (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

2026 soll das vierte Elektroauto der Marke Smart auf den Markt kommen, und erstmals soll es sich dabei offenbar nicht um ein SUV handeln. Zwar lässt der unter dem Namen besonders prominente Zweisitzer weiter auf sich warten, doch mit dem Smart #6 soll das nächste Modell höchstwahrscheinlich eine Hatchback-Limousine in der Golfklasse werden. Das berichtet zumindest das britische Fachmagazin Auto Express.

Insider hätten demnach angekündigt, dass es sich um ein Modell „überraschend und aufregend aus gestalterischer und technologischer Sicht“ handeln soll. Vorgestellt werden soll es wohl im zweiten Halbjahr 2025, der Verkaufsstart könnte dann Anfang 2026 erfolgen. Europa-Geschäftsführer Dirk Adelmann bestätigte, dass ein viertes Modell kommen werde und es sich nicht um ein SUV handeln soll, mehr Details nannte er jedoch noch nicht.

Die britischen Kollegen gehen davon aus, dass das neue Modell ebenfalls wie beim #1 und #3 mit den 47 kWh und 62 kWh großen Akkus erhältlich sein und auch mit den gleichen Motoren ausgestattet werden könnte. Auch die Geely-Plattform Sustainable Experience Architecture (SEA) dürfte den Experten zufolge hier abermals zum Einsatz kommen.

Die Modellbezeichnungen #2 und #4 spart Smart indes weiterhin aus – verbunden mit der Hoffnung, irgendwann den Smart Fortwo und Smart Forfour wiederbeleben zu können. Allerdings ist der chinesisch-deutsche Autohersteller dabei noch auf der Suche nach einem Partner, mit dem man die beiden elektrischen Kleinstwagen gerne umsetzen wollen würde. Das Projekt scheitert laut Adelmann derzeit vor allem daran, dass für Kleinstwagen die selben Vorgaben in Sachen Technologie und Unfallsicherheit gelten wie für größere Autos. Dies führe dazu, dass sich kleine Elektroautos kaum wirtschaftlich abbilden ließen. Im kommenden Jahr kommt als drittes Modell zunächst einmal der Smart #5 auf den Markt.

Quelle: Auto Express – New Smart #6 will be a VW Golf-sized electric hatchback

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.