ŠKODA nimmt Produktion des ENYAQ iV wieder auf

Cover Image for ŠKODA nimmt Produktion des ENYAQ iV wieder auf
Copyright ©

ŠKODA AUTO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vor einigen Tagen erst haben wir berichtet, dass ŠKODAwie andere Hersteller übrigens auch – aufgrund von Versorgungsengpässen mit Chips, Kabelbäumen und Co. einen Bestellstopp für alle vollelektrischen und Hybrid-Modelle erlassen hatte. Mitte der Woche wurde nun bekannt, dass man die Produktion des ŠKODA ENYAQ iV wieder aufgenommen hat. Dabei stellt der Hersteller in Aussicht, dass zu Beginn rund 1.000 Einheiten pro Woche vom Band fahren werden. Die Kapazität aber Schritt für Schritt erhöht werde.

Die Skoda Modelle Enyac und Enyac Coupé sowie der Plug-in-Hybrid Skoda Superb iV waren seit 30. März nicht mehr bestellbar – dies galt bei Skoda übrigens auch für viele Verbrennermodelle. Grund für den Fertigungsstopp waren Lieferengpässe bei Kabelsträngen aus der Ukraine. Nun konnte die Versorgung mit den entsprechenden Bauteilen wieder sichergestellt und die Produktion aufgenommen werden. Langfristiges Ziel des Herstellers sei es, die volle Produktionskapazität aufrechtzuerhalten. Jedoch gibt man hier auch offen zu verstehen, dass dies abhängig von der Einzelteilversorgung sei, über die zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Vorhersagen getroffen werden können.

Wie eingangs erwähnt, könne mit der Wiederaufnahme der Fertigung etwa 1.000 ENYAQ iV pro Woche produziert werden, die Kapazität soll dann sukzessive über einen Zeitraum von zwei Monaten weiter hochgefahren werden. Langfristig wird das Werk in Mladá Boleslav bis zu 370 ENYAQ iV und ENYAQ COUPÉ iV pro Tag produzieren. Für den Hersteller ein wahrlich wichtiges Zeichen. Ist der ENYAQ iV doch der bislang größte Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitäts-Strategie. Der ENYAQ iV basiert auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aus dem Volkswagen Konzern. Er entsteht im ŠKODA Stammwerk in Mladá Boleslav und wird damit als einziges MEB-Modell in Europa außerhalb von Deutschland gefertigt. Vergangenes Jahr ist dieser mit fast 45.000 Auslieferungen erfolgreich in die Märkte gestartet.

Quelle: ŠKODA – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


aaaa:

Nee. Enyaq ist ein Elektro. Kein hybrid.

bergfex:

Geht es da nicht um einen Plugin-Hybriden? Skoda handelt da anders als die VW-Mutter, die zurzeit keine Plugin-Hybriden baut und dies bis zum Wegfalle der Förderung wahrscheinlich auch nicht mehr macht.

Perr:

Bitte: es heißt ENYAQ nicht ENYAC

Danke

Ähnliche Artikel

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.

Cover Image for VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

Daniel Krenzer  —  

Blume als VW-Gesamtchef und Porsche-Chef gleichzeitig, das soll aufhören. Dieser Meinung ist zumindest VW-Betriebsratschefin Cavallo.