• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
ŠKODA Powerpass: Europaweit E-Autos unkompliziert Aufladen

Copyright ©: ŠKODA

ŠKODA Powerpass: Europaweit E-Autos unkompliziert Aufladen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mit dem ŠKODA Powerpass ermöglicht der tschechische Automobilhersteller seinen E-Autofahrer den unkomplizierten Zugang zu rund 150.000 Ladestationen in ganz Europa inklusive des Schnellladenetzes von IONITY. Wahlweise per App oder RFID-Chipkarte. ŠKODAs App fasst alle Ladevorgänge sowie die monatliche Abrechnung übersichtlich zusammen.

Ziel sei es mit der Karte und der App eine simple, clevere Lösung für Nutzer von Elektroautos zu bieten, um das emissionsfreie Fahren noch angenehmer zu gestalten. Mit dem Powerpass können die rein batterieelektrischen Modelle ŠKODA ENYAQ iV und ŠKODA CITIGOe iV sowie die Plug-in-Hybridfahrzeuge OCTAVIA iV, OCTAVIA RS iV und SUPERB iV ganz bequem an bis zu 150.000 Ladestationen in ganz Europa nachladen. Neben den öffentlichen Schnellladesäulen des europaweiten IONITY-Ladenetzwerks zählen dazu auch viele weitere öffentliche Ladepunkte anderer Betreiber.

Die eingangs erwähnte Möglichkeit nur einmal die Abrechnung monatlich zu erhalten wird über das hinterlegte Kreditkartenkonto in der App abgerechnet. Des Weiteren biete die App weitere nützliche Funktionen. So findet sie europaweit geeignete Ladestationen und liefert Details zu Ladeleistung und anderen Merkmalen. Je nach E-Auto, welches man fährt, zeigt der ŠKODA Powerpass attraktive Sonderangebote.

Besitzer eines ŠKODA iV-Modells können aus drei Tarifangeboten wählen: Charge Free, Simply Charge und Charge Faster.

  • Der Charge Free-Tarif ist mit keiner monatlichen Grundgebühr verbunden und damit ideal für Nutzer, die nur selten öffentliche Ladestationen nutzen.
  • Simply Charge bietet Besitzern des neuen ŠKODA ENYAQ iV für eine monatliche Grundgebühr ab 4,99 Euro im ersten Jahr niedrige Preise für reguläres Laden und Schnelladen an öffentlichen Stationen.
  • Der Charge Faster-Tarif umfasst noch niedrigere Preise für das öffentliche Laden. Für Fahrzeuge mit der Option ,Erhöhte Ladeleistung‘ – erhältlich für ENYAQ iV 60 und ENYAQ iV 80 – ist er in den ersten zwölf Monaten kostenlos. Das bedeutet: Innerhalb dieses Tarifs übernimmt ŠKODA die Grundgebühr zum Laden an europaweit 150.000 Ladestationen vollständig. Hierin inbegriffen sind auch die HPC-Lader von IONITY, wo das Schnellladen mit bis zu 125 kW lediglich 0,30 Euro pro kWh kostet.

Quelle: ŠKODA – Pressemitteilung vom 22. April 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
2 Jahre zuvor

<= 30 Cent für Schnellladung sollten Standard werden. Umso schneller klappt es mit dem Umweltschutz durch die eMobilisierung.

5
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Heiko
Heiko
2 Jahre zuvor

Wenn man gerade den ähnlichen Artikel vom Kia gelesen hat, ist die Richtung wohl klar.
Das werden wir dann wohl noch öfter hier erfahren, von VW, Audi, Porsche, Ford, BMW, Hyundai…
die Partner der Ionity Gruppe. knapp 30 cent klingen doch schon mal nicht schlecht, für eine Nachladung auf der Fernstrecke.

Und für mich persönlich ist der Enyaq die schönste Einhausung des MEB.

Last edited 2 Jahre zuvor by Heiko
7
-2
Antworten
Chris
Chris
2 Jahre zuvor

Sehe ich genauso – hier macht Skoda wiedermal alles richtig! Wenn mein Octavia RS fällig ist, wird es bei mir auch ein Enyaq

3
0
Antworten
Matthias Geiger
Matthias Geiger
2 Jahre zuvor

Die IONITY Ladephilosophie bzw. die Preisgestaltung muss sich grundlegend ändern. Eine feste Grundgebühr ist ein „No-Go“ und selbst 59 bzw 79 ct/kWh sind völlig indiskutabel. Bei ca. 20 kWh pro 100 km sind das immer noch 11,80 Euro pro 100 km, da ist ein sparsamer Diesel immer noch besser. Das muss sich ändern. 29 ct/kWh oder günstiger ist ein akzeptabler Preis. Ich selbst fahre seit 08/2018 ein E-Auto.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Audi-A6-e-tron-RS6-Elektroauto

Audi soll RS-Versionen der A6-Elektroautos planen

25. September 2023

Xpeng G9 Performance: So fährt sich der Elektro-SUV

14. September 2023
VW-Technikvorstand Grünitz: "Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch"

VW-Technikvorstand Grünitz: „Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch“

13. September 2023
Mini plant Einstieg in E-Motorsport

Mini plant Einstieg in E-Motorsport

19. September 2023
Nächste Meldung
Kia-E-Auto-Schnellladen-Ionity-EV6

Kia führt mit EV6 Vorzugspreise fürs Schnellladen bei Ionity ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).