Der neue Škoda Elroq: Ein Blick auf das Design

Cover Image for Der neue Škoda Elroq: Ein Blick auf das Design
Copyright ©

Skoda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der Autohersteller Škoda hat erste Details zu seinem neuen Elektroauto Elroq vorgestellt. Das Modell ist das erste Serienfahrzeug der Marke, das im neuen Designstil Modern Solid gestaltet wurde. Die veröffentlichten Skizzen geben einen ersten Eindruck vom neuen Erscheinungsbild, das unter anderem durch das Škoda-Logo, das sogenannte Tech-Deck-Face und in die vorderen Stoßfänger integrierte Matrix-LED-Scheinwerfer geprägt wird. Details in dunklem Chrom und eine exklusive Lackierung in Timiano-Grün sollen zusätzlich für besondere optische Akzente sorgen, wie der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung erklärt.

Der Leiter des Exterieurdesigns bei Škoda, Karl Neuhold, hebt hervor, dass der neue Elroq die Designsprache Modern Solid aufgreift und das Erscheinungsbild durch sein markantes Frontdesign auf eine neue Ebene hebe. Der Elroq biete zudem eine hohe Reichweite und eine robuste Bauweise, die ihn zum idealen Begleiter im Alltag machen soll. Gleichzeitig soll er mit seinen kompakten Abmessungen perfekt in ein urbanes Umfeld passen.

Die Exterieurskizzen zeigen eine neu gestaltete Frontpartie des Elroq. Ein zentrales Element ist das Tech-Deck-Face, das den traditionellen Škoda-Kühlergrill ersetzt. Die geteilten Scheinwerfer bestehen – wie man es derzeit bei vielen neuen Modellen sieht – aus einer schmaleren oberen Einheit, die sich bis zu den Kotflügeln erstreckt. Der Elroq ist damit das erste Serienfahrzeug, das die neue Markenidentität von Škoda in vollem Umfang verkörpert.

Skoda

Ein Dachspoiler, schmale LED-Heckleuchten und ein breiter Diffusor prägen die Rückansicht des Autos. Auch hier setzen Elemente in Chrom besondere Akzente, etwa die Wortmarke und das zweidimensionale Škoda-Logo, das die Mitte der Leichtmetallfelgen ziert. Mit diesem neuen Designansatz möchte Škoda die Aufmerksamkeit auf den Elroq als modernes und gleichzeitig robustes Elektroauto lenken.

Markentypisch will auch der Elroq mit einem geräumigen Interieur von sich überzeugen. Kunden werden demnach im Innenraum zwischen vier Design Selections wählen können: Studio, Loft, Lodge und Suite. Jede nutze noch mehr nachhaltige Materialien, als es in früheren Modellen der Fall war. Škoda arbeitet laut eigener Aussage kontinuierlich daran, innovativere und nachhaltigere Materialien für seine Produkte einzusetzen. In der Design Selection Loft hebt der Hersteller das Nachhaltigkeitslevel des Elroq durch Recytitan an. Es komme an Türverkleidungen, Sitzbezügen, Armlehnen, Kniepolstern und dem Armaturenbrett zum Einsatz.

Seine kompakte Bauweise macht ihn zudem zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr. Durch die Kombination von auffälligen Designelementen und funktionaler Gestaltung will Škoda eine Duftmarke setzen und seine Position im Bereich der Elektromobilität stärken. Das Unternehmen verfolgt dabei das Ziel, die Marke weiterzuentwickeln und gleichzeitig auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kund:innen einzugehen.

Škoda plant, den Elroq als Teil einer umfassenden Elektrooffensive in den kommenden Monaten intensiver zu bewerben. Ziel ist es, das Modell als Vorreiter für die neue Designsprache und die künftige Ausrichtung der Marke zu positionieren.

Quelle: Škoda – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.