• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
SIXT sieht derzeit kaum Nachfrage bei E-Auto-Vermietung

Copyright ©: Mino Surkala / Shutterstock.com

SIXT: E-Auto-Nachfrage aufgrund fehlender Reichweite und Ladeinfrastruktur gering

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Sixt gilt hierzulande nicht nur als größter Vermieter von Fahrzeugen, sondern auch der wichtigste Kunde der Autoindustrie. Sixt selbst gibt zu verstehen, dass E-Autos nicht überall gefragt sind. Hier kommt es immer auf die Umstände der Anmietung an. Alexander Sixt (39), Vorstand für Strategiefragen und Sohn des Firmenlenkers Erich Sixt, hat sich hierzu bereits im Mai 2019 geäußert. Nun ging auch Dr. Kathrin Risom, Senior Executive Manager Product & Marketing Sixt X, nochmals auf die Erkenntnisse des Unternehmens im Bereich Elektromobilität ein.

Unterschiede zwischen Carsharing und Autovermietung vorhanden

Risom gibt zu verstehen, dass man bei der Nutzung von E-Autos Unterschiede feststellt, je nachdem, ob der Kunde ein Auto mietet oder Carsharing betreibt. „In der klassischen Autovermietung werden Autos im Schnitt für zwei bis vier Tage gemietet. Hier ist die Reichweite für unsere Kunden entscheidend. Darum ist die Nachfrage nach eAutos in der Autovermietung bislang sehr gering“, so Risom. Im Gegensatz dazu sei die Anmietdauer beim Carsharing kürzer, die Strecken ebenfalls und meist bleibt man im urbanen Raum, wo im Zweifel Ladeinfrastruktur vorhanden ist. „Daher ist im Carsharing rund ein Drittel unserer Flotte elektrisch“, so Risom.

Festhalten lässt sich vonseiten SIXT, dass die „Nachfrage der Kunden vor allem aufgrund der fehlenden Reichweite und Ladeinfrastruktur noch relativ gering“ ist. Daher investiere man selbst in den Ausbau von Ladeinfrastruktur an den eigenen Standorten, damit Elektroautos so schnell wie möglich laden und für die SIXT-kunden bereitstehen. „Außerdem kooperieren wir mit der Firma Chargery, um einen noch schnelleren Ladevorgang unserer Carsharing Fahrzeuge auf den Straßen zu ermöglichen“, so die  Senior Executive Manager Product & Marketing gegenüber BEM. Ab 2020/ 2021 soll die eigene Flotte zudem stark elektrifiziert werden.

Ladesäule-Blockierer auch für SIXT ein Thema

Für SIXT spielen die Ladesäulen-Blockierer im Alltag auch eine Rolle. So seien Ladesäulen im urbanen Raum oft durch andere Elektrofahrzeuge oder Verbrenner blockiert und nicht nutzbar. „Mit der mobilen Lösung von Chargery sind wir flexibel und können darüber hinaus auch Elektrofahrzeuge mit einem sehr geringen Ladestand in kürzester Zeit laden und unseren Kunden wieder zur Verfügung stellen“, so Risom.

„Wir richten uns bei der Antriebstechnik für die Fahrzeuge in unserer Flotte immer nach den Wünschen unserer Kunden. Bislang ist der Wunsch nach elektrischen Fahrzeugen in der Autovermietung sehr gering – aufgrund der fehlenden Reichweite und der unzureichenden Ladeinfrastruktur. Daher ist unser Angebot von eFahrzeugen hier gering.“ –  Dr. Kathrin Risom, Senior Executive Manager Product & Marketing Sixt X

Sie gibt allerdings auch zu verstehen, dass man gerade im Bereich Carsharing eine größere Auswahl an Elektrofahrzeuge im Angebot habe. Dies gebe SIXT auch die Möglichkeit eFahrzeuge näher an den Kunden heranzubringen, um sie auf Kurzstrecke zu testen. Einerseits erhöht das den Spielraum bei uns im Unternehmen und löst andererseits Unsicherheiten bei unseren Kunden.

Quelle: BEM – Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter
Gunter
3 Jahre zuvor

Das ist sicherlich richtig, dass die Reichweite und die Möglichkeit zu laden, ein wichtiges Kriterium ist, ob man ein e-Auto mietet oder nicht. Dazu kommt der zur Zeit noch wesentliche höhere Mietpreis. (Vielleicht sollten da auch Subventionen gegeben werden ?) Ich warte jedenfalls schon darauf, dass es bei Mietwagen aktuell wird, ein e-Auto zu mieten.

0
0
Antworten
Andreas Neumann
Andreas Neumann
3 Jahre zuvor

Naja – wie soll es eine Nachfrage geben, wenn es absolut kein Angebot bei klassischen Autovermietern gibt? Ich habe ein einziges Mal einen BMW i3 bei SiXT in Wien (Österreich) mieten. Es war eine zeitlich beschränkte Verfügbarkeit des BMW i3. Danach war kein einziges E-Auto mehr mietbar bei SiXT in Wien.

Ich frage jedes Mal bei den klassischen Autovermietern nach e-Autos und bekomme immer einen negativen Bescheid.

0
0
Antworten
Wolfbert Gösebrecht
Wolfbert Gösebrecht
3 Jahre zuvor

„Wes‘ Brot ich ess‘ des Lied ich sing'“!
Zitat: »Sixt gilt hierzulande nicht nur als größter Vermieter von Fahrzeugen, sondern auch der wichtigste Kunde der [deutschen! (von mir eingefügt)] Autoindustrie.«
Und damit haben wir schon wieder die Interessenmelange, die zum sattbekannten Falschaussage führt: „[…] Nachfrage ist sehr gering – aufgrund der fehlenden Reichweite und der unzureichenden Ladeinfrastruktur.“ Ich habe gerade wieder u.a. bei Sixt versucht, ein eAuto für eine Woche im Bayerischen Raum zu mieten – Fehlanzeige!

0
0
Antworten
Blaine
Blaine
3 Jahre zuvor

Elektroautos muss man bei Sixt mit der Lupe suchen. Die wollen einfach nicht und schieben dann ihren eigenen Unwillen den Kunden unter.

0
0
Antworten
Roland Griessen - Ioannone
Roland Griessen - Ioannone
3 Jahre zuvor

Ich verstehe, dass Sixt sich nach den Kunden richten muss. Es ist eher ein Problem, dass nach wie vor gezielt gegen die Elektromobilität Falschinformationen gestreut werden. Der Grossteil der Mieter ist dadurch verunsichert und mietet lieber vorsichtshalber einen Verbrenner. Aber diese Situation wird sich schon bald ändern, wenn die Etablierten Hersteller mit ihren Elektroautos auf den Markt kommen..

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Stellantis eröffnet Batteriezentrum in Turin

8. September 2023

Clarios über die Bedeutung von Niedervoltsystemen

5. September 2023

Avatr 12: Das Beste aus China und Deutschland?

6. September 2023
Flaschenpost investiert massiv in Ladeinfrastruktur

Flaschenpost investiert massiv in Ladeinfrastruktur

29. August 2023
Nächste Meldung
Xpeng Motors P7 volle Fahrt voraus

Xpeng P7 präsentiert sich mit leistungsstarkem elektrischen Antriebssystem

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).