Sicherheit im Fokus: U.S. Armors Lucid Air Sapphire

Cover Image for Sicherheit im Fokus: U.S. Armors Lucid Air Sapphire
Copyright ©

U.S. Armor Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Lucid Air Sapphire gilt als eine der schnellsten Serienlimousinen weltweit und wird für seine innovative Technik gefeiert. Die U.S. Armor Group hat dieses Modell nun mit moderner Sicherheitsausstattung versehen und ein E-Auto geschaffen, das Luxus und Schutz in einer neuen Dimension kombiniert. Mit einem Preis von 427.500 Euro ist das Air Sapphire von U.S. Armor Group mit leichter Panzerung und ballistischen Spezialfenstern ausgestattet, die maximalen Schutz bieten sollen, ohne die Leistung oder den Stil des Autos zu beeinträchtigen, wie Lux Expose berichtet.

Im Kern ist dieses Elektroauto auf Geschwindigkeit ausgelegt. Trotz der zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, wie einer leichten Panzerung aus Verbundwerkstoffen, die zehnmal stärker als ballistischer Stahl und dabei fünfmal leichter ist, behält das Auto seine beeindruckende Geschwindigkeit und Wendigkeit bei. Es erreiche 0 auf 100 km/h in weniger als zwei Sekunden und könne eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 320 km/h erreichen.

Neben physischen Abwehrmaßnahmen ist das Air Sapphire der U.S. Armor Group mit fortschrittlichen Cybersicherheitsfunktionen ausgestattet. Die internen Systeme des Autos sind durch ein undurchdringliches Internet- und WLAN-Sicherheitspaket geschützt, das gegen Hackerangriffe und unbefugten Zugriff auf sensible Daten absichert. Zusätzlich verfügt das Elektroauto über ein Bedrohungserkennungssystem, das kontinuierlich die Umgebung überwacht und dabei Informationen aus einer Vielzahl von Quellen nutzt, einschließlich lokaler Polizeiscanner.

James Bond gefällt das

Für noch mehr Schutz bietet die U.S. Armor Group weitere Verteidigungsmaßnahmen an, die an James Bond Filme erinnern, wie elektrisch geladene Türgriffe, versteckte Waffenöffnungen und Systeme zur Erkennung und Neutralisierung chemischer Bedrohungen.

Das Interieur des Autos ist ebenfalls genau Richtig für 007 und ein Ort des Luxus, wie Lux Expose berichtet: Hochwertige Materialien treffen auf die Sicherheitsmaßnahmen der U.S. Armor Group. Das Kommunikationssystem des Stromers ermöglicht durch eine Ein-Tasten-Verbindung eine sofortige Kontaktaufnahme mit dem Support-Team der U.S. Armor Group für schnelle Unterstützung.

Das Team der U.S. Armor Group, bestehend aus ehemaligen Elitekräften des Militärs und der Strafverfolgung, bringe jahrzehntelange Erfahrung mit und sorge dafür, dass jedes Detail des Lucid Air Sapphire mit höchster Präzision und Sorgfalt gestaltet wird. Ihre Expertise reicht weit über die Fahrzeugpanzerung hinaus und umfasst Cybersicherheit, strukturelle Verstärkung, Personenschutz und mehr.

Quelle: Lux Expose – This Is the World’s Fastest Armored EV

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen weiterhin auf CO2-Schleudern

Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen weiterhin auf CO2-Schleudern

Michael Neißendorfer  —  

Der Benziner des bayerischen Ministerpräsidenten Söder stößt mit 292 Gramm pro gefahrenem Kilometer am meisten CO2 aus.

Cover Image for VW ID.3 Pro wird schneller – aber nur gegen Aufpreis

VW ID.3 Pro wird schneller – aber nur gegen Aufpreis

Sebastian Henßler  —  

VW macht den ID.3 Pro flexibler: Für 629 Euro oder 18,90 Euro im Monat lässt sich die Leistung von 150 auf 170 kW nachträglich freischalten.

Cover Image for Verlängerte Steuerbefreiung für E-Autos könnte noch kippen

Verlängerte Steuerbefreiung für E-Autos könnte noch kippen

Tobias Stahl  —  

Die Verlängerung der Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 steht noch auf der Kippe. Grund ist ein 30 Milliarden Euro schweres Haushaltsloch.

Cover Image for Preise für Langversion des Tesla Model Y stehen fest

Preise für Langversion des Tesla Model Y stehen fest

Daniel Krenzer  —  

Schon im September sollen in China die ersten verlängerten Tesla Model Y mit komfortabler dritter Sitzreihe ausgeliefert werden.

Cover Image for Chinas Staatsmarke Hongqi kämpft um Anerkennung in Europa

Chinas Staatsmarke Hongqi kämpft um Anerkennung in Europa

Wolfgang Gomoll  —  

Mit dem E-HS5 will Hongqi in Europa punkten. Doch schwaches Händlernetz, geringe Bekanntheit und späte Strategie bremsen die Marke in Deutschland.

Cover Image for TU Braunschweig baut neues Zentrum für Batterieforschung und Brennstoffzellen

TU Braunschweig baut neues Zentrum für Batterieforschung und Brennstoffzellen

Michael Neißendorfer  —  

An der TU Braunschweig entsteht bis 2027 ein neuer Forschungsbau für zirkuläre Produktion und Recycling von Batterien und Brennstoffzellen.