Shell wird zum größten Ladenetzanbieter der Schweiz

Cover Image for Shell wird zum größten Ladenetzanbieter der Schweiz
Copyright ©

siam.pukkato / Shutterstock / 1012991041

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit der Übernahme von evpass wird Shell in der Schweiz der größte Ladenetzanbieter. Das vermeldet die Shell (Switzerland) AG in einer Pressemitteilung. Demnach hat Shell eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme des Aktienkapitals und der Aktivitäten von evpass, dem bislang größten Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Schweiz, abgeschlossen. Die im 2016 von Green Motion gegründete Firma befand sich laut Pressemitteilung bisher im Besitz von Eaton, FMV (Forces Motrices Valaisannes) und dem Energieversorger AEW. Damit baut Shell seine Position für EV-Ladelösungen weiter aus und ermöglicht Kunden den Zugang zum größten Netz öffentlicher Ladestationen in der Schweiz“, heißt es in der Mitteilung.

evpass sei schweizweit in allen Kantonen und in 33 Prozent der Gemeinden zugänglich. „Das umfangreichste Netz von öffentlichen EV-Ladestationen, das über eigene Netz- und Roamingverträge Zugang zu seinen 3000 Ladepunkten bietet, ergänzt das Shell E-Mobilitätsangebot, zu dem auch Shell Recharge und ubitricity gehören“, wird in der Mitteilung ausgeführt. Etwa ein Drittel des Netzwerks gehöre evpass. “Der Umstieg auf ein E-Auto ist für viele daran geknüpft, ausreichende Lademöglichkeiten zu finden. Wir wollen die Mobilitätswende vorantreiben, indem wir es den Menschen einfach machen, den Schritt zu klimafreundlicher Mobilität zu vollziehen. Diese Akquisition ist ein wichtiger Baustein dafür und ein weiterer Ausdruck unseres Willens, bis 2050 ein Energieunternehmen mit Netto Null Emissionen zu werden,“ wird Hasan Haybat, Leiter des Schweizer Tankstellengeschäfts von Shell, zitiert.

Der Verwaltungsrat von evpass sei überzeugt, dass mit dem neuen strategischen Investor, die nächste Entwicklungsphase erfolgreich verlaufen wird. Shell in der Schweiz profitiere von der Bekanntheit von evpass und seinen 50.000 Abonnenten.

„Als Gründer von evpass bin ich sicher, dass Shell, als bedeutender globaler Energieakteur, der beste Investor ist, um das Wachstum des grössten Ladenetzes der Schweiz zu gewährleisten und meine ursprüngliche Vision einer verantwortungsvollen und umweltfreundlichen individuellen Mobilität fortzusetzen.“ – François Randin, CEO von evpass

Shell habe sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 weltweit mehr als 500.000 Ladepunkte und bis 2030 mehr als 2,5 Millionen Ladepunkte zu betreiben. In Europa biete Shell Recharge über sein öffentliches Netz und Roaming-Vereinbarungen bereits Zugang zu einem Netz von rund 300.000 öffentlichen Ladepunkten.

Quelle: Shell – Pressemitteilung

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.