S-Klasse unter Strom: Mercedes Benz plant Luxus-Elektroauto EQS

Cover Image for S-Klasse unter Strom: Mercedes Benz plant Luxus-Elektroauto EQS
Copyright ©

Hadrian / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobilkonzern Daimler will elektromobiler werden. Unter dem Markennamen EQ plant Mercedes Benz für spätestens 2020 die beiden Elektroautos EQA, ein Kompakt-Crossover, und EQC, ebenfalls ein SUV aber etwas größer dimensioniert, Daimlers Kleinstwagenmarke Smart soll zu dieser Zeit eine reine Elektroauto-Marke werden. Und auch für das andere Ende der Fahrzeugsegmente hat Daimler wie es scheint das passende Fahrzeug in Arbeit.

Michael Kelz, Chefentwickler unter anderem des EQC-Modells, verriet dem britischen Automagazin Autocar, dass eines der geplanten Elektroautos der S-Klasse ebenbürtig sein und dementsprechend den Namen EQS tragen soll. „Wir werden zweifelsohne ein Elektroauto auf dem Niveau der S-Klasse haben, aber es wird nicht die S-Klasse sein“, sagte Kelz dem Automagazin und stellte damit klar, dass das S-Klasse-Elektroauto auf einer eigenen Plattform entstehen soll. Der elektrische Antriebsstrang sei nicht auf die Plattform der konventionellen S-Klasse übertragbar. Die herkömmliche S-Klasse werde es wie gehabt maximal als Plug-in-Hybrid geben.

Auch Daimler-Chef Dieter Zetsche kündigte den EQS bereits auf der Bosch Connected World 2018 in Berlin an und sagte, dass sein erstes eigenes Elektroauto der EQS sein werde. Allerdings muss er sich noch etwas gedulden. Frühestens 2020, spätestens 2022 soll der EQS zu den Händlern kommen.

Auch eine Kompakt-Limousine entsprechend der C-Klasse ist Autocar zufolge in Planung und soll spätestens bis 2022 in den Verkauf gehen. Da der Modellname EQC jedoch schon vergeben ist, müssen sich die Verantwortlichen auf einen anderen Namen einigen.

Daimlers EQ-Elektroautos stellen einen Wendepunkt des Autoherstellers in Sachen Elektromobilität dar. Sie entstehen erstmals auf einer eigenständigen Plattform und sollen Reichweiten von mindestens 400 Kilometern bieten. Bis 2022 plant Daimler gut zehn neue reine Stromer-Modelle.

Quelle: Autocar – Mercedes-Benz to launch ultra-luxurious EQ S electric saloon in 2020 // Ecomento – EQS: Mercedes plant luxuriöse Elektroauto-Limousine // t3n – S-Klasse auf Strom: Mercedes Benz plant Luxusstromer EQS bis 2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.