Rolls-Royce ab 2040 rein elektrisch unterwegs…

Cover Image for Rolls-Royce ab 2040 rein elektrisch unterwegs…
Copyright ©

PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab 2040 werden die Autos von Rolls-Royce rein elektrisch unterwegs sein, zumindest wenn das Unternehmen an der jüngsten Aussage des eigennen CEO Torsten Müller-Otvos festhält. Dieser gab gegenüber der Financial Times zu verstehen, dass Rolls-Royce bis spätestens 2040 auf Verbrennungsmotoren verzichten und nur noch Elektroautos anbieten wird. Anlass hierfür sind zu einem die in zahlreichen Ländern verabschiedeten Regeln, die den Verkauf von Verbrennungsmotoren verbieten wollen. Zum anderen die Tatsache, dass sich auch Saudi-Arabien, Dubai oder Abu Dhabi mit dem Thema alternative Energien vermehrt auseinandersetzen.

Hinsichtlich möglicher Verbote für Verbrenner haben sich bereits Frankreich und Großbritannien dafür ausgesprochen, keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2040 mehr zuzulassen, andere Länder könnten folgen. Auch China will „in naher Zukunft“ keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen. Dennoch lässt der erste vollelektrische Rolls-Royce noch auf sich warten. In den kommenden zehn Jahren soll dieser vorgestellt werden, also spätestens 2028.

Neue Modelle sollen das derzeitige Portfolio an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren schleichend ersetzen. Am bekannten Zwölfzylinder-Motor will man aber solange wie möglich festhalten. Laut Müller-Otvos werde man Zwölfzylinder-Motoren so lange anbieten, wie diese vonseiten des Gesetzes angeboten werden dürfen. Bereits 2016 stellte die Traditionsmarke ein Konzept für ein selbstfahrendes elektrisches Fahrzeug vor. Dieses weicht optisch deutlich von den sehr klassisch gehaltenen Rolls-Royce-Limousinen ab.

Quelle: Futurzone.at – Ab 2040 sollen alle Autos von Rolls-Royce elektrisch sein

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.