Rivian: Sparprogramm und Personalwechsel

Cover Image for Rivian: Sparprogramm und Personalwechsel
Copyright ©

Rivian | Rivian R2

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

RJ Scaringe, der Gründer von Rivian, steht vor großen Herausforderungen. Sein Elektroauto-Unternehmen muss dringend Kosten senken und zusätzliche Kapitalgeber finden. Amazon will sich erst einmal nicht mehr weiter beteiligen. Nun tritt auch noch Frank Klein als Chief Operating Officer (COO) von Rivian zurück. Seinen Posten wird im August Javier Varela einnehmen, der zuvor als stellvertretender CEO bei Volvo Cars wirkte.

Das Unternehmen, das nach Tesla der zweitgrößte unabhängige Produzent von Elektroautos in den USA ist, sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Dazu zählen Produktionsengpässe, sinkende Lagerbestände und ein nachlassendes Interesse an Elektroautos. Rivian hat auf diese Probleme mit der Verschiebung des Baus einer neuen Fabrik in Georgia reagiert. Zusätzlich hat das Unternehmen unter der Leitung von CEO RJ Scaringe ein Sparprogramm initiiert, das unter anderem den Abbau von Tausenden von Arbeitsplätzen beinhaltet.

Die finanzielle Lage des Unternehmens ist angespannt. Großaktionär Amazon ist nicht bereit, weitere Geldmittel zur Verfügung zu stellen. Rivian strebt dennoch an, bis zum Ende des Jahres einen ersten, bescheidenen Bruttogewinn zu erzielen. Hierzu soll ein neues, preiswerteres Auto, das Modell R2, schneller produziert und ausgeliefert werden. Dieses Modell wird im bereits bestehenden Werk in Normal, Illinois, gefertigt. Für die Erweiterung dieser Anlage erhält Rivian 827 Millionen US-Dollar (ca. 768 Mio. Euro) an staatlichen Subventionen.

Dies gilt es, mit dem neuen COO Varela ab August in gesunde Bahnen zu lenken. Ausreichend Erfahrung bringt er jedenfalls mit. War Varela zuvor doch acht Jahre für Volvo Cars tätig, wo er die Hauptregionen des Unternehmens leitete. Seine berufliche Laufbahn begann er 1990 bei der französischen PSA Group, die vor einigen Jahren in Stellantis aufging. Bei Rivian wird er sich um Betrieb, Beschaffung, Fertigung und Logistik kümmern.

Quelle: Manager Magazin – COO Frank Klein verlässt Rivian

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.