Rivian verzeichnet Rekordhoch bei R2-Reservierungen

Cover Image for Rivian verzeichnet Rekordhoch bei R2-Reservierungen
Copyright ©

Rivian

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Kurz nach der Vorstellung des vollelektrischen und vergleichsweise günstigeren Rivian R2 glühten die digitalen Bestellbücher bei dem E-Auto-Startup: Nur einen Tag nach der offiziellen Vorstellung am 7. März sind die Vorbestellungen durch die Decke gegangen. Der CEO des Autoherstellers Rivian, RJ Scaringe, gab bekannt, dass das neue Modell des US-amerikanischen Herstellers für Elektroautos innerhalb von 24 Stunden knapp 68.000 Mal reserviert worden sei. Damit ist der Rivian R2, dessen Auslieferungen 2026 beginnen sollen, als vollelektrischer Crossover-SUV sehr gut aufgenommen worden und hat dem Autohersteller einen kräftigen Schub für die Entwicklung des Unternehmens beschert.

Der CEO des Unternehmens teilte die Neuigkeiten in einem Beitrag auf X, der früher als Twitter bekannten Social-Media-Plattform:

„Wir sind überwältigt von der wunderbaren Resonanz auf unsere neuen Fahrzeuge: R2, R3 und R3X. In weniger als 24 Stunden haben wir mehr als 68.000 R2-Reservierungen entgegengenommen. Wir sind begeistert, dass dieses Fahrzeug so großen Anklang bei unserer Community findet!“ – RJ Scaringe, CEO von Rivian

Crossover-SUV R2 als Meilenstein

Dieses Rekordhoch an Vorbestellungen innerhalb eines Tages ist ein Meilenstein für den Autohersteller. Die vorherigen Modelle R1T und R1S wurden innerhalb von vier Jahren insgesamt weniger als doppelt so oft reserviert. Die Zahl der Vorbestellungen des Pickups und des SUVs lag zwischen der Vorstellung 2018 und November 2022 bei 114.000.

Doch warum hat der Rivian R2 so viele Interessent:innen? Einerseits ist das Modell mit einer Reichweite von über 480 Kilometern vergleichsweise preisgünstig mit einem Startpreis von umgerechnet knapp über 40.000 Euro. Andererseits beschleunigt das Fahrzeug in unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und konkurriert in einer Klasse mit Fahrzeugen wie dem Tesla Model Y, dem Ford Mustang Mach-E und dem Hyundai Ioniq 5.

Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge des Modells Rivian R2, die im Werk des Herstellers im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois gebaut werden, sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 beginnen. Auch nach Europa soll das Fahrzeug ausgeliefert werden.

Quelle: Teslarati – Rivian CEO announces 68,000 R2 reservations in less than 24 hours

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

„Selbst Amazon als Hauptanteilseigner zieht sich nach Milliarden[,] die sie in dem Unternehmen verbrennen[,] zurück und setzt auf Transporter von Ford und VW[.]“

Da ich dazu so nichts finde: Hast Du die passende Quelle mal zur Hand?

Läubli:

Ja klar doch… du scheinst zu wissen oder mindestens zu glauben, dass das Aus bei Rivian kurz bevorstehen möge… ich kann dir nur sagen: Totgeglaubte leben länger – dieses Sprichwort kann auch hier wieder mal zur Wirklichkeit werden. Ich jedenfalls würde es Rivian gönnen und wünschen das so.

Ein bisschen mehr Respekt gegenüber hart arbeitenden Firmen steht so manchem Gentleman gut… auch hier in der meinungsbefreiten Kommentarzeile.

Läubli:

Klar, das ist so… ich wollte auch keine Meinung in Abrede stellen, nur zur Vorsicht aufwecken, wie schnell man etwas völlig falsches aussprechen/schreiben kann und vielleicht manchmal ein wenig mehr Vorsicht gut täte… der eigenen Glaubwürdigkeit halber täte das keinen Schaden.

Frank:

„………….– mit solchen Aussagen haben sich schon viele, als Profis ausgebende Spezialisten total verzockt und unglaubwürdig gemacht……….“

Ich denke Du verwechselst da etwas.
Das hier ist die Lesebrief-Abteilung – da werden Meinungen gepostet – ob die richtig oder falsch sind, interessiert niemanden – weil Meinungen :-)

Alle die der Meinung sind, dass Rivian eine Zukunft hat, können sich heute ein Auto dort kaufen.

Alle die der Meinung sind, dass das Pferd bereits tot ist, tragen Ihre Kohle zu Mercedes, Stellantis, BMW oder einem anderen Hersteller.

Samsun:

Ja und weil Rivian so „“erfolgreich““ ist und jedes Jahr Amazon Milliarden Verluste einbrockt bestellt Amazon nicht beim Hoflieferanten mehr, sondern bei Stellantis den Fiat Ducato aka Ram Promaster:

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/amazon-stellantis-kooperation-ram-promaster-bev-2023/

Läubli:

Jaja… da kommen wieder so Standardkommentare wie „die sind schon pleite“ oder „Reservierungen bringen nicht Cash“ und „ausser Marketing ist nix“ …tja, das alles ist nicht komplett falsch, das wissen wir alle aus Erfahrung.

Nur, bei Rivian ist es ein wenig anders: sie haben einen Grosskunden, es ist eine sehr grosse Firma mit weit über 10k Mitarbeiter und es gibt sie seit 2009. Eine gewisse Erfahrung ist also vorhanden, auch Autos hat Rivian bereits viele ausgeliefert – ganz im Gegensatz zu gescheiterten Start-Ups wie SONO usw.
Rivian ist ein ernst zu nehmender Autobauer… aber was die Zukunft bringt, weiss ich auch nicht. Man hat aber aus meiner Sicht nicht das Recht, Rivian gleich ins Aus zu werfen – mit solchen Aussagen haben sich schon viele, als Profis ausgebende Spezialisten total verzockt und unglaubwürdig gemacht.

Dass die Preise nicht gehalten werden und die Lieferfristen sich verzögern ist ganz normal…. aber sicher kein Scheiterungsgrund. Man denke an Tesla.

Wolf Bauer:

Papier und Slideware ist geduldig. Abwarten ob und was 2026 geliefert wird. Da ist noch ziemlich viel Zeit hin.

Robert:

Viele reservierungen bringen aber kein Geld, es ist ja dann auch noch die frage ob Rivian wirklich liefern kann zu den angegebenen Preisen, nur zur erinnerung der Cybertruck hatte 2019 auch einen Preis ab 40.000 Dollar die tatsächlichen Preise sind aber deutlich höher. Also erstmal abwarten ob Rivian seine Versprechungen halten kann oder nicht

Durango:

Die sind jetzt schon pleite. Und wollen bei einem Verlust von aktuell 43.000 Dollar je auto noch günstigere produzieren und die Verluste noch weiter ausweiten?

https://www.24auto.de/news/motors-rivian-elektroauto-newcomer-start-ups-scheitern-straucheln-byton-aiways-lucid-zr-92878951.html#:~:text=Zu%20den%20gro%C3%9Fen%20Verlustbringern%20der,US%2DDollar%20an%20Nettoverlusten%20ausgewiesen.

Selbst Amazon als Hauptanteilseigner zieht sich nach Milliarden die sie in dem Unternehmen verbrennen zurück und setzt auf Transporter von Ford und VW

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Michael Neißendorfer  —  

Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.

Cover Image for Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Michael Neißendorfer  —  

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.

Cover Image for Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Michael Neißendorfer  —  

Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.

Cover Image for Chinesische Autohersteller auf der IAA:  Entscheidendes Auswärtsspiel

Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel

Wolfgang Gomoll  —  

Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.

Cover Image for Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Sebastian Henßler  —  

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.

Cover Image for Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.