Rivian fährt Produktion hoch – mit Erfolg!

Cover Image for Rivian fährt Produktion hoch – mit Erfolg!
Copyright ©

Rivian

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian peilte die Markteinführung seines R1T Pick-Up im Juni sowie des Rivian R1S E-SUV für März 2022 in großen Stückzahlen an. Weitere Auslieferungen folgen dann ab September 2022. Hierfür fahre man derzeit die eigene Produktion hoch, nach dem die Arbeit Anfang des Monats ruhen gelassen wurde, um Probleme in der Produktion in den Griff zu bekommen. Diese sollen aufgrund mehrere Faktoren: Fertigungsprobleme, Lieferengpässe sowie Covid-19-Fälle aufgetreten sein.

Dies beeinträchtigte die Markteinführung und führte zu einer Produktion von 1.015 EVs (R1T Pickup, R1S SUV und EDV Van) und 920 Kundenauslieferungen (fast ausschließlich R1T) für das Jahr. Durch den Stopp Anfang des Monats und die Beseitigung der Probleme sei Rivian nun in der Lage „fast 200 auslieferungsbereite Einheiten pro Woche“ zu fertigen. „Nachdem Rivian im August mit einer begrenzten Produktion des R1T Pickup begonnen hatte, wurden bis Ende Dezember durchschnittlich 50 Einheiten pro Woche hergestellt“, so ein Insider.

Mit diesen Produktionsstückzahlen liegt man noch ein Stück hinter den 1.000 E-Fahrzeugen, welche man pro Monat auf die Straße bringen wolle. In diesem Fall schadet es dem Start-Up eventuell, dass man parallel drei Modelle auf die Straße bringen möchte, als sich auf nur eines zu fokussieren. Die Nachfrage scheint trotz stockender Produktionslinien ungebrochen. Auf der Nachfrageseite gibt es eine lange Warteschlange, einschließlich etwa 71.000 Vorbestellungen für den R1T und R1S (in den USA und Kanada) bis zum 15. Dezember 2021. Darüber hinaus hat Rivian einen Vertrag über 100.000 EDV-Transporter für Amazon, davon 10.000 in diesem Jahr geschlossen.

Das Werk von Rivian in Normal, Illinois, wird voraussichtlich in der Lage sein, 200.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr zu produzieren, nachdem es von dem derzeitigen Potenzial von bis zu 150.000 pro Jahr aufgerüstet wurde. Das zweite Werk für 400.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr wird sich in Georgia befinden (der Produktionsstart ist für 2024 geplant). Für ein europäisches Werk befindet man sich parallel dazu auch noch auf der Suche.

Quelle: InsideEVs – Report: Rivian Boosts Production Towards 200 Units Per Week

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anonymous:

Stimmt – was sind schon 1,5 -1,7 Millionen Fahrzeuge ;-)
Porsche würde sich für 1/10 davon ein Bein abschneiden :-)

David:

Ja, und Nikola hat auch schon die Produktion oben. Da wird sich der Meister nicht freuen, dass seine beiden Erzfeinde den Markt beackern, auf dem er das gesamte Jahr 2022 nichts entgegenzusetzen haben wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.