Rivian fährt Produktion hoch – mit Erfolg!

Cover Image for Rivian fährt Produktion hoch – mit Erfolg!
Copyright ©

Rivian

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian peilte die Markteinführung seines R1T Pick-Up im Juni sowie des Rivian R1S E-SUV für März 2022 in großen Stückzahlen an. Weitere Auslieferungen folgen dann ab September 2022. Hierfür fahre man derzeit die eigene Produktion hoch, nach dem die Arbeit Anfang des Monats ruhen gelassen wurde, um Probleme in der Produktion in den Griff zu bekommen. Diese sollen aufgrund mehrere Faktoren: Fertigungsprobleme, Lieferengpässe sowie Covid-19-Fälle aufgetreten sein.

Dies beeinträchtigte die Markteinführung und führte zu einer Produktion von 1.015 EVs (R1T Pickup, R1S SUV und EDV Van) und 920 Kundenauslieferungen (fast ausschließlich R1T) für das Jahr. Durch den Stopp Anfang des Monats und die Beseitigung der Probleme sei Rivian nun in der Lage „fast 200 auslieferungsbereite Einheiten pro Woche“ zu fertigen. „Nachdem Rivian im August mit einer begrenzten Produktion des R1T Pickup begonnen hatte, wurden bis Ende Dezember durchschnittlich 50 Einheiten pro Woche hergestellt“, so ein Insider.

Mit diesen Produktionsstückzahlen liegt man noch ein Stück hinter den 1.000 E-Fahrzeugen, welche man pro Monat auf die Straße bringen wolle. In diesem Fall schadet es dem Start-Up eventuell, dass man parallel drei Modelle auf die Straße bringen möchte, als sich auf nur eines zu fokussieren. Die Nachfrage scheint trotz stockender Produktionslinien ungebrochen. Auf der Nachfrageseite gibt es eine lange Warteschlange, einschließlich etwa 71.000 Vorbestellungen für den R1T und R1S (in den USA und Kanada) bis zum 15. Dezember 2021. Darüber hinaus hat Rivian einen Vertrag über 100.000 EDV-Transporter für Amazon, davon 10.000 in diesem Jahr geschlossen.

Das Werk von Rivian in Normal, Illinois, wird voraussichtlich in der Lage sein, 200.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr zu produzieren, nachdem es von dem derzeitigen Potenzial von bis zu 150.000 pro Jahr aufgerüstet wurde. Das zweite Werk für 400.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr wird sich in Georgia befinden (der Produktionsstart ist für 2024 geplant). Für ein europäisches Werk befindet man sich parallel dazu auch noch auf der Suche.

Quelle: InsideEVs – Report: Rivian Boosts Production Towards 200 Units Per Week

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anonymous:

Stimmt – was sind schon 1,5 -1,7 Millionen Fahrzeuge ;-)
Porsche würde sich für 1/10 davon ein Bein abschneiden :-)

David:

Ja, und Nikola hat auch schon die Produktion oben. Da wird sich der Meister nicht freuen, dass seine beiden Erzfeinde den Markt beackern, auf dem er das gesamte Jahr 2022 nichts entgegenzusetzen haben wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.