• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lithiumboom: Rio Tinto baut Produktion in Argentinien aus

Copyright ©: Masmikha / Shutterstock.com

Lithiumboom: Rio Tinto baut Produktion in Argentinien aus

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
18. Dezember 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Rio Tinto hat den Ausbau des sogenannten Rincon-Projekts in Argentinien beschlossen. Das Unternehmen investiert dafür umgerechnet 2,4 Milliarden Euro in seine erste kommerzielle Lithiumanlage. Damit verfolgt der Konzern das Ziel, ein umfangreiches Portfolio an Batteriematerialien aufzubauen. Die geplante Produktionskapazität beträgt insgesamt 60.000 Tonnen lithiumhaltiges Karbonat pro Jahr. Sie setzt sich aus der bestehenden 3000-Tonnen-Anlage und einer Erweiterung um 57.000 Tonnen zusammen.

Die Bauarbeiten für die Erweiterung sollen Mitte 2025 starten, sofern die erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Ab 2028 ist der Beginn der Produktion vorgesehen. Die volle Kapazität soll innerhalb von drei Jahren erreicht werden. Dies schafft neue Arbeitsplätze und unterstützt lokale Unternehmen wirtschaftlich.

Das Projekt befindet sich im argentinischen Lithiumdreieck, einer Region mit umfangreichen Salzseen, aus denen Lithium gewonnen wird. Rio Tinto setzt auf die direkte Lithiumextraktion (DLE), ein Verfahren, das Wasser spart, Abfälle verringert und eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Produktion von Lithiumkarbonat ermöglicht. Die Gewinnung erfolgt über ein System aus Brunnen, die das lithiumhaltige Salzwasser an die Oberfläche pumpen. Dazu gehören auch Verarbeitungs- und Abfallanlagen, die das Projekt ergänzen.

Rio Tinto plant eine Laufzeit von 40 Jahren für die Mine. Der Konzern hebt hervor, dass die Produktionskosten im unteren Bereich der globalen Skala liegen und das Projekt wirtschaftlichen Schwankungen standhalten kann. Zusätzlich wurden die Rohstoffreserven um 60 Prozent höher bewertet als ursprünglich angenommen. Jakob Stausholm, Vorstandschef von Rio Tinto, betont die Bedeutung des Projekts für die Energiewende. Der steigende Bedarf an Lithium macht die Investition langfristig sinnvoll. Er versichert, dass Rio Tinto strenge Umwelt- und Sozialstandards einhalten werde. Die DLE-Technologie soll den Wasserverbrauch bei der Verarbeitung halbieren. Ferner sollen Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften und der Provinz Salta ausgebaut werden.

Argentinien bietet ein positives Umfeld für große Investitionen. Laut Rio Tinto tragen wirtschaftliche Reformen dazu bei, dass Unternehmen von niedrigeren Steuersätzen, beschleunigter Abschreibung und langfristiger regulatorischer Stabilität profitieren. Das Programm zur Förderung großer Investitionen (RIGI) gewährt für 30 Jahre Schutz vor politischen Änderungen. Diese Bedingungen unterstützen Argentiniens Ziel, eine bedeutende Rolle als globaler Lithiumproduzent zu spielen.

Quelle: Rio Tinto – Rio Tinto to invest $2.5 billion to expand Rincon lithium project capacity to 60,000 tonnes per year

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Auto-Transport-Verkauf-Absatz

Elektroautos werden preislich attraktiver und fordern Verbrenner heraus

15. Mai 2025

Europa: VW bei E-Autos führend, BYD überholt Tesla

23. Mai 2025
Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar EV: Eleganter Aufbruch in eine neue Klasse

20. Mai 2025
Electra-CEO Deutschland: „Der Kunde braucht Verlässlichkeit“

Electra-CEO Deutschland: „Der Kunde braucht Verlässlichkeit“

21. Mai 2025
Nächste Meldung
Zeekr 7X: Elektro-SUV ab 52.990 Euro für Europa

Zeekr 7X: Elektro-SUV ab 52.990 Euro für Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x