Renault ZOE für 99€/Monat – Erhöhung des E-Bonus macht ZOE für ADAC Mitglieder günstiger

Cover Image for Renault ZOE für 99€/Monat – Erhöhung des E-Bonus macht ZOE für ADAC Mitglieder günstiger
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der ADAC und Renault haben bereits bei der ersten Generation des Stromers zusammengearbeitet. Im Oktober 2019 verlängerte man die Zusammenarbeit und bietet das Elektroauto Leasing auch für die nächste Generation des Renault ZOE an. ADAC Mitglieder konnten seitdem das meistgekaufte Elektroauto Deutschlands zu Sonderkonditionen mit einer monatlichen Rate ab 109 Euro, zuzüglich 74 Euro monatliche Batteriemiete, leasen. Die Erhöhung des Elektrobonus durch Renault auf insgesamt 6.000 Euro senkt die Preise weiter.

Künftig wird das Elektroauto Renault ZOE für ADAC Mitglieder ab einer monatlichen Leasingrate von 99 Euro – zuzüglich 74 Euro monatliche Batteriemiete – erhältlich sein. Der von Renault erhöhte Elektrobonus setzt sich aus der aktuell wirksamen Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) in Höhe von 2.000 Euro sowie dem aktuell auf 4.000 Euro erhöhten Renault-Bonus zusammen. Die Erhöhung der Renault Förderung gilt so lange, bis die erhöhte BAFA-Prämie in Kraft tritt.

Dank seiner Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität schafft die aktuelle ZOE Generation bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Des Weiteren wird es den ZOE auch mit der bisherigen Z.E. 40-Batterie weiter geben. Die Reichweite beträgt mit dieser Rund 300 Kilometer nach WLTP. Außerdem ist mit der neuen Generation DC-Schnellladen im deutschen und europäischen Standard möglich: Innerhalb von 30 Minuten Ladezeit kann Energie für eine Wegstrecke von 150 Kilometer aufgenommen werden.

Anzumerken ist: Die Höhe der monatlichen Leasingrate mit ADAC Vorteil richtet sich grundsätzlich nach dem Umfang der gewählten Ausstattung, der Batteriegröße sowie nach Laufzeit und Laufleistung. Das Leasing-Angebot gilt für Mitglieder des Clubs zunächst bis Ende April 2020.

Quelle: ADAC – Pressemitteilung vom 28. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans Kantz:

Heißt das ich lese das Auto z. 2 Jahre und muss das Auto dann nicht zum Restpreis kaufen

Yoyo:

Es ist nur ein Musterberechnung eines Leasingbeispiels. Den Endpreis nennt Dir gerne der Renault-Händler, der den Vertrag mit Dir abschließt.

Yoyo:

Falsch. Es gibt NUR noch die aktuelle Generation (Phase 2) der Zoe. Der Leasingpreis orientiert sich am Verkaufsendpreis des Auto, jeder Händler kann individuell kalkulieren. Der € 99,00 Preis ist nur ein Beispiel für die Grundausstattung laut dem Leasing-Berechnungsbeispiel. Der Rabatt des Händlers kann durchaus höher sein (25 % des Preisliste ist möglich), dann bekommt man ein gutes Angebot. Man kann aber auch das Auto kaufen und muss nicht unbedingt leasen.

Yoyo:

Eine Schwerbehinderung ist keine Voraussetzung für das ADAC-Leasing. Eine Mitgliedschaft im ADAC-Automobilclub reicht.

P. Rosche:

Hmmm. Der Zuschuss steigt von 4000 auf 6000 Euro und die Leasingrate sinkt um 20 Euro. Wo bleibt der Rest? Müssten doch min. 50 Euro weniger p.M. werden.

FM:

Hallo,

leider sind die Preise für die ZE 40 Zoe. Der ADAC bietet immer nur die letzte Generation günstig an…..
Sollte nicht nur abgeschrieben werden, sondern auch recherchiert werden. Vermittelt sonst den Eindruck ich bekomme eine ZE 50 für diesen Preis

Grüße

Harald Boettjer:

Gild das nur für ADAC Mietglider oder auch für Schwerbehinderte mit Buchstabe G 80pozent???ich bin seit 1984 ADAC dabei und habe alle foraussätzugen als früh Rentner.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Sebastian Henßler  —  

Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.

Cover Image for Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.

Cover Image for Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Sebastian Henßler  —  

2021 mit großen Versprechen gestartet, 2025 vor dem Ende: Porsche muss bei Cellforce 295 Mio. Euro abschreiben und lässt wohl Viele ohne Job zurück.

Cover Image for Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Daniel Krenzer  —  

Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.

Cover Image for JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

Michael Neißendorfer  —  

Am Stammsitz von Jaguar Land Rover in Gaydon deckt der neue Solarpark bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs.

Cover Image for Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Sebastian Henßler  —  

Im Kia-Werk Zilina, Slowakei, läuft erstmals ein Elektroauto vom Band. Für den Produktionsstart des EV4 wurden die Fertigungslinien umfassend modernisiert.