Renault Twizy Alternative: Nachfolger Duo und Bento vorgestellt

Cover Image for Renault Twizy Alternative: Nachfolger Duo und Bento vorgestellt
Copyright ©

Mobilize | Renault Twizy Alternative & Nachfolger

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Die Renault-Tochter Mobilize, unter anderem spezialisiert auf innovative, urbane Shared-Mobility-Lösungen und Elektrofahrzeuge, hat im Vorfeld des Pariser Autosalons 2023 einige neue Details zum Renault Twizy-Nachfolger Duo und dessen Cargo-Version Bento veröffentlicht. Quasi die Renault Twizy Alternativen der Neuzeit. Demnach wird der Duo ab Ende 2023 im Abonnement oder in Langzeitmiete verfügbar sein. Zum Kauf soll der Duo nicht stehen. Die Cargo-Version Bento für Gewerbetreibende kann ab 2024 ihren Dienst antreten.

Der kompakte Zweisitzer Mobilize Duo wird von einem Elektromotor an den Hinterrädern angetrieben. Es gibt zwei Versionen, mit 45 km/h oder 80 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 140 km an. Mit Maßen von 2,43 Länge x 1,30 Breite x 1,46 Meter Höhe ist der Duo 20 Zentimeter länger und 8 Zentimeter schmaler als der Twizy.

Mobilize | Mobilize DUO eine Renault Twizy Alternative

Die Entwicklung des Duo basierte auf Öko-Design-Prinzipien und Nachhaltigkeit, so der Hersteller, dessen Ziel es ist, mehr als 50 Prozent recycelte Materialien zu verwenden und das Fahrzeug am Ende seiner Lebenszeit zu 95 Prozent recycelbar zu machen. Die beiden großen Seitentüren, im Gegensatz zum Twizy mit vollwertigen Fenstern, öffnen sich nach oben, so dass die Benutzer auch zwischen zwei geparkten Autos einfach ein- und aussteigen können. Diese Architektur ist auch für Fußgänger und Radfahrer sicherer, da sich die Türen nicht auf die Straße oder den Bürgersteig hin öffnen.

Das Cockpit des Duo ist einfach gestaltet, mit einem Touch Popkultur. Es ist knallorange, mit mittiger Instrumententafel, der Ganghebel befindet sich links vom Lenkrad, rechts sind ein Lautsprecher und ein Smartphone-Halter zu finden. Zusätzlich gibt es einen USB-C-Anschluss zum Aufladen eines Smartphones.

Mobilize | Blick ins Cockpit der Renault Twizy Nachfolger

Das Lenkrad enthält einen Airbag, was bei dieser Art von Fahrzeug eher selten anzutreffen ist. Die beiden Sitze sind vollständig gepolstert, um den gleichen Komfort wie ein klassischer Pkw zu bieten. Der Fahrersitz lässt sich um 20 cm verschieben, damit der oder die Beifahrer:in den Rücksitz leicht erreichen kann.

Mobilize | Heckansicht des Twizy Nachfolgers

Die kleine Motorhaube an der Vorderseite bietet Zugang zum Ladeanschluss. Der Duo kann per Schuko-Kabel oder Typ-2-Kabel geladen werden. Angaben zu Ladeleistung oder Ladedauer hat Mobilize bislang noch nicht gemacht. Der Duo sei daraufhin optimiert, die Betriebskosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Pkw deutlich zu senken. Deshalb wurde der kleine Elektro-Flitzer auch besonders robust, mit einer eine begrenzten Anzahl von Teilen und ohne Lackierung konstruiert.

Bento, der wendige Mikrovan

Bento, die Cargoversion des Duo, wurde für Gewerbekunden entwickelt, die ein kompaktes vollelektrisches Fahrzeug für verschiedene Dienste benötigen. Der Bento hat einen abschließbaren, 700 Liter fassenden Frachtraum anstelle des Beifahrersitzes.

Mobilize | Front der Renault Twizy Alternative mit Kofferraum

Durch sein kompaktes Design ist auch der Bento wendig und einfach zu parken, was ihn besonders praktisch für Handwerker und Kurierdienste im städtischen Umfeld macht.

Quelle: Mobilize – Pressemitteilung vom 10.10.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW und Rotterdam: Wie Mobilität durch Gamification nachhaltiger werden kann

BMW und Rotterdam: Wie Mobilität durch Gamification nachhaltiger werden kann

Michael Neißendorfer  —  

Drei Pilotprojekte von BMW und der Stadt Rotterdam zeigen, wie effiziente Fahrzeugnutzung und CO2-reduziertes Laden von E-Autos gefördert werden kann.

Cover Image for Verbrenner- und E-Auto-Nutzung auf ähnlichem Niveau angekommen

Verbrenner- und E-Auto-Nutzung auf ähnlichem Niveau angekommen

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos sind nur was für Kurzstrecken? Von wegen. Ihr Nutzungsmuster entspricht dem, was auch Verbrenner auf der Straße abspulen.

Cover Image for VW-Stratege Weckbach verlässt den Konzern

VW-Stratege Weckbach verlässt den Konzern

Sebastian Henßler  —  

Der langjährige VW-Stratege Weckbach geht, nachdem sich Porsche für Michael Leiters als neuen Chef ab 2026 entschieden hat.

Cover Image for MAN streicht 2300 Jobs und will Produktion verlagern

MAN streicht 2300 Jobs und will Produktion verlagern

Laura Horst  —  

MAN hat den Abbau von 2300 Stellen in Deutschland angekündigt und will zudem einen Teil seiner Produktion von München nach Polen verlagern.

Cover Image for Ford Puma Gen-E erhält 40 km mehr Reichweite

Ford Puma Gen-E erhält 40 km mehr Reichweite

Michael Neißendorfer  —  

Der vollelektrische Ford Puma Gen-E surrt im neuen Modelljahr 2026 aufgefrischt zu seinen neuen Besitzen, mit mehr Reichweite und BlueCruise.

Cover Image for Renault bereitet E-Plattform mit Hybridoption vor

Renault bereitet E-Plattform mit Hybridoption vor

Sebastian Henßler  —  

Renault plant eine neue Plattform, die Elektroantriebe und Plug-in-Hybride verbindet und damit auf eine verhaltenere Nachfrage nach reinen E-Autos reagiert.