Renault Twingo Z.E. als reines E-Auto schon in 2020 und nicht wie geplant in 2022

Cover Image for Renault Twingo Z.E. als reines E-Auto schon in 2020 und nicht wie geplant in 2022
Copyright ©

Domagoj Kovacic / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mitte Juni kamen erstmalig Gerüchte über einen vollelektrischen Renault Twingo auf. Gerüchte welche mittlerweile vonseiten Renault bestätigt wurden. Bereits 2020 soll der Twingo als vollelektrisches Fahrzeug daherkommen und nicht erst 2022 wie ursprünglich geplant.

Ali Kassaï Koupaï – EVP, Produktplanung und Programme bei Renault, gab gegenüber Autocar zu verstehen, dass der Twingo in seiner vierten Version 2020 als E-Auto auf die Straße kommen wird.

„Wir hatten ursprünglich geplant, zu Beginn einen elektrischen Twingo auf den Markt zu bringen, und dann sahen wir, dass es keine (Lade-)Stationen gab, also wurden wir langsamer in der Entwicklung. Und dann hatten wir den Zoe und wir hatten ehrgeizige Pläne für diesen. Ein elektrischer Twingo wird endlich im nächsten Jahr eintreffen.“ – Ali Kassaï Koupaï – EVP, Produktplanung und Programme bei Renault

Es ist interessant zu erfahren, dass Pläne für den Twingo Z.E. schon vor dem ZOE auf dem Tisch lagen. Irgendwann stellte Renault sogar ein Konzept vor und erforschte die gemeinsame Produktion mit Daimler, aber am Ende führte nur Daimler einen smart for four EV ein.

Wie bereits im Juni erwähnt wurde die dritte Generation des Twingo gemeinsam mit dem Smart Fortwo und dem Forfour entwickelt und wird derzeit auch in der gleichen Fabrik gefertigt. Bekanntermaßen gibt es die smart-Modelle bereits als reine E-Autos. Eine Elektrifizierung war da schon nahe liegend. Nun steht nur noch die Frage im Raum, ob man auf dieser Basis aufbaut oder wie beim ZOE alle Teile in die Hand nimmt und verändert.

Sollte sich der Smart-Elektro-Antriebsstrang nutzen lassen, der 82 PS aufweist, könnte das Fahrzeug elektrifiziert werden. Hinsichtlich der Reichweite werden beim elektrifizierten Twingo ebenfalls keine Quantensprünge zu erwarten sein. Smart setzt aktuell auf einen 17,6 kWh Akku, welcher dem Fahrzeug eine Reichweite von etwa 150 Kilometer gewährt. Dies dürfte sich beim Renault e-Twingo ähnlich verhalten.

Festhalten lässt sich: Renault treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette mit Nachdruck voran. Im Rahmen des Renault Strategieplans „Drive the Future” wird der Hersteller bis 2022 seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern.  Des Weiteren plant Renault größere Elektroautos, um mit Tesla und VW zu konkurrieren.

Quelle: InsideEVs – Electric Renault Twingo Confirmed By Product Planning Boss

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.

Cover Image for Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Sebastian Henßler  —  

Seat modernisiert Martorell für die E-Mobilität: Die neue PXL-Presse steigert Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion elektrischer Modelle.

Cover Image for Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Daniel Krenzer  —  

Zu schrill, zu woke, zu wenig Jaguar – so lautete oft das Feedback zum neuen Design. Der Jaguar-Chef erklärt, warum das Design dennoch passt.

Cover Image for Volvo setzt in Europa auf Plug-in-Hybride und Range-Extender

Volvo setzt in Europa auf Plug-in-Hybride und Range-Extender

Laura Horst  —  

Volvo will noch bis zum Ende der 2030er Jahre an Plug-in-Hybriden festhalten und die Nische für Range-Extender auf dem europäischen Markt erobern.