Renault Twingo Z.E. als reines E-Auto schon in 2020 und nicht wie geplant in 2022

Cover Image for Renault Twingo Z.E. als reines E-Auto schon in 2020 und nicht wie geplant in 2022
Copyright ©

Domagoj Kovacic / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mitte Juni kamen erstmalig Gerüchte über einen vollelektrischen Renault Twingo auf. Gerüchte welche mittlerweile vonseiten Renault bestätigt wurden. Bereits 2020 soll der Twingo als vollelektrisches Fahrzeug daherkommen und nicht erst 2022 wie ursprünglich geplant.

Ali Kassaï Koupaï – EVP, Produktplanung und Programme bei Renault, gab gegenüber Autocar zu verstehen, dass der Twingo in seiner vierten Version 2020 als E-Auto auf die Straße kommen wird.

„Wir hatten ursprünglich geplant, zu Beginn einen elektrischen Twingo auf den Markt zu bringen, und dann sahen wir, dass es keine (Lade-)Stationen gab, also wurden wir langsamer in der Entwicklung. Und dann hatten wir den Zoe und wir hatten ehrgeizige Pläne für diesen. Ein elektrischer Twingo wird endlich im nächsten Jahr eintreffen.“ – Ali Kassaï Koupaï – EVP, Produktplanung und Programme bei Renault

Es ist interessant zu erfahren, dass Pläne für den Twingo Z.E. schon vor dem ZOE auf dem Tisch lagen. Irgendwann stellte Renault sogar ein Konzept vor und erforschte die gemeinsame Produktion mit Daimler, aber am Ende führte nur Daimler einen smart for four EV ein.

Wie bereits im Juni erwähnt wurde die dritte Generation des Twingo gemeinsam mit dem Smart Fortwo und dem Forfour entwickelt und wird derzeit auch in der gleichen Fabrik gefertigt. Bekanntermaßen gibt es die smart-Modelle bereits als reine E-Autos. Eine Elektrifizierung war da schon nahe liegend. Nun steht nur noch die Frage im Raum, ob man auf dieser Basis aufbaut oder wie beim ZOE alle Teile in die Hand nimmt und verändert.

Sollte sich der Smart-Elektro-Antriebsstrang nutzen lassen, der 82 PS aufweist, könnte das Fahrzeug elektrifiziert werden. Hinsichtlich der Reichweite werden beim elektrifizierten Twingo ebenfalls keine Quantensprünge zu erwarten sein. Smart setzt aktuell auf einen 17,6 kWh Akku, welcher dem Fahrzeug eine Reichweite von etwa 150 Kilometer gewährt. Dies dürfte sich beim Renault e-Twingo ähnlich verhalten.

Festhalten lässt sich: Renault treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette mit Nachdruck voran. Im Rahmen des Renault Strategieplans „Drive the Future” wird der Hersteller bis 2022 seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern.  Des Weiteren plant Renault größere Elektroautos, um mit Tesla und VW zu konkurrieren.

Quelle: InsideEVs – Electric Renault Twingo Confirmed By Product Planning Boss

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jürgen Kohl:

Ich hatte einen Smart Forfour ED eineinhalb Jahre und habe ihn entnervt zurück gegeben, die Reichweite im Winter höchstens 70 km. Das ist ein schlechter Witz. Ich glaube nicht, dass Renault auch den Fehler macht, den Twingo mit einen solch kleine Akku anzubieten. Wenn doch, ist das Fahrzeug angesichts des neuen E-up zum Scheitern verurteilt.

Skodafahrer:

Wenn Renault den Twingo Z.E. in Stückzahlen verkaufen will, dann sollte die Reichweite auf dem Level der VW, Skoda, Seat Drillinge sein.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.