Renault zeigt Showcar Hippie Caviar Motel auf der Nutzfahrzeug-IAA

Cover Image for Renault zeigt Showcar Hippie Caviar Motel auf der Nutzfahrzeug-IAA
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mobiles Basislager für Abenteurer und Sportbegeisterte: Mit dem Hippie Caviar Motel zeigt Renault die rein batteriebetriebene Studie eines Freizeitfahrzeugs für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Das Showcar basiert auf dem City-Lieferwagen Kangoo Rapid E-Tech Electric in der neuen Langversion. Seine Messepremiere hat der Renault Hippie Caviar Motel am 19. September auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, so der französische Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Nach dem Renault Hippie Caviar Hotel 2021 jetzt der Hippie Caviar Motel: Während Ersterer für Camping auf Luxusniveau stand, präsentiert sich das neue Showcar als vielseitiger und wendiger Freizeitbegleiter für Outdoor-Trips und sportliche Aktivitäten. Die Reichweite aus dem 44 kWh fassenden Akku von 258 Kilometern und die Fähigkeit, mit einer Ladeleistung von bis zu 80 kW in nur 30 Minuten Strom für 170 Kilometer Fahrstrecke nachzuladen, erlauben auch längere Ausflüge ins Grüne oder ans Wasser.

Der Elektromotor leistet 90 kW (122 PS). Er mobilisiert ein maximales Drehmoment von 245 Nm, das vom Start weg zur Verfügung steht, und beschleunigt den Kangoo Rapid E-Tech Electric in 11,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist zugunsten einer höheren Reichweite auf 132 km/h begrenzt.

Damit sich Sportausrüstung problemlos und leicht zugänglich unterbringen lässt, verfügt der Hippie Caviar Motel innen und außen über mehrere Staumöglichkeiten. Der Dachgepäckträger ermöglicht den Transport von Skiern und lässt gleichzeitig Raum für ein großflächiges Panoramadach, durch das sich von der zum Bett umfunktionierten Rücksitzbank aus der Sternenhimmel genießen lässt.

Zusätzlich zum batterieelektrischen Antrieb soll der Renault Hippie Caviar Hotel auch durch die Verwendung von Rezyklaten einen Beitrag zu Klimaschutz und Ressourcenschonung leisten. Hierzu zählen beispielsweise Ablagen und der Innenraumboden aus recycelten Reifen und wiederverwendetem Kork.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 23.08.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Sebastian Henßler  —  

Innerhalb von 0,5 Sekunden knackte das Concept AMG GT XX die Megawatt-Marke und hielt über 1000 kW Ladeleistung für zweieinhalb Minuten konstant.

Cover Image for Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Sebastian Henßler  —  

Mercedes-Benz startet 2026 mit bidirektionalem Laden im GLC. MB.CHARGE Home bündelt Auto, Wallbox, Stromtarif und App zu einem integrierten Angebot.

Cover Image for Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 setzt Mercedes auf HYC1000: modulare Power-Units bis 1000 kW, verteilt auf Säulen. Bis zu 600 kW je Ladepunkt für 800-Volt-Autos.

Cover Image for Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Stefan Grundhoff  —  

Mercedes bringt den neuen GLC als E-SUV auf die IAA. 360 kW, 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung treffen auf viel Platz und edles Interieur.

Cover Image for Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Michael Neißendorfer  —  

Der VW-Konzern präsentiert am Vortag des Messestarts in München auf dem IAA Summit zwei Weltpremieren und eine Messepremiere.

Cover Image for Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Das Škoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUV-Crossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.