Renault-Nissan-Mitsubishi investieren in Feststoff-Akkus

Cover Image for Renault-Nissan-Mitsubishi investieren in Feststoff-Akkus
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 537027250

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

RenaultNissanMitsubishi hat bekannt gegeben, dass man eine Milliarde US-Dollar in „Neue Mobilität“ investieren wird. Dahinter verbergen sich die Themenbereiche: Elektromobilität, Autonomes Fahren, Konnektivität und Systeme mit künstlicher Intelligenz. Aus dem neu aufgelegten Fonds wird ein erstes Investment, in Form einer Aktienbeteiligung in ungenannter Höhe, an das Batterie-Startup Ionic Materials getätigt. Ionic hat sich auf kobalt-freie Festkörper-Batterien spezialisiert, die als nächste Generation von Elektroauto-Akkus gelten. Die Serienreife soll mit diesem Invest vorangetrieben werden, um für zukünftige E-Autos eine entsprechende Batterie anbieten zu können.

Alliance Ventures – Renault-Nissan-Mitsubishi – plant für 2017 Investitionen in Höhe von 200 Millionen Euro in offene Innovations-Partnerschaften. Für die nächsten fünf Jahre sind ähnliche Beträge in andere Partnerschaften geplant. Allerdings überzeugt Alliance-Ventures nicht nur mit einer Kapitalspritze, sondern auch der Möglichkeit die Produkte zeitnah in die Massenproduktion einfließen zu lassen. Zusätzlich zu der Milliarde des Alliance-Ventures-Fonds investieren die Marken der französisch-japanischen Auto-Allianz jährlich über 8,5 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung.

„Our open innovation approach will allow us to invest and collaborate with start-up companies and technology entrepreneurs, who will benefit from the global scale of the Alliance. This new fund reflects the collaborative spirit and entrepreneurial mind-set at the heart of the Alliance.“ – Carlos Ghosn, CEO Renault-Nissan-Mitsubishi

Quelle: alliance-2022.com – Renault-Nissan-Mitsubishi launches a venture capital fund to invest up to 1$ Billion over five years

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.