Renault-Joint-Venture Hyvia stellt H2-Transporter mitsamt Tankstelle vor

Cover Image for Renault-Joint-Venture Hyvia stellt H2-Transporter mitsamt Tankstelle vor
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit dem Kastenwagen Master H2-TECH und einer Wasserstofftankstelle präsentiert das Joint-Venture Hyvia die ersten beiden seriennahen Prototypen für ein umfassendes Ökosystem zur kohlenstofffreien Mobilität. Der Transporter H2-TECH ist das erste von drei leichten Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb, das das Gemeinschaftsunternehmen der Renault Group und dem US-Unternehmen Plug Power ab 2022 auf den Markt bringen will. Die leicht zu bedienende Wasserstofftankstelle sorge für schnelle und sichere Tankvorgänge innerhalb von fünf Minuten, wie der Hersteller mitteilt.

Ich freue mich, unsere ersten Wasserstoff-Prototypen vorzustellen“, sagt David Holderbach, Vorstandsvorsitzender Hyvia. „Hyvia steht für maßgeschneiderte Wasserstofflösungen sowie ein umfassendes Ökosystem für kohlenstofffreie Mobilität. Unsere Stärke ist unserer Agilität, die die Kompetenzen von zwei führenden Unternehmen vereint: Renault Group und Plug Power.“

Der Master Kastenwagen H2-TECH verfügt zusätzlich zu einer 33 kWh fassenden Batterie über eine 30-kW-Brennstoffzelle und produziert im Betrieb keine CO2-Emissionen. Die vier Tanks – direkt über der Fahrerkabine auf dem Dach unterbracht – fassen jeweils 1,5 Kilogramm Wasserstoff. Insgesamt sind Reichweiten von bis zu 500 Kilometern möglich, davon 100 Kilometer im reinen Batteriebetrieb. Damit eignet sich der geräumige Transporter mit einem Ladevolumen von zwölf Kubikmetern ideal für den Einsatz bei Logistikunternehmen, Großkunden, Flotten und Kommunen. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen der Master Plattformfahrgestell H2-TECH mit 19 Kubikmetern Ladekapazität und einer Reichweite von 250 Kilometern und der Master Combi H2-TECH, ein Minibus für bis zu 15 Personen mit einer Reichweite von rund 300 Kilometern.

Renault-Wasserstoff-Transporter-Hyvia-Master-Tanks
Renault

Die Wasserstofftankstelle von Hyvia ermöglicht dem Hersteller zufolge schnelle und sichere Tankvorgänge wie bei Fahrzeugen mit konventionellem Benzin- oder Dieselmotor: Innerhalb von fünf Minuten ist der Master Kastenwagen H2-TECH wieder einsatzbereit. Der Wasserstoff wird entweder vor Ort durch Wasserelektrolyse erzeugt oder mit Tankanhängern angeliefert. Die Wasserstofftankstellen von Hyvia werden zum Kauf, zum Leasing oder zur Miete angeboten.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 12.10.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.