• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Renault geht E-Offensive an

Copyright ©: Sibuet Benjamin / Shutterstock.com

Renault: Ab 2020 weitere Hybrid-/ PHEV-Modelle; dann folgt elektrischer Twingo und E-Kompakt-SUV

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. September 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bis 2022 will Renault seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. Allesamt ausgerichtet auf den Massenmarkt. Für 2021 sei ein noch namenloses elektrisches Kompakt-SUV geplant, 2022 soll eine vollelektrische Variante des Renault Twingo folgen.

Ausgehend vom Zoe, plante man bereits, ein Elektroauto-Modell oberhalb im C-Segment sowie eines unterhalb – etwa in der Größe eines Smart – anbieten, um so die Präsenz in den A-, B- und C-Segmenten zu erhöhen. Mittlerweile steht dank einem im Netz aufgetauchten Modellplan fest, dass das Fahrzeug in Größe eines smarts in der Tat der vollelektrische Twingo sein wird.

Stand heute hat Renault sechs vollelektrische E-Autos im Portfolio: Den Zoe, Kangoo Z.E., Master Z.E., Twizy sowie den zunächst für den chinesischen Markt bestimmten City K-ZE und den Renault Samsung SM3 Z.E., das südkoreanische Pendant zum hierzulande eingestellten Fluence Z.E.. Bevor allerdings die vollelektrische Auswahl weiter wächst, konzentriert man sich auf Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb für verschiedene Modelle.

Ab 2020 kommen in Europa der erste Clio Hybrid sowie die Plug-in-Hybrid-Versionen der Renault Bestseller Captur und Mégane auf den Markt. Uwe Hochgeschurtz, der Deutschland-Chef von Renault, gab erst im Juli zu verstehen, dass es für die Autohersteller momentan „keine Alternative“ zur Hinwendung zur Elektromobilität gebe, da politische Rahmenbedingungen wie immer schärfere CO2-Ziele dies erfordern. „Aber die Automobilindustrie ist stark genug, um diesen Wandel zu gestalten“, sagt Hochgeschurtz selbstbewusst. Er geht davon aus, „dass auch in zehn Jahren noch die meisten der heutigen Hersteller am Markt sein werden – nur mit einer völlig anderen Produktpalette.“

An einer eben solchen Erweiterung/Umstellung des eigenen Portfolios arbeitet man. Daher darf man künftig bei Renault, ab dem Sommer 2021 einen „SUV compact électrique“ erwarten. Ein Kompakt-SUV der vollelektrisch unterwegs sein wird, über den es aber bisher eher wenige Informationen gibt. Man geht davon aus, dass dieser auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz aufbauen wird. Bei dieser Plattform handelt es sich um eine speziell für Elektroantriebe weiterentwickelten Version der „Common Module Family“, auf der Fahrzeuge vom A- bis zum D-Segment basieren.

Quelle: Electrive.net – Renault plant elektrischen Twingo und Kompakt-SUV

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
E Fan
E Fan
3 Jahre zuvor

Top Renault

Da können sich viele Hersteller eine Scheibe davon abschneiden.

Nicht reden, liefern!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

25. September 2023
AVL über die Batterien der Zukunft

AVL über die Batterien der Zukunft

17. September 2023
Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

28. September 2023
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

24. September 2023
Nächste Meldung
So will die Deutsche Post klimaneutral werden

Wie die Deutsche Post DHL klimaneutral werden will

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).