Renault zeigt erste Bilder des vollelektrischen 4 E-Tech

Cover Image for Renault zeigt erste Bilder des vollelektrischen 4 E-Tech
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Vorhang auf für den Renault 4 E-Tech Electric: Kurz vor der offiziellen Weltpremiere auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon (15. bis 20. Oktober 2024) gibt der französische Automobilhersteller einen Vorgeschmack auf sein neues kompaktes Elektroauto. Das 4,14 Meter lange Modell will ebenso vielseitig und fortschrittlich wie das Original sein: Der erste Renault 4 revolutionierte 1961 den Automobilmarkt.

Das erste Familienauto der Marke mit Frontmotor kam ohne Getriebetunnel aus, wodurch ein ebener Boden entstand. Ob unterwegs in der Stadt oder auf dem Land, im alltäglichen Berufsverkehr oder auf der Fahrt in den Urlaub, das Fahrzeug passte perfekt in die damalige Zeit und in eine Gesellschaft, die sich im Wandel befand. Mehr als acht Millionen verkaufte Einheiten in über 100 Ländern spiegeln dies eindrucksvoll wider.

Die Neuauflage baut wie der 3,92 Meter lange Renault 5 auf der AmpR Small-Architektur auf: Die Ampere Plattform für Elektroautos im B-Segment soll ein großzügiges Raumangebot mit hoher Agilität und maximalem Komfort ermöglichen. Gebaut wird das E-Auto im französischen Maubeuge, der Marktstart ist für 2025 vorgesehen.

Die jetzt veröffentlichten Bilder liefern einen ersten Eindruck vom Exterieur des Renault 4 E-Tech Electric. Der Kühlergrill zieht sich über die komplette Fahrzeugbreite und wird von einem durchgehenden Leuchtrahmen umgeben, der auch die runden LED-Scheinwerfer einschließt. Erstmals bei Renault ist das zentrale Markenemblem beleuchtet und erinnert auf moderne und originelle Art an das Vorgängermodell aus den 1960er Jahren.

Ein Erkennungszeichen des Renault 4 E-Tech Electric ist die charakteristische 4 auf der Heckklappe. Die dreiteiligen, vertikal angeordneten Rückleuchten des Originals wurden nach modernen ästhetischen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der aktuellen Technik neu gestaltet. Die schwarz glänzende Einfassung soll den unverwechselbaren Charakter des Renault 4 E-Tech Electric unterstreichen.

Renault-4-E-Auto-Seite
Renault

Der Renault 4 E-Tech Electric verfügt über die charakteristischen trapezförmigen Seitenscheiben, die genau über den Hinterrädern angebracht sind – eines der Erkennungsmerkmale des ersten Renault 4. Sie verlängern die seitlichen Glasflächen. Die Seitenansicht des 4 E-Tech Electric erinnert an die Kunststoffverkleidung späterer Modellgenerationen. Die drei parallelen Linien an den Türen sollen das Fahrzeugprofil betonen und strukturieren. Ein Aufkleber, der sich von der seitlichen Windschutzscheibe bis zu den Radkästen erstreckt, weist auf die charakteristischen vorderen Kotflügel des ursprünglichen Renault 4 hin.

Renault-4-E-Auto-Heck
Renault

Die Anspielung auf die Dachform des ersten Renault 4 ist unübersehbar. Der Dachkantenspoiler etwa soll dem Fahrzeug eine dynamische Note verleihen. Der Winkel der Heckklappe, die in einer auffallend niedrigen Ladekante ende, ist ein weiteres Markenzeichen des Renault 4 E-Tech Electric. Die verchromten Stoßstangen und Gummipuffer aus den 1960er Jahren sind verschwunden, aber die vertikalen Overrider vorne und hinten dienen als Reminiszenz an den ursprünglichen Renault 4.

Renault-4-E-Auto-Stoffdach
Renault

Wie bei seinem Namensvetter können sich auch die Insassen des vollelektrischen Renault 4 E-Tech in einigen Modellvarianten den Wind um die Nase wehen lassen: Ein weit öffnendes Stoffdach gibt den Blick gen Himmel frei.

R4 R Pass: Schneller zum neuen E-Auto

Wie schon beim Renault 5 E-Tech Electric kommen auch Interessentinnen und Interessenten auf Wunsch schneller ans Steuer: Mit dem R4 R kann der Renault 4 E-Tech Electric bereits 15 Tage vor dem offiziellen Bestellstart geordert werden. Eingehende Aufträge werden bevorzugt behandelt.

Renault-4-E-Auto-Heckleuchten
Renault

Außerdem erhalten Inhaberinnen und Inhaber des R4 R Passes ein maßstabsgetreues Modell des Renault 4 E-Tech Electric und Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen. Regelmäßige Updates liefert die eigens für das Modell umbenannte wt4-App. Der in sieben Ländern (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden) angebotene R4 R Pass kostet 150 Euro und ist hierzulande ab sofort unter www.renault.de/r4 erhältlich.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 01.10.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


pani:

Die Bilder hätte man ja wohl ruhig weglassen können. Ich kenne den originären R4 gut (ein Freund von mir ist in den 70er Jahren bei einem Orkan über Kiel damit um einige Meter ‚versetzt‘ worden), mit den Fotos des e-R4 kann ICH gar nichts anfangen.

Tom 1:

Wer kennt heute bitte noch den alten R 4? Wenn Er der neue gut und günstig ist wird Er gekauft, wenn nicht ist Er genau so ein Ding wie der Käfer/Beetle und ändere Retro..

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stellantis startet Robotaxi-Allianz mit Tech-Giganten

Stellantis startet Robotaxi-Allianz mit Tech-Giganten

Sebastian Henßler  —  

Der Konzern kooperiert mit Nvidia, Uber und Foxconn, um autonome Autos zu realisieren. Erste 5000 Einheiten sollen 2028 in den USA starten.

Cover Image for Was Staaten für die Elektromobilität tun: Fördermaßnahmen ausgewählter Länder im Vergleich

Was Staaten für die Elektromobilität tun: Fördermaßnahmen ausgewählter Länder im Vergleich

Michael Neißendorfer  —  

Förderprogramme und Förderstrategien unterscheiden sich im internationalen Vergleich teilweise stark, so eine aktuelle Analyse des Fraunhofer ISI.

Cover Image for Mitsubishi Eclipse Cross startet ab 47.990 Euro

Mitsubishi Eclipse Cross startet ab 47.990 Euro

Sebastian Henßler  —  

Neuer Eclipse Cross: E-Kompakt SUV mit 87 kWh Batterie, bis zu 635 Kilometer WLTP Reichweite und Preis ab 47.990 Euro.

Cover Image for Verbrennerdebatte: VDA schlägt Ladezwang für Plug-in-Hybride vor

Verbrennerdebatte: VDA schlägt Ladezwang für Plug-in-Hybride vor

Michael Neißendorfer  —  

Um das „Verbrennerverbot“ in der EU aufzuweichen, hätte der VDA eine Idee: Eine Pflicht zum Laden von Plug-in-Hybriden – oder weniger Leistung.

Cover Image for 2025 schon 1,3 Millionen neue E-Autos in EU-Ländern

2025 schon 1,3 Millionen neue E-Autos in EU-Ländern

Daniel Krenzer  —  

Der Anteil von E-Autos bei Neuzulassungen liegt inzwischen bei 16,1 Prozent – doch geplant war deutlich mehr.

Cover Image for VW verschiebt Batteriefertigung in Spanien auf 2027

VW verschiebt Batteriefertigung in Spanien auf 2027

Sebastian Henßler  —  

Der Serienstart der PowerCo-Gigafactory in Spanien verzögert sich. Batterien für neue VW-Stromer kommen vorerst aus Salzgitter oder aus China.