Ram 1500 REV: Stellantis priorisiert Hybrid- vor E-Modell

Cover Image for Ram 1500 REV: Stellantis priorisiert Hybrid- vor E-Modell
Copyright ©

RAM

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Stellantis hat die geplante Langstreckenversion des elektrischen Ram 1500 REV gestrichen, wie Automotive News berichtet. Diese Entscheidung wurde demnach in einer Mitteilung an Zulieferer bekannt gegeben. Ursprünglich war vorgesehen, zwei Varianten des Elektro-Pickups anzubieten: eine mit einer 168-Kilowattstunden-Batterie für eine Reichweite von bis zu 560 Kilometern und eine mit einer größeren 229-Kilowattstunden-Batterie, die bis zu 800 Kilometer ermöglichen sollte. Nun bleibt nur die erste Variante übrig, die 2026 auf den Markt kommen soll.

Eine Quelle aus dem Unternehmen erklärte, dass die Entscheidung mit der Verschiebung des ursprünglich für 2025 geplanten Marktstarts zusammenhängt. Stattdessen wird der Ram 1500 Ramcharger als erstes Modell eingeführt. Dabei handelt es sich um einen Hybrid-Pickup mit einem Benzingenerator (Range-Extender), der die Reichweite erhöht. Vorbestellungen für dieses Modell sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 beginnen.

Der neue CEO von Ram, Tim Kuniskis, hat die Markteinführung des REV an seinem ersten Arbeitstag am 9. Dezember verschoben. Er begründete diese Entscheidung mit veränderten Marktbedingungen. Vor einigen Jahren habe die Branche noch fest daran geglaubt, dass Elektromobilität rasant an Bedeutung gewinnen würde. Die Erwartung war, dass Hunderttausende von Menschen Elektro-Pickups kaufen würden. Deshalb habe man den REV entwickelt und auf eine rein elektrische Variante gesetzt.

Das Unternehmen verfolgt nun eine Strategie, die sowohl elektrische als auch konventionelle Antriebe berücksichtigt. Der Ramcharger soll Kund:innen ansprechen, die zwar an Elektromobilität interessiert sind, aber Bedenken hinsichtlich Reichweite und Ladeinfrastruktur haben. Kuniskis bezeichnet das Modell als „Goldilocks-Truck“, eine Lösung, die einen Mittelweg zwischen Verbrenner und Elektroantrieb bietet.

Ursprünglich lag der Fokus auf dem REV. Nachdem man jedoch die Marktbedingungen analysiert hatte, wurde die Reihenfolge geändert. Die Entwicklung des Ramchargers wurde nie unterbrochen, und nun habe man entschieden, diesen zuerst auf den Markt zu bringen. Kuniskis geht davon aus, dass andere Hersteller diesem Ansatz folgen werden. Stellantis wolle ihnen mit der frühen Markteinführung des Ramchargers zuvorkommen.

Quelle: Automotive News – Stellantis cancels long-range version of electric Ram 1500 REV, report says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Das sich ein Hersteller den Gegebenheiten der politischen Situation anpasst ist doch legitim ⁉️
Solange die Zukunfttechnik nicht vernachlässigt wird ⁉️

Pheaton:

Vor einigen Jahren habe die Branche noch fest daran geglaubt, dass Elektromobilität rasant an Bedeutung gewinnen würde!

Back to the Roots

Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.