Rabatte auf Polestar 3 und 4 bis Ende September verlängert

Cover Image for Rabatte auf Polestar 3 und 4 bis Ende September verlängert
Copyright ©

Polestar

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 3 min

Polestar verlängert seine Rabattaktion für die beiden Modelle Polestar 3 und 4 um drei Monate. Ursprünglich sollte der Preisnachlass in Höhe von 4000 Euro zum 30. Juni enden. Wie aus der Website der Marke hervorgeht, gilt der „Umweltbonus“, wie das Unternehmen die Aktion selbst nennt, nun bis Ende September. Für andere Modelle, etwa die Mittelklasse-Limousine Polestar 2, gilt der Rabatt nicht.

Der Rabatt in Höhe von 4000 Euro wird beim Kauf direkt vom Preis abgezogen. Bei Leasing oder Finanzierung verringert sich die Rate entsprechend. Zusätzlich zum Preisnachlass profitieren Polestar-Kunden beim Kauf eines der beiden Elektro-SUV derzeit von einer 0,0-Prozent-Finanzierung, die für alle neuen und vorkonfigurierten Autos gilt.

Sowohl der Polestar 3 als auch der Polestar 4 wurden in Deutschland Mitte 2024 gestartet und sind somit noch relativ jung auf dem Markt. Der Produktionsstart des Polestar 3 hatte sich wegen Softwareproblemen von Ende 2023 auf Anfang 2024 verschoben, weshalb beide Elektroautos fast zeitgleich auf den Markt kamen.

Beide Modelle werden als Allrad und als Heckantriebler angeboten und bieten hohe Reichweiten sowie schnelles Laden. Von der schwedischen Schwester Volvo, die ihre E-Autos auf die gleiche Plattform von Konzernmutter Geely stellt, unterscheiden sich die beiden Elektro-SUV vor allem durch ihr dynamisches Design.

Der Polestar 3 teilt sich mit dem Volvo EX90 die Plattform SPA2, ist im Gegensatz zum EX90, der bis zu sieben Sitze bietet, aber stets fünfsitzig. Das Coupé-SUV ist nach Abzug des Rabatts ab 74.590 Euro in der Version Long Range Single Motor mit 220 kW und 706 Kilometer Reichweite erhältlich.

Der Polestar 4, mehr Crossover als Coupé-SUV, ist technologisch nicht so hochwertig ausgestattet, schwächer motorisiert und dementsprechend auch günstiger. Sein Erkennungszeichen ist die fehlende Heckscheibe, seine technische Basis ist die Plattform SEA von Geely. Mit dem Rabatt ist der Polestar 4 in der Long Range Single Motor-Version mit 200-kW-Motor und einer Reichweite von 620 Kilometern ab 57.900 Euro erhältlich.

Die verlängerte Rabattaktion soll vermutlich die bisher überschaubaren Verkaufszahlen ankurbeln. Während der Polestar 4 in 2024 nur knapp 700-mal verkauft wurde, waren es beim Polestar 3 weniger als 250 verkaufte Einheiten. Der Polestar 2 schaffte es immerhin auf 2300 Einheiten.

In den ersten fünf Monaten dieses Jahres konnte der Polestar 4 sich auf 642 Stück steigern, was fast den Jahresverkäufen aus 2024 entspricht. Dafür schwächelt der Polestar 3 mit gerade einmal 54 Einheiten. Auch der Absatz des Polestar 2 schwächelt mit nur 691 Einheiten.

Quellen: InsideEVs – Polestar 3 und 4: Rabatte bis Ende September verlängert / Ecomento – Polestar 3 und 4: Rabatte nun bis Ende September 2025

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Michael Neißendorfer:

Das stimmt, danke für den Hinweis, Fehler meinerseits, den Artikel hatte ich bebildert. Ist jetzt korrigiert. Schöne Grüße, Michael

ID.alist:

Hallo Frau Horst, im Titel wird über den Polestar 3 und 4 Gesprochen, aber im Bild wird ein Polestar 2 gezeigt.
Wieso?
Ich meine das Titlelbild sollte den Titel Bildlich unterstützen, oder?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.