E-Mobility-Systemanbieter Quantron stärkt globale Präsenz durch Share Swap mit Ev Dynamics

Cover Image for E-Mobility-Systemanbieter Quantron stärkt globale Präsenz durch Share Swap mit Ev Dynamics
Copyright ©

Quantron

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Quantron AG und Ev Dynamics bündeln ihre Kräfte und werden gegenseitige Aktionäre. Quantron ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Transporter mit Schwerpunkt auf der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Bei Ev Dynamics handelt es sich um ein europäisch-asiatisches Konsortium von Unternehmen mit Spezialisierung auf Elektro- und wasserstoffbasierter Mobilität. Das ehemals als China Dynamics bekannte Unternehmen ist Anbieter von integrierten Antriebs- und Logistiklösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Die Gruppe verfügt über eine Produktionsstätte in Chongqing sowie ein Vertriebsnetz in China, Hongkong, im asiatisch-pazifischen Raum sowie Südamerika.

Gemeinsam wollen die Quantron AG und Ev Dynamics nun Beschaffungs- und Lieferkettenmöglichkeiten für EV-Komponenten erschließen, so die beiden Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Darüber hinaus werde das Team von Ev Dynamics die Quantron AG bei Umrüstungen und technischen Entwicklungen unterstützen. Zusammen wollen Quantron und Ev Dynamics eine Produktionskapazität von mehr als 10.000 Fahrzeuge pro Jahr erreichen. Nach Abschluss des Aktientausches hat Ev Dynamics etwa 14 Prozent des Aktienkapitals der Quantron AG. Mehrheitseigner der Quantron AG ist weiterhin Gründer und Vorstand Andreas Haller.

„Quantron und Ev Dynamics werden gemeinsam BEV- und FCEV- Fahrzeuge auf den Markt bringen. Quantron entwickelt die Produkte auf Basis unserer langjährigen Expertise in Deutschland und Europa. Die Produktion erfolgt durch Ev Dynamics. Damit wird Ev Dynamics eine wichtige Rolle bei unserer globalen Wachstumsstrategie spielen. Beide Unternehmen werden zudem strategische Partnerschaften mit Brennstoffzellen-Unternehmen evaluieren. Der Aktientausch ist ein weiterer Meilenstein für das strategische Wachstum beider Unternehmen.“ – Andreas Haller, Gründer und Vorstand der Quantron AG

Miguel Valldecabres Polop, CEO von Ev Dynamics, ergänzt, dass Quantron ideal zur Gruppe von EV-fokussierten Unternehmen rund um Ev Dynamics passse: „Quantron hat eine langjährige EV-Expertise für Nutzfahrzeuge und verfügt über einen hervorragenden Marktzugang in Europa. Ev Dynamics wird eine der Produktionsstätten von Quantron werden.

Das breite Leistungsspektrum von Quantron umfasst neben neuen Elektro-Fahrzeugen auch die Elektrifizierung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen, die Erstellung individueller Gesamtkonzepte inklusive der passenden Ladeinfrastruktur wie auch Miet-, Finanzierungs- und Leasingangebote sowie Fahrerschulungen. Zudem vertreibt die Quantron AG Batterien und integrierte maßgeschneiderte Elektrifizierungskonzepte an Hersteller von Nutzfahrzeugen, Maschinen und Intralogistikfahrzeugen. Das Unternehmen sieht sich als Pionier und Innovationstreiber für E-Mobilität im Personen-, Transport- und Güterverkehr. Es verfügt über ein Netzwerk von 700 Servicepartnern und das Wissen qualifizierter Fachleute aus den Bereichen Leistungselektronik und Batterietechnologie, unter anderem durch die Kooperation mit CATL, dem weltweit größten Batterieproduzenten. Die Quantron AG verbindet, als Hightech-Spinoff der Haller GmbH, 138 Jahre Nutzfahrzeugerfahrung mit modernem E-Mobilitäts-Knowhow.

Quelle: Quantron – Pressemitteilung vom 05.08.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein“, so die beiden Länder, die sich damit dem Kurs der deutschen Union in den Weg stellen.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

Daniel Krenzer  —  

Elektromobilität gehört die Zukunft, davon ist der VW-Chef überzeugt – bloß nicht so schnell wie ursprünglich mal gedacht.

Cover Image for Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Sebastian Henßler  —  

Cupra wächst mit klarer Elektrostrategie, Seat bleibt Verbrenner-Marke. CEO Marcus Haupt plant die Balance aus Rentabilität und Zukunftsfähigkeit.

Cover Image for Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Daniel Krenzer  —  

Während die einen noch über E-Autos hadern, fahren die anderen schon mit E-Lkw durch ganz Europa. Wo geladen werden kann, zeigt nun eine Karte.

Cover Image for GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

Maria Glaser  —  

Der Automobilkonzern General Motors stellt seine Produktion von elektrischen Transportern in Kanada ein, wodurch etwa 1200 Arbeitsplätze in Ontario wegfallen.