PSA startet E-Offensive mit Peugeot Boxer Electric und Citroën Jumper Electric

Cover Image for PSA startet E-Offensive mit Peugeot Boxer Electric und Citroën Jumper Electric
Copyright ©

PSA Groupe

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Elektro-Offensive scheint bei der Groupe PSA an Fahrt aufzunehmen. Im Rahmen der Birmingham Commercial Vehicle Show, vom 30. April bis 2. Mai, gibt der französische Konzern einen erstenAusblick auf die elektrifizierten Modelle Peugeot Boxer Electric und Citroën Jumper Electric. Ziel ist es für jedes der eigenen Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle eine elektrifizierte Version auf den Markt zu bringen.

„Gemäß unserem Strategieplan ‚Push To Pass‘ setzen wir die Elektrifizierung unserer kompletten Modellpalette fort. Dieses neue Angebot wird ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil für unsere Marken im umkämpften Segment der leichten Nutzfahrzeuge sein. Darüber hinaus stärken wir unsere Führungsposition in Europa weiter, indem wir die neu entstandene Nachfrage nach emissionsfreiem Fahren erfüllen und die wichtigen Services für unsere anspruchsvollen gewerblichen Kunden weiter ausbauen.“ – Philippe Narbeburu, Senior Vice-President Business Unit Light Commercial Vehicles der Groupe PSA

Mit den zwei großen Vans: Peugeot Boxer Electric und Citroën Jumper Electric bietet das Unternehmen zwei vollelektrifizierte Nutzfahrzeuge mit zwei unterschiedlichen Reichweiten an. Die Reichweite richtet sich hierbei je nach gewählter Version. So wird es die 225 Kilometer-Version im NEDC-Zyklus für die Längen L1 und L2 und die 270 Kilometer-Version im NEDC-Zyklus für die Längen L3 und L4. geben Diese Fahrzeuge werden im italienischen Werk Sevel in Val di Sangro produziert und vom strategischen Technologiepartner BD AUTO elektrifiziert sowie homologiert.

Im Mittelklasse-Van-Segment gibt die Groupe PSA zu verstehen, dass ab 2020 elektrifizierte Versionen der Modelle Peugeot Expert und Traveller, Citroën Jumpy und SpaceTourer sowie Opel/Vauxhall Vivaro Cargo und Vivaro auf den Markt kommen werden.

Im Bereich der sogenannten C-Vans werden bereits seit 1998 der Peugeot Partner Electric und der Citroën Berlingo Electric angeboten. Ab dem Jahr 2021 wird eine neue Generation dieser Modelle von Peugeot, Citroën und Opel/Vauxhall verfügbar sein. Zuvor kommt von Peugeot noch der e-208 – als E-PKW – auf die Straße.

Quelle: PSA – Pressemitteilung vom 30. April 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Ob sich die Niederländer über maßgeschneiderte Porsche-Extras freuen?

Ob sich die Niederländer über maßgeschneiderte Porsche-Extras freuen?

Henning Krogh  —  

Leder, Farben, Inspiration: Im neuen Porsche-Zentrum Gelderland wird das Auto zum Kunstwerk – und Klischees liefern reichlich Fantasiestoff.

Cover Image for Fahrbericht: Kia PV5 greift VW und Ford im Lieferverkehr an

Fahrbericht: Kia PV5 greift VW und Ford im Lieferverkehr an

Wolfgang Gomoll  —  

Der neue Kia PV5 mischt den Markt für E-Transporter auf: bis zu 416 km Reichweite, zwei Akku-Größen und Preise, die Konkurrenten zittern lassen.

Cover Image for Tesla-Teaser: Wird das günstige Model Y bald Realität?

Tesla-Teaser: Wird das günstige Model Y bald Realität?

Sebastian Henßler  —  

Der Teaser zum 7. Oktober sorgt für Spekulationen: Plant Tesla ein preiswerteres E-Auto, um der Konkurrenz auf dem US-Markt besser Paroli bieten zu können?

Cover Image for E-Offensive: Dacia erneuert Spring und plant mit Hipster

E-Offensive: Dacia erneuert Spring und plant mit Hipster

Wolfgang Plank  —  

Mit dem Hipster denkt Dacia radikal neu: ein ultraleichtes E-Konzept ohne Schnickschnack, 20 Prozent leichter als der Spring und ganz auf Minimum getrimmt.

Cover Image for Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Sebastian Henßler  —  

Während Recycling bisher oft teuer, energieintensiv und wenig effizient ist, verspricht ein junges Unternehmen aus Australien einen neuen Ansatz.

Cover Image for Volkswagen krempelt Cariad radikal zum Integrator um

Volkswagen krempelt Cariad radikal zum Integrator um

Sebastian Henßler  —  

Nach jahrelangen Problemen räumt VW bei Cariad auf. Die Softwaretochter soll externe Technik integrieren und den Rückstand gegenüber Tesla und Co. aufholen.