Porsche: „Transformation braucht eine klare Strategie – diese weist in Richtung Elektromobilität“

Cover Image for Porsche: „Transformation braucht eine klare Strategie – diese weist in Richtung Elektromobilität“
Copyright ©

Porsche Holding Salzburg

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Mit der Betretung des Mondes wurden die Grenzen des Vorstellbaren und Machbaren daraufhin neu definiert. Für MOON, eine Marke der Allmobil GmbH mit Sitz in Salzburg, die markenübergreifend Zukunfts- und Innovationsthemen der Porsche Holding Salzburg entwickelt und in den Markt bringt, war unter anderem diese Mondlandung Inspiration um Neuland im Bereich der Mobilität zu betreten.

MOON hat es sich zur Aufgabe gemacht Elektromobilität Alltag werden zu lassen und in die Breite zu bringen. Daher dreht sich bei der noch recht jungen Marke alles um das Thema Energiemanagement. Angefangen von der Bereitstellung bis zur Speicherung und Nutzung von Energie – vorwiegend zu Mobilitätszwecken. Das Produktportfolio der Marke bewegt sich ebenfalls in diesem Bereich. Von der Wallbox inklusive Heimspeicher und Photovoltaikanlage bis hin zur Schnellladestation deckt MOON als Systemanbieter mit ganzheitlichem Ansatz das gesamte Spektrum rund um die Elektromobilität ab.

MOONCITY lässt E-Mobilität greifbar werden

Bis Ende des Jahres soll in der Salzburger Sterneckstraße die sogenannte MOONCITY entstehen. Diese versteht sich als Innovationszentrum für Neue und elektrische Mobilität. Die Porsche Holding Salzburg möchte mit Entstehung dieses Ortes, der durch und durch auf E-Mobilität ausgerichtet ist, einen weiteren Meilenstein in ihrer Konzerngeschichte schaffen. Des Weiteren bildet man damit die Grundlage für die Mitgestaltung der größten Transformation in der Geschichte des Automobils.

„Die geplante MOONCITY ist ein Leuchtturmprojekt unseres Unternehmens und eine Investition in dessen Zukunft. Gerade in einer Zeit der Transformation braucht es eine klare Strategie – und diese weist den Weg in Richtung Elektromobilität. Die MOONCITY veranschaulicht auf innovative Art und Weise unseren Weg und macht die Zukunft der Mobilität erlebbar.“ – Dr. Hans-Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg

Wilfried Weitgasser, Geschäftsführer von Porsche Austria und der Allmobil GmbH, gibt seinerseits zu verstehen, dass dieses Projekt eine Herzensangelegenheit sei. Ein Projekt, welches den Aufbruch in eine neue Mobilitätsära sichtbar und interaktiv erlebbar macht. Mit MOON wolle man „Vorarbeit hin zu einer entkarbonisierten nachhaltigen Mobilität leisten. Die MOONCITY wird dafür marken- und branchenübergreifend ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt sein“, so Weitgasser weiter.

MOONCITY entsteht an einem Standort, welcher zuvor Verkaufsstandort der Sportwagenmarke Porsche und zuletzt als Weltauto-Stützpunkt war. Nun wandelt sich dieser schrittweise zum Kompetenz- und Innovations-Campus für Neue und elektrische Mobilität. Die Marke MOON als Komplettanbieter von Ladeinfrastruktur und Energiemanagement wird hier ein Planungs- und Beratungszentrum betreiben. Man gibt auch zu verstehen, dass dieser als Innovationszentrum auch offen für breite Schichten der Bevölkerung sein wird.

„Den Kern bilden eine faszinierende Erlebniswelt mit den Schwerpunkten Elektromobilität und Mobilitätsformen der Zukunft. Es entsteht ein publikumswirksames „Edutainment für alle“, wo Aufklärungsarbeit für komplexe Mobilitätsthemen geleistet wird.“ – Leo Fellinger, Leitung MOONCITY

Als Beispiel führt Fellinger ein Verkehrskonfigurator für den Großraum Salzburg auf, mit dem jede/r BürgerIn spielerisch Verkehrssituationen simulieren kann. Auch auf technischer Seite lässt die MOONCITY aufhorchen – es entsteht ein österreichweit agierendes Reparaturzentrum für Hochvolt-Technologie.

Quelle: Per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.