Porsche Taycan: Nachfrage auf Talfahrt

Cover Image for Porsche Taycan: Nachfrage auf Talfahrt
Copyright ©

North Monaco / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Porsche Taycan, seit seiner Vorstellung im Jahr 2019 ein gefragter Elektrosportler aus Zuffenhausen, erlebt derzeit einen Nachfragerückgang. Trotz seines Erfolgs mit rund 20.000 verkauften Einheiten auf deutschen Straßen, spiegelt sich die schwache Nachfrage nach Elektroautos nun auch im Verkaufsverlauf des Taycan wider, wie Auto Motor und Sport berichtet.

Das kürzlich durchgeführte Facelift und die verbesserten Batterien des Modells konnten den Trend nicht umkehren. Daher soll Porsche planen, die Produktion im Stammwerk Zuffenhausen nach den Werksferien auf eine Schicht pro Tag zu reduzieren. Ein Stellenabbau sei jedoch nicht vorgesehen, während Vorstand und Betriebsrat noch in Verhandlungen stehen. Eine offizielle Stellungnahme von Porsche blieb bislang aus.

Der Wegfall des staatlichen Umweltbonus Ende 2023 indes ist kein Grund für die schwache Nachfrage. Denn der günstigste Taycan mit 408 PS kostet mindestens 101.500 Euro, wodurch der Wegfall der Subventionen für den Elektro-Porsche nicht relevant ist. Das Problem betrifft außerdem nicht nur den deutschen Markt; auch in China entscheiden sich Kunden zunehmend für Autos mit Verbrennungsmotoren statt für Elektroautos.

Mehr als 100.000 Taycan sind bereits produziert

Trotzdem bleibt der Taycan besonders in den USA beliebt. Drei Jahre nach seiner Markteinführung erreichte das Werk in Stuttgart-Zuffenhausen die Produktion des 100.000sten Fahrzeugs. Das Jahr 2023 war mit über 40.000 verkauften Exemplaren das erfolgreichste Jahr. Doch im Folgejahr schwächelt die Nachfrage. Porsche setzt weiterhin auf das neue Topmodell, den Taycan Turbo GT, der mit seinen 1034 PS und einem Preis von 240.000 Euro besonders in der Luxusklasse punktet.

Die schwächelnde Nachfrage nach Elektroautos trifft viele Hersteller, nicht nur Porsche. Porsche muss nun flexibel auf die Marktveränderungen reagieren und seine Produktionsstrategien anpassen. Der Elektroauto-Markt ist im Wandel, und Hersteller stehen vor der Herausforderung, ihre Modelle attraktiv zu halten und gleichzeitig wirtschaftlich zu produzieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie Porsche diese Balance meistert und ob der Taycan seine Erfolgsgeschichte fortsetzen kann.

Quelle: Auto Motor und Sport – Porsche kürzt Taycan-Produktion

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.