• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Porsche: Taycan-Boom trägt stark zu Rekordjahr bei

Copyright ©: Porsche

Porsche: Taycan-Boom trägt stark zu Rekordjahr bei

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
13. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Weder Corona-Krise noch Halbleiter-Mangel haben Porsche im abgelaufenen Geschäftsjahr aus der Spur bringen können. Der Stuttgarter Autobauer verzeichnete nach eigenen Angaben das stärkste Auslieferungsergebnis der Unternehmensgeschichte. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, hat Porsche 2021 weltweit 301.915 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Das bedeutet ein Plus von elf Prozent.

Die Modelle mit der größten Nachfrage waren auch im vergangenen Jahr die SUV der Marke: 88.362 Kunden nahmen laut Porsche ein Fahrzeug vom Typ Macan entgegen, auf Platz zwei folgte der Cayenne mit 83.071 Einheiten. Eine herausragende Steigerung erzielte jedoch der vollelektrische Porsche Taycan: Das Fahrzeug sei an 41.296 Kunden gegangen, heißt es. Damit hätten sich die Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. So häufig wie noch nie wurde auch die Sportwagen-Ikone 911 ausgeliefert: 38.464 Exemplare fanden Käufer. Der Panamera kam auf 30.220 Auslieferungen. Die Modelle 718 Boxster und 718 Cayman nahmen 20.502 Kunden entgegen.

Alle weltweiten Vertriebsregionen hätten zum Wachstum beigetragen, heißt es. Den größten Zuwachs mit 22 Prozent und knapp 85.000 verkauften Autos erzielte Porsche demnach auf dem amerikanischen Kontinent. China bleibt weiter der größte Einzelmarkt. Hier lag die Steigerung bei acht Prozent. Trotz vieler Herausforderungen habe das Unternehmen so vielen Kunden wie noch nie den Traum vom eigenen Porsche erfüllen können, sagt Vertriebs-Vorstand Detlev von Platen. Man starte auch voller Zuversicht in das Jahr 2022. „Die Nachfrage ist weiterhin hoch und unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt.“

Im Heimatmarkt Deutschland ist die Nachfrage nach Angaben von Porsche ebenfalls gestiegen. Die Schwaben lieferten 28.565 Fahrzeuge aus, was einem Zuwachs von neun Prozent entspricht. Insgesamt wurden in Europa 86.160 Fahrzeuge an Kunden übergeben – sieben Prozent mehr als in 2020. Auffällig sei insbesondere die hohe Rate der elektrifizierten Sportwagen. Knapp 40 Prozent der im Jahr 2021 ausgelieferten Porsche in Europa waren mit einem Stecker versehen – als Plug-in-Hybride oder reine E-Autos. Das Gesamtergebnis, sei sehr vielversprechend, so von Platen. „Es zeigt: Die Strategie zur weiteren Elektrifizierung unserer Flotte geht auf und entspricht der Nachfrage und den Präferenzen unserer Kunden.“

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 12. Januar 2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

260000 Abgasschleudern zu verkaufen ist nicht gerade klimafreundlich, mit der Ambition jahrzehntelanger Haltbarkeit.
Den letzten Gletscher werden sie dann ihren Kunden als Eiswürfel zum Champagner reichen.
Die BEVquote ist einfach nur unterirdisch ironisch und keine Lobeshymne, da leisten andere OEMs viel viel mehr.

13
-10
Antworten
Antworten anzeigen (6)
David
David
1 Jahr zuvor

Gute Zahlen für die Elektromobilität! Der Taycan ist ein absolutes Erfolgsmodell und das hat Porsche wirklich schlau gemacht. Sie haben ein begehrliches Elektroauto gebaut. Der Taycan ist wunderschön, er ist technisch ausgezeichnet, vor allem ist er aber ein echter Porsche. Man hat das Personal in den Porsche Zentrum mitgenommen – durch Events und Fahrveranstaltungen mit diesem Elektroauto. Man hält den Taycan stets präsent. Der Lohn ist in Deutschland eine Taycan-Quote, also eine reine Elektroquote, von 17,5 % in 2021.

Das wichtige daran, ist das Signal nach innen und in die Branche. Die Elektrifizierung der nächsten beiden Baureihen bei Porsche ist beschlossen: zuerst der Macan und dann der Boxster/Cayman werden elektrisch. Bentley hat beschlossen, sehr schnell elektrisch zu werden, Rolls Royce hat beschlossen voll elektrisch zu werden, Ferrari ist jetzt gerade dabei, zu überlegen, wie sie voll elektrisch werden.

Diese Gedanken sind durch den anhaltenden Verkaufserfolg des Taycan stark beflügelt worden. Und das ist gut. Die Reichen sind nicht die letzten die wechseln, weil ihnen die Umwelt egal ist, nein, sie sind mit die ersten, wenn man ihnen attraktive Produkte hinstellt. Bill Gates fährt Taycan, Elon Musk vielleicht heimlich.

10
-11
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Farnsworth
Farnsworth
1 Jahr zuvor

Ein wirklich ästhetisch tolles Fahrzeug. Nur kein Fahrzeug für die Masse. Es ist auf jeden Fall ein Hingucker. Auch das Sounddesign. Klingt schon aus der Ferne dezent nach Porsche. Neulich spätabends beim Müll rausbringen, als es leise draußen war, hörte ich ein Geräusch, dass irgendwie nach Porsche klang, aber irgendwie zu leise. Dann fuhr er vorbei und ich sah, dass es ein Taycan war und dachte mir: „Cool gemacht, klingt auch elektrisch nach Porsche“. Das ist halt die gefühlte Qualität, die so ein Luxusauto ausmacht. Nicht, dass ich sowas bräuchte, aber solche Detailverliebtheit finde ich einfach schön.

Jetzt muss Porsche zusehen, dass sie ihre Verbrenner komplett loswerden.

Farnsworth

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

20. September 2023

Audi RS e-tron GT: Winterzauber auf Rädern

14. September 2023
Kia-EV9-Preis-Leistung-Reichweite

Kia Elektro-SUV EV9 startet ab 72.490 Euro

6. September 2023
KIA Ray: Ein kompaktes Elektroauto, das Europa braucht

Kia Ray: Ein kompaktes Elektroauto, das Europa braucht

24. August 2023
Nächste Meldung
Audi

Audi 2021 bei E-Autos mit 57 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
12
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).