• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polestar

Copyright ©: Polestar

Polestar: „Unsicherheit bremst, wir brauchen Planbarkeit“

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
20. Mai 2025
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Willem Baudewijns leitet das Deutschland-Geschäft der schwedisch-chinesischen Elektroauto-Marke Polestar. In einem Interview mit Edison sprach er ausführlich über die neue Strategie, die nun endlich zum Erfolg führen soll, wie sich die neuen Modelle 3 und 4 behaupten und was er sich von der neuen Regierung in Deutschland wünscht.

Baudewijns geht davon aus, dass Polestar nach mehreren enttäuschenden Jahren 2025 ein „deutliches Wachstum“ hinlegen kann, so wie es auch CEO Michael Lohscheller bei der Präsentation der neuen Strategie angekündigt hatte. Mit neuen Modellen und einem neuen Vertriebskonzept und dem Eintritt in neue Märkte wie etwa Frankreich soll Polestar weltweit wachsen.

Auf den Finger in der Wunde – Edison verwies auf das schlechte Jahr 2024, in dem Polestar nur die Hälfte seines Absatzziels erreicht hat – führte Baudewijns unter anderem die kleine Modellpalette mit nur einem Modell und die generell schwierigen Rahmenbedingungen als Gründe für den Misserfolg auf. Nun habe Polestar seit Ende des vergangenen Jahres drei Modelle im Portfolio, mit bereits positiven Auswirkungen: „Schon im vierten Quartal des vergangenen Jahres haben wir mit der Ankunft von Polestar 3 und Polestar 4 eine Belebung des Geschäfts erlebt“, so der Deutschlandchef der Geely-Tochter. Die positive Tendenz habe sich im aktuellen Jahr weiter fortgesetzt, mit einem Absatzplus von 35 Prozent in Deutschland und 76 Prozent weltweit.

Mit einem Marktanteil von 1 Prozent stehe Polestar in Deutschland „gut da, wenn man bedenkt, dass wir nicht auf dem Massenmarkt agieren, sondern uns klar im Premiumsegment positionieren“, so Baudewijns. Das SUV-Coupé Polestar 4 verkaufe sich beinahe so oft wie die Limousine Polestar 2, manche Konfigurationen seien für das Modelljahr 2025 bereits ausverkauft. Der Elektro-SUV Polestar 3 spiele jedoch „mit einem Basispreis um die 75.000 Euro in einer anderen Preisregion“ und werde sicherlich „nie ein Volumenauto werden“. Polestar 2 und 4 seien vor allem als Flottenfahrzeuge bei gewerblichen Kunden gefragt, der Polestar 3 spreche „eher selbständige Unternehmer an, Rechtsanwälte, Agenturbesitzer und Mediziner.“

Die Strafzölle für E-Autos aus China sieht Polestar gelassen, da die Autos der Marke – obwohl mit Geely eine chinesische Muttermarke am Ruder sitzt – auch in Südkorea (Polestar 4) und den USA (Polestar 3) produziert werden. „Glücklicherweise haben wir frühzeitig entschieden, unsere Produktion zu diversifizieren“, sagt Baudewijns hierzu. Der Polestar 5 hingegen, ein wohl mehr als 100.000 Euro teurer Elektro-GT, der im kommenden Jahr auf die Straße kommen soll, werde aus China kommen. Der neue Kompakt-SUV Polestar 7 wiederum soll sogar in Europa montiert werden.

„Das alles wird uns Wachstum nicht nur in Deutschland bringen“

Den Vertrieb will Polestar künftig ausbauen, neben den Markeneigenen Spaces in attraktiven Innenstadtlagen soll es die Modelle des Herstellers künftig auch bei Volvo-Händlern geben, zudem soll es aber auch weitere Spaces in größeren Städten geben. „Wir halten es für wichtig, dass wir verschiedene Zugänge zur Marke haben“, so Baudewijns hierzu. Zudem will Polestar auch das Angebot an Gebrauchtwagen ausbauen: „Käufer sind damit auf der sicheren Seite. Und Gebrauchtwagen sind für viele Menschen eine preiswerte Möglichkeit, auf ein Elektroauto zu wechseln. Das alles wird uns Wachstum nicht nur in Deutschland bringen.“

In verschiedenen europäischen Märkten hat das Unternehmen zudem Polestar Energy eingeführt, beispielsweise um das bidirektionale Laden zu fördern, was der Polestar 3 bereits beherrscht. „Es fehlen in Deutschland nur noch die Regularien, um die Technik nutzen zu können. Für uns macht das absolut Sinn – erst recht bei Elektroautos mit einem 100 kWh-Akku wie dem Polestar 3“, so Baudewijns.

Am Schluss richtet Polestars Deutschland-Chef noch ein Wort an die Politik, von der er sich „Planbarkeit“ wünscht: „Nicht nur für die Autohersteller, sondern auch für unsere Kunden ist das wichtig. Sie wollen wissen, wie die Rahmenbedingungen – was die Gesetzgebung, die Förderung von Elektroautos und die Energiepreise – nicht nur in diesem Jahr, sondern in den kommenden Jahren aussehen.“ Noch sei vieles davon unklar. „Und Unsicherheit und Unklarheit bremsen die Autokäufe und auch langfristige Investitionen durch Unternehmen. Das muss sich schnell ändern.“

Quelle: Edison – Polestar: „Wir sind gut in der Spur“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Auto-Neuwagen-Gebrauchtwagen-Kauf

Autopreise sind seit 2019 um 40 Prozent gestiegen

30. Mai 2025
CATL-Flugzeug-Batterie

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

3. Juni 2025

DS N°8: Reichweite trifft auf Handwerkskunst

15. Juni 2025
BMW-batterie-e-auto-usa

AESC stoppt den Bau von EV-Batteriezellfabrik in den USA

10. Juni 2025
Nächste Meldung
VW-Chef Blume: „Unsere Industrie steht vor dem Umbruch“

VW-Chef Blume: „Unsere Industrie befindet sich im Umbruch“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x