Polestar wird Mobilitätspartner von Borussia Dortmund

Cover Image for Polestar wird Mobilitätspartner von Borussia Dortmund
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der schwedische Performance-Elektroautohersteller Polestar geht auf dem deutschen Markt in die Offensive und setzt dabei auf eine starke Partnerschaft im Profifußball: Polestar wird offizieller Mobilitätspartner des achtmaligen Deutschen Meisters Borussia Dortmund. Ab der Saison 2025/26 ziert das Polestar Logo den Ärmel des BVB-Trikots in allen Wettbewerben – in der Bundesliga, im DFB Pokal und in der UEFA Champions League, so der Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Die Kooperation ist demnach auf drei Jahre angelegt und Teil einer umfassenden Deutschland-Offensive, mit der Polestar die Marken-Bekanntheit in Europas größtem Automarkt massiv steigern will. Zum ersten Mal wird der BVB am kommenden Sonntag bei der Saison-Eröffnung gegen Juventus Turin mit dem Polestar Ärmel auflaufen.

Michael Lohscheller, CEO von Polestar: „Deutschland ist wichtig für unsere Wachstumsstrategie in unserem Heimatmarkt Europa. Mit Borussia Dortmund haben wir einen emotionalen und progressiven Partner gefunden, der super zu uns passt. Zusammen greifen wir jetzt an. Wir haben großartige Autos, die wir mit dem BVB erlebbar machen. Wir sind überzeugt, dass viele sich für Polestar entscheiden, sobald sie die Fahrzeuge sehen und testen.“

Hans-Joachim Watzke, Borussia Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung, betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir Polestar als Partner gewinnen konnten. Polestar ist ein modernes, dynamisches Unternehmen, dass es wirklich ernst meint mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Letzteres hat mich genauso sehr beeindruckt, wie das frische, schwedische Design der Autos. Gemeinsam möchten Polestar und der BVB in allen Wettbewerben angreifen.“

Polestar ist eine reine Elektroautomarke und liefert als offizieller Mobilitätspartner eine Flotte von 60 Fahrzeugen an den BVB, die schon im Trainingslager dieser Woche in Österreich zum Einsatz kommen und in Zukunft vom Team, vom Management und von Offiziellen genutzt werden können.

Bereits vor dem Auftakt der Zusammenarbeit gab es eine exklusive Testfahrt in einem Polestar 5 Prototypen für einige BVB-Profis, darunter Jobe Bellingham, Pascal Groß und Daniel Svensson. Der Performance GT feiert am 8. September Weltpremiere bei der IAA Mobility in München. „Dieses Auto ist ein Statement für die Zukunft – der endgültige Beweis, dass Elektromobilität hochattraktiv ist und niemand auf etwas verzichten muss, um nachhaltig zu sein”, erklärt Lohscheller.

Neben der Trikotpräsenz in allen Wettbewerben wird Polestar auch auf der offiziellen Pre-Match-Kleidung sowie vielen Werbeflächen im und am Stadion vertreten sein. „Polestar wird durch die Partnerschaft mit dem BVB ganzjährig Millionen von Menschen begeistern können – in einem kulturell relevanten und hoch emotionalen Umfeld. Wir haben viele Ideen für gemeinsame Aktionen. Testfahrten sind nur der Anfang, wir greifen jetzt an und werden zeigen, dass unsere Fahrzeuge besser sind als die der meisten traditionellen Hersteller”, erklärt Michael Manske, Chief Marketing und Communications Officer bei Polestar.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 04.08.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW verwirft ID-Namen: Kommt jetzt der E-Polo?

VW verwirft ID-Namen: Kommt jetzt der E-Polo?

Daniel Krenzer  —  

Der herbeigesehnte VW ID.2 soll offenbar gar nicht so heißen, sondern einen ikonischen Namen tragen. VW wird doch nicht etwa…?

Cover Image for Leapmotor: Rekordhoch bei Auslieferungen

Leapmotor: Rekordhoch bei Auslieferungen

Maria Glaser  —  

Die chinesische Marke lieferte im Juli insgesamt 50.129 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 126 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Cover Image for Tesla-Absatz geht auch in Großbritannien deutlich zurück

Tesla-Absatz geht auch in Großbritannien deutlich zurück

Tobias Stahl  —  

Tesla hat im Juli im Vereinigten Königreich 60 Prozent weniger Neufahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Damit setzt sich der Abwärtstrend in Europa fort.

Renault rechnet mit Wachstum im zweiten Halbjahr

Maria Glaser  —  

Der Konzern gab Ende Juli seine Finanzergebnisse des ersten Halbjahres bekannt, wobei der Umsatz bei 27,6 Milliarden Euro mit einer Zunahme von 2,5 Prozent lag.

Cover Image for Rewe erweitert E-Flotte mit 64 neuen eSprintern

Rewe erweitert E-Flotte mit 64 neuen eSprintern

Sebastian Henßler  —  

Rewe baut den E-Lieferservice aus: In Berlin starten 40 eSprinter, 24 weitere folgen in Neuss. Tempelhof hat passend dazu 42 Ladesäulen aufgebaut.

Cover Image for Nio-Marke Firefly startet Auslieferungen in Europa

Nio-Marke Firefly startet Auslieferungen in Europa

Daniel Krenzer  —  

Am 14. August sollen die ersten Elektroautos der chinesischen Marke an Kunden in Europa ausgeliefert werden – zunächst in zwei Ländern.