Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Cover Image for Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio
Copyright ©

Tada Images / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Xiaomi hat Jean-Arthur Madelaine-Advenier, den früheren Leiter des Innendesigns bei Polestar, als neuen Direktor für das Designstudio seiner Elektroauto-Sparte verpflichtet. Dieser Schritt kommt zu einer Zeit, in der Xiaomi intensiv an seinem zweiten Modell, einem SUV, arbeitet und die Produktion hochfährt. Im Juni allein lieferte das Unternehmen über 10.000 Autos aus.

Madelaine-Advenier verkündete auf LinkedIn seine neue Position: „Ich freue mich, mitteilen zu können, dass ich als Design Studio Director für Xiaomi Technology EV ernannt wurde. Ich suche außergewöhnliche Talente für Exterior, Interior, Product und mehr, die mich auf diesem großartigen Abenteuer in München begleiten möchten.“ Mit Polestar scheint Madelaine-Advenier im Guten auseinander gegangen zu sein, da er schreibt: „Polestar, mein Team, Schweden: Ihr werdet immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.“

Bevor er im Juli 2022 zu Polestar kam, war Madelaine-Advenier fast drei Jahre lang Leiter des Innendesigns bei der Stellantis Group. Davor arbeitete er 2014 kurzzeitig als Senior Designer bei Tesla und verbrachte acht Jahre beim französischen Autobauer Citroën. Madelaine-Advenier selbst scheint von Elektroautos durchweg überzeugt zu sein, wie ein entsprechender Artikel auf der Polestar-Webseite vermuten lässt: „Die Elektroauto-Plattform bietet große Vorteile, besonders im Innenraum. Im Vergleich zum Verbrennungsmotor ermöglicht die E-Architektur eine Verlängerung des Radstands, was die Zugänglichkeit für Passagiere verbessert und den Fußraum in der zweiten Reihe vergrößert.“

Xiaomi intensiviert derzeit seine Produktionsbemühungen und hat seit Anfang Juni Doppelschichten in seiner Autofabrik eingeführt. Das jährliche Produktionsziel wurde von 100.000 auf 120.000 Einheiten erhöht. Nach dem SU7-Launch-Event erklärte CEO Jun, dass das Verkaufsvolumen die Erwartungen um das Drei- bis Fünffache übertroffen habe, was sowohl eine große Chance als auch eine Herausforderung darstellt.

Xiaomi strebt an, bis 2025 ein SUV zu produzieren und zu verkaufen, das dem Model Y von Tesla ähnelt. Laut einem Bloomberg-Bericht vom 13. Mai orientierte sich Xiaomi während der Entwicklungsphase stark an Teslas Modell. Die Produktion des SUVs soll frühestens Ende 2025 beginnen, wenn die zweite Bauphase des Montagewerks in Peking abgeschlossen ist. Bei diesem E-SUV wird wohl Madelaine-Advenier erstmals Hand im Interieur anlegen, um das Fahrzeug entsprechend attraktiv für den Markt zu gestalten.

Quelle: electric-vehicles.com – Xiaomi Hires Former Polestar Interior Design Chief

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.