Plant Tesla wieder Investitionen in Indien?

Cover Image for Plant Tesla wieder Investitionen in Indien?
Copyright ©

Radiokafka / Shutterstock / 162471965

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der US-Hersteller Tesla könnte bald seinen Vertrieb in Indien ausbauen. Dies legen Nachrichten von Reuters nahe, die berichten, dass Tesla mit dem indischen Immobilienunternehmen DLF wieder nach einem Showroom in Neu-Delhi suche. Zuvor hatte Tesla seine Investitionspläne in Indien auf Eis gelegt.

Der US-Hersteller für Elektroautos Tesla suche nach Angaben von Reuters einen Showroom in Indien, der unter anderem als Kundenerlebniszentrum dienen soll. Die Größenangaben zu der geplanten Immobilie variieren. Während eine der Reuters-Quellen von 280 bis 465 Quadratmetern spricht, macht eine andere Quelle Angaben von über 500 Quadratmetern in der sogenannten Avenue Mall der indischen Hauptstadt. Dort sind auch andere große, internationale Unternehmen ansässig und mit Filialen vertreten.

Dafür ist Tesla mit dem Immobilienunternehmen DLF, dem größten in Indien, im Gespräch. Ob es jedoch nach den Gesprächen mit DLF tatsächlich zu einem Deal kommen wird, sei unklar. Tesla verhandele derzeit auch mit anderen Unternehmen. Neben der Avenue Mall im Süden von Neu Delhi sei auch der Büro- und Einzelhandelskomplex Cyber Hub in der nahe gelegenen Stadt Gurugram in der engeren Auswahl.

Wiederaufnahme der Investitionspläne?

Tesla steht auf dem indischen Markt vor der Entscheidung, seine Elektroautos zu einem Steuersatz von bis zu 100 Prozent zu importieren oder Investitionsverpflichtungen nachzukommen, mit denen bestimmte Elektroautos zu einem niedrigeren Satz von 15 Prozent eingeführt werden dürfen.

Ein im April von Elon Musk angekündigtes Treffen mit dem indischen Premierminister Narendra Modi sagte Musk kurzfristig ab. Angesichts sinkender Verkaufszahlen hat Tesla in dieser Zeit 10 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Damals waren Investitionen von umgerechnet knapp 1,9 bis 2,8 Milliarden Euro im Gespräch. Schließlich hatte Tesla auch seine Suche nach einem Ausstellungsraum in Indien in den letzten Monaten pausiert.

Der indische Markt für Elektroautos ist noch relativ klein. Im vergangenen Jahr lag der Anteil an den gesamten Autoverkäufen von 4 Millionen Fahrzeugen bei etwa 2 Prozent. Die Regierung plant aber, diesen Anteil bis 2030 auf fast ein Drittel zu erhöhen. Derzeit erwägt Musk auch den Markteintritt von Starlink in Indien.

Quelle: Reuters – Tesla restarts search for New Delhi showroom with India’s DLF, sources say

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.