Plant Opel nun auch Elektro-Transporter?

Cover Image for Plant Opel nun auch Elektro-Transporter?
Copyright ©

Grisha Bruev / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der deutsch-französische Autohersteller Opel könnte künftig auch elektrifizierte Transporter im Programm haben. Das sagte Opel-Chef Michael Lohscheller in einem Interview mit dem Handelsblatt (Paywall), ohne aber auf nähere Details einzugehen. Opel würde damit auf den Trend hin zu immer mehr Elektroautos in Flotten und auf drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in Innenstädten reagieren.

In Sachen Elektro-Pkw ist Opel, seit vorigem Jahr im Besitz des Französischen PSA-Konzerns um Peugeot und Citroen, schon um einiges weiter. Der Mittelklasse-Stromer Opel Ampera-e ist seit diesem Jahr wieder verfügbar, ein elektrifizierter SUV, vermutlich ein Plug-in-Hybrid, ist ebenso in Planung wie ein rein elektrischer Opel Corsa, der im Jahr 2020 debütieren soll. In jenem Jahr soll es vier elektrifizierte Modellreihen von Opel geben. Im Jahr 2024 sollen Pkw über die gesamte Modellpalette hinweg elektrifiziert sein.

Opel steckt in einer Krise und hat seit 1999 keine schwarzen Zahlen mehr geschrieben. Nun hofft die deutsche Marke bei seiner neuen Exportstrategie auf die Strukturen der neuen Konzernmutter PSA, um knapp 20 neue Märkte erschließen zu können. So sollen die Opel-Werke wieder ausgelastet werden können. In China, dem weltweit größten Automobilmarkt, ist Opel bislang noch nicht vertreten.

Quellen: Electrive – Opel will künftig auch Transporter elektrifizieren // Handelsblatt – Opel einigt sich mit Betriebsrat auf Kurzarbeit und Altersteilzeit

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.