• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Peugeot plant fünf neue E-Modelle bis 2024

Copyright ©: ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Peugeot plant fünf neue E-Modelle bis 2024

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
6. Dezember 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Peugeot beschleunigt die Elektrifizierung seiner Modell-Palette. Schon bis Ende 2024 soll es fünf neue E-Autos geben. Bereits ab der zweiten Hälfte des Jahres 2023 sollen alle Modelle der Franzosen mit einem oder mehreren Elektromotoren erhältlich sein als Hybride oder reine E-Autos. Peugeot will künftig die größte Auswahl an Elektro-Fahrzeugen in Europa anbieten. Vom Elektrofahrrad über Transporter und E-Scooter bis hin zum Pkw will Peugeot alle Bedürfnisse der Elektromobilität abdecken.

Die Palette der 100 Prozent elektrischen Pkw-Modelle von Peugeot soll im Jahr 2023 zunächst mit der Einführung des neuen Peugeot e-308 und des Peugeot e-308 SW erweitert werden. Peugeot wird dann einer der ersten europäischen Hersteller sein, der einen 100 Prozent elektrischen Kombi anbietet. Mit der Limousine und dem Kombi, beide 115 kW (156 PS) stark, will die Löwenmarke die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden im C-Segment erfüllen, die auf emissionsfreie Mobilität umsteigen wollen. Peugeot stellt einen Verbrauch von weniger als 13 kWh auf 100 km bei einer Reichweite mit einer Akkuladung von mehr als 400 km in Aussicht.

Eine Nummer größer vervollständigt der e-408 die 100 Prozent elektrische Palette von Peugeot, die dann vom e-208 bis zum Peugeot e-Traveller reicht. Der e-208 erhält im neuen Modelljahr ein Update: 15 Prozent mehr Leistung auf dann 115 kW (156 PS) sowie dank Effizienzgewinnen gut zehn Prozent mehr Reichweite auf dann gut 400 Kilometer. Der Kompaktstromer ist seit Anfang 2022 das meistverkaufte Elektroauto des B-Segments in Europa und der Spitzenreiter unter den Elektroautos in Frankreich. Der Peugeot e-208 wurde seit seiner Einführung im Jahr 2019 bereits rund 110.000 Mal verkauft.

Ende 2024 soll ein rein elektrischer 5008 folgen, das Flaggschiff-SUV der Franzosen. Diskutiert werde auch, den e-5008 mit Brennstoffzellenantrieb zu versehen. Bereits zuvor soll erstmals ein rein elektrischer e-3008 erscheinen.

Neue Hybridtechnologie für den Peugeot 3008 und Peugeot 5008

Das Jahr 2023 wird für Peugeot ein „elektrisches Jahr“ sein, in dem die Marke neue Modelle und Technologien in ihr Angebot aufnimmt. Zum Beispiel eine neue Generation des Hybridantriebs, die zunächst in den beiden SUVs Peugeot 3008 sowie im Peugeot 5008 und später auch in anderen Modellen der Produktpalette angeboten wird. Sie besteht aus einem PureTech-Benzinmotor mit 100 kW (136 PS), der mit einem neuen elektrifizierten Doppelkupplungsgetriebe und einem 48-Volt-Hybridsystem gekoppelt ist. Der Kraftstoffverbrauch soll so um 15 Prozent sinken.

Neue Plug-in-Hybride

Auch bei den Plug-in-Hybriden schärfen die Franzosen nach. Diverse Modelle der Baureihe 308 HYBRID bieten eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern im rein elektrischen Betrieb. Der neue Antrieb kommt auch in der Plug-in-Variante des neuen 408 zum Einsatz. Auch die Baureihen 3008 und 508 erhalten die neuen Plug-in-Technologien.

Neuer Peugeot e-Expert Hydrogen mit Brennstoffzelle

Ein Angebot an Gewerbetreibende und Kommunen, die auf der Suche nach neuen Lösungen für emissionsfreie Mobilität sind, macht Peugeot mit dem e-Expert Hydrogen mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Der große Vorteil des Fahrzeugs liegt in der kurzen Zeit für die Füllung des Wasserstofftanks von nur 3 Minuten. Mit einer Reichweite von 400 km, einer Leistung von 100 kW (136 PS) und einem Drehmoment von 260 Nm kann der Peugeot e-Expert Hydrogen bis zu einer Tonne Nutzlast in einem Ladevolumen von 6,1 m3 transportieren.

Desweitern plant Peugeot für 2025 einen kleinen rein elektrischen Stadtflitzer, der als Concept Car „Inception“ auf der Consumer Electronics Show, der berühmten CES in Las Vegas gezeigt werden soll, der weltweit größten Messe für neue Technologien und Innovationen. Bei dem Modell soll der Innenraum von Grund auf neu gestaltet sein und soll neue digitale und physische Erfahrungen ermöglichen.

Das Inception Concept soll auch die Designsprache der Marke verändern und gleichzeitig ihre typischsten Merkmale – die katzenhafte Haltung und die drei Krallen als Lichtsignatur – noch stärker hervorheben.

Quelle: Automobil Industrie – Peugeot plant fünf neue E-Modelle bis 2024 / Peugeot – Pressemitteilungen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Örne
Örne
9 Monate zuvor

ich würde keinen Cent in die Entwicklung von Wasserstoff-Fahrzeugen verschwenden. Das sind tote Pferde die in winzigen Stückzahlen die Entwicklungskosten niemals einspielen können. Ein 208er mit einem Preis von unter 22.000 € nach Förderung wäre DAS Fahrzeug für die Zukunft, und ein Kombi unter 30.000,– . Dann wäre den chinesischen Konkurrenten der Zahn gezogen. Die Milliarden für Wasserstoff sind im wahrsten Sinne des Wortes einfach verbrannt. Völlig sinnloses Politikergeschwätz!!

8
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
9 Monate zuvor

Aus dem Artikel:

„… [Peugeot e-Expert Hydrogen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle:]

Der große Vorteil des Fahrzeugs liegt in der kurzen Zeit für die Füllung des Wasserstofftanks von nur 3 Minuten. Mit einer Reichweite von 400 km …“

<lach>… und Mercedes zeigt gerade den neuen eSprinter für 2023 mit weit mehr als

c&p–> elektroauto-news.net/2022/mercedes%e2%80%91benz-esprinter-475-km-testfahrt

400 km Reichweite und mit solider, TCO-günstiger und zuverlässig-bewährter BEV-Technik!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Neue Ära: Lamborghinis Elektrostrategie

Neue Ära: Lamborghinis Elektrostrategie

26. August 2023

Hyundai plant wichtige Kooperation für die Nickel-Beschaffung

6. September 2023

E-Autos im Rallyesport? Kein Problem!

14. September 2023

BMWs Batteriepläne in Bayern wackeln

30. August 2023
Nächste Meldung
US-Armee setzt auf Elektro-Leichtfahrzeug von Canoo

US-Armee setzt auf Elektro-Leichtfahrzeug von Canoo

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).