Peugeot gewährt bis zu 3570 Euro Rabatt auf E-Autos

Cover Image for Peugeot gewährt bis zu 3570 Euro Rabatt auf E-Autos
Copyright ©

Peugeot

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Peugeot bietet ab sofort für weitere Modelle einen Elektrobonus: Bei Abschluss eines Kaufvertrags für ein Elektroauto des französischen Herstellers erhalten Käuferinnen und Käufer bei allen teilnehmenden Händlern bis Ende September einen Elektrobonus in Höhe von 3570 Euro brutto. Beim Leasing eines E-Autos im selben Zeitraum wird bei teilnehmenden Händlern der Elektrobonus bei den Leasingraten einberechnet, so Peugeot in einer aktuellen Mitteilung.

Der Bonus gilt seit dem 01.07.2024 bereits für den neuen Peugeot E-3008 und wird ab sofort auf folgende Kompakt-Modelle ausgeweitet: Den Peugeot E-208, den E-2008, den E-308 sowie den Kombi E-308 SW. Voraussetzung dabei ist, dass der Kaufvertrag bis 30.09.2024 abgeschlossen wird und das Auto nach dem 01.08.2024 (beim Peugeot E-3008 und Peugeot E-5008 nach dem 01.07.2024) erstzugelassen wird.

Wer eines der genannten Elektroautos leasen möchte, erhält die Kaufvertragsprämie in Form eines Nachlasses bei den Leasingraten, wobei die Leasingkonditionen ausschließlich für Bestandsfahrzeuge mit Zulassung bis 30.09.2024 verfügbar seien. So starte beispielsweise die monatliche Leasingrate für den E-2008 bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km im Jahr ohne Leasingsonderzahlung dank des Elektrobonus bei 335 Euro im Monat. Der eine Nummer größere E-3008 ist mit eingerechnetem Elektrobonus bei einer Leasinglaufzeit von 48 Monaten für 10.000 km im Jahr bei einer Leasingsonderzahlung von 3800 Euro ab 399 Euro im Monat erhältlich. Der E-208 ist bei gleicher Laufzeit und Laufleistung ohne Leasingsonderzahlung ab 299 Euro im Monat zu haben.

Die neuen Elektromodelle von Peugeot wollen Käufer mit ihrem modernen Design und neuesten Technologien überzeugen. So kommt beim Peugeot E-3008 und Peugeot E-5008 beispielsweise das neue Peugeot Panorama i-Cockpit zum Einsatz, das einen zentralen 21-Zoll-Touchscreen (53,3 cm) mit einem digitalen Kombiinstrument kombiniert. Seit kurzem ist bei Modellen, die mit der im Peugeot Panorama i-Cockpit integrierten Sprachsteuerung ausgestattet sind, serienmäßig die künstliche Intelligenz ChatGPT als Teil des Connect Plus-Pakets mit an Bord.

Peugeot-Panorama-Cockpit
Peugeot

Die von OpenAI entwickelte generative künstliche Intelligenz soll ein noch nie dagewesenes Serviceniveau bieten: Sie könne auf präzise und synthetische Art mit den Insassen interagieren und Fragen zu unzähligen Wissensgebieten beantworten. Die Interaktion mit ChatGPT erfolge nahtlos über den integrierten Sprachassistenten des Peugeot i-Cockpit. Durch den Befehl „OK Peugeot“ werde ChatGPT aktiviert, woraufhin eine Anfrage gestellt werden kann.

Für Sicherheit und Komfort sollen zahlreiche Fahrerassistenzsysteme sorgen, darunter ein Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht, Active Safety Brake Plus sowie eine Einparkhilfe hinten. Die neuen Elektromodelle basieren auf der neuen STLA Medium-Plattform von Stellantis.

Garantiepaket für 8 Jahre bzw. bis zu 160.000 km

Peugeot bietet zudem im Vertrauen auf die Qualität seiner Produkte das neue Garantiepaket Allure Care an, ein Programm, das den Elektromotor, das Ladegerät, den Antriebsstrang und die wichtigsten elektrischen und mechanischen Komponenten abdeckt und diese bis zu 8 Jahre bzw. bis zu 160.000 km (je nachdem, was nach Lieferdatum des Neufahrzeugs zuerst eintritt), gemäß den Bedingungen des Programms schützt.

Der Schutz werde nach einer regelmäßigen Wartung des Autos durch einen teilnehmenden, autorisierten Peugeot Partner bis zur nächsten regelmäßigen Wartung aktiviert bzw. erneuert, die im Garantie- und Serviceheft des Autos angegeben ist. Er ist gültig bis zur nächsten regelmäßigen Wartung für bis zu 8 Jahre alte Fahrzeuge mit einer Laufleistung von max. 160.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 07.08.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert:

Dann bekommt man also den Bonus auch für Gebrauchtfahrzeuge 01.08.2024 (beim Peugeot E-3008 und Peugeot E-5008 nach dem 01.07.2024) erstzugelassen sind (und nicht „wird“ wie im Text steht) dann würde das sinn machen.

Holger:

Auch November ist nach dem 01.01.2024. Es wird so lediglich verhindert, dass ältere Tageszulassungen noch einmal zusätzlich vom Händler über Peugeot Deutschland abgerechnet werden. Alles gut……

Robert:

„Voraussetzung dabei ist, dass der Kaufvertrag bis 30.09.2024 abgeschlossen wird und das Auto nach dem 01.08.2024 (beim Peugeot E-3008 und Peugeot E-5008 nach dem 01.07.2024) erstzugelassen wird.“
??????? Wie soll dan den funktionieren ich schließe den Kaufvertrag z.B. am 28.09. 2024 ab muss dann aber das Auto Z.B. schon Peugeot E-3008 zwei Monate vor dem Kauf schon zulassen Hää sollte die Zulassung dann nicht bis spätestens 2025 erfolgen?
Und was mache mache ich wenn das fahrzeug vom Hersteller zu spät geliefert wird und ich es dadurch nicht rechtzeitig zulassen kann muss ich dann etwa disen Bonus dann nachzahlen??? oder muss ich dann den Hersteller auf rechtzeitige auslieferung verklagen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.