Peter Voser, CEO ABB über E-Mobilität: „Regierungen müssen einen Anstoß geben. Den Rest erledigt der Markt.“

Cover Image for Peter Voser, CEO ABB über E-Mobilität: „Regierungen müssen einen Anstoß geben. Den Rest erledigt der Markt.“
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1187812387

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Peter Voser, Verwaltungsratspräsident und CEO des Schweizer Elektronikriesen ABB hält sich üblicherweise mit Interviews zurück. Als Titelsponsor der Formel-E-Rennserie und im Zuge des Abschlussrennens in Bern hat er sich dennoch über Chancen und Risiken der Elektromobilität geäußert. Bereits zum Einstieg gibt Voser zu verstehen „In der E-Mobility gibt es schon noch ziemlich viel Neuland, das entwickelt sich erst“, dies zeigt sich für ABB auch dadurch, dass nicht alles super läuft, aber langfristig sei die Entwicklung sehr wertvoll für ABB.

Frank Mühlon, der bei dem Unternehmen die weltweiten Geschäfte bei der Ladeinfrastruktur verantwortet, schlug vor einiger Zeit in die gleiche Kerbe und gab zu verstehen: „An Elektromobilität führt kein Weg vorbei“. Doch zurück zu Voser. Aus seiner Sicht sei die Industrie Treiber der E-Mobilität, aber auch die Regierung sei gefragt „und da muss noch mehr kommen“, so Voser. Er sieht hierbei das Problem, dass die technische Revolution so schnell ist und die Gesetzgeber sind dafür viel zu langsam.

„Das Letzte, das wir brauchen ist, dass uns die Politik bestimmte Technologien vorschreibt, das wäre grundfalsch. Was wir brauchen ist ein Rahmen, Regierungen müssen einen Anstoß geben. Den Rest erledigt der Markt.“ – Peter Voser, Verwaltungsratspräsident und CEO des Schweizer Elektronikriesen ABB

Voser geht davon aus, dass der Durchbruch der E-Mobilität Einzug halten wird, wenn der öffentliche Transport immer stärker elektrifiziert wird. „Denn da kommen regionale Politiker ins Spiel, die Bürgermeister, die sind anders als Politiker, die auf Regierungsebenen abgehoben agieren“, so Voser weiter. Wenn der öffentliche Verkehr dann mit gutem Beispiel vorangeht, wird sich der private schnell parallel entwickeln, so zumindest die Meinung des CEO von ABB.

Als A und O der Elektromobilität sieht Voser übrigens die Batterie-Technologie. Dennoch gibt er klar zu verstehen: „Wir selber werden allerdings nie Batterien bauen, außer die Roboter, die man zur Herstellung der Batterien benötigt.“ Stattdessen habe man sich aber an Northvolt eine Option auf eine Kapitalbeteiligung gesichert, um nicht ganz außen vor zu sein.

Quelle: trend.at – ABB-CEO Peter Voser: „Den Rest erledigt der Markt“

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.